Pony 66 Resto Projekt zweiter Teil
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 16:21
Guten Tag,
nun bin ich doch geneigt, euch mal an meinen Resto Erfahrungen teilnehmen zu lassen ( wenn`s interssiert)
Nach dem ich mir mein Pony 2008 angschafft hatte, mußte ich die erste Restauration anfangen, da der Zustand schlecht war.
ich machte alles nur oberflächlich, damit ich fahren konnte.
Neuer Lack kam drauf und einge Chromteile wurden ersetzt.
Innen habe ich die Sitze neu beziehen lassen und die Armaturentafel ersetzt.
Kleine Elektro und Vergaserprobleme ließ ich in einer Fachwerkstatt beseitigen.
Im Sommer 2011 hat mein Pony neuen TÜV erhalten und alles ist gut, bis zum Winter 2011/12.
Ich nahm mir den Austausch der Windschutzscheibe vor.
Nach dem Ausbau hat sich aber leider an verschiedenen Stellen der Lack gelößt.
Folge: Neulackierung vom Windlauf und dem Winschutzscheibenrahmen.
Ich dachte, wenn Du schon mal dran bist kannste auch noch die Spaltamasse von den Kotflügeln und der Motorhaube
verbessern.
Dann nahm das Unheil seinen Lauf und mein Resto Projekt wurde immer größer.
Also baute ich alles im vorderen Bereich ab.
Siehe Foto
Folgende Arbeiten werden nun in den nächsten Monaten durchgeführt und ich hoffe im April wieder einen ersten Ausritt machen zu können.
In Siensheim möchte ich dabei sein
Strahlen aller Teile
Entrosten der Korrosserie
reinigen aller augebauten Teile wie Fenster, Schlösser, Riegel
Ersatz für den alten Kühler
Spachteln und grundieren aller Bauteile
Neulack für Türen, Haube, Kotflügel
Neulack für den Motorraum allerdings ohne Ausbau des Motors und Getriebes das kommt sicher auch mal dran
Schürze
Einstiegleisten
In den nächsten Woche berichte mal weiter, was noch alles unentdecktes passiert ist.
Wünscht mir viel Glück, dass ich alles wieder eingebaut bekomme.
Gruß
Andre aus MH
nun bin ich doch geneigt, euch mal an meinen Resto Erfahrungen teilnehmen zu lassen ( wenn`s interssiert)
Nach dem ich mir mein Pony 2008 angschafft hatte, mußte ich die erste Restauration anfangen, da der Zustand schlecht war.
ich machte alles nur oberflächlich, damit ich fahren konnte.
Neuer Lack kam drauf und einge Chromteile wurden ersetzt.
Innen habe ich die Sitze neu beziehen lassen und die Armaturentafel ersetzt.
Kleine Elektro und Vergaserprobleme ließ ich in einer Fachwerkstatt beseitigen.
Im Sommer 2011 hat mein Pony neuen TÜV erhalten und alles ist gut, bis zum Winter 2011/12.
Ich nahm mir den Austausch der Windschutzscheibe vor.
Nach dem Ausbau hat sich aber leider an verschiedenen Stellen der Lack gelößt.
Folge: Neulackierung vom Windlauf und dem Winschutzscheibenrahmen.
Ich dachte, wenn Du schon mal dran bist kannste auch noch die Spaltamasse von den Kotflügeln und der Motorhaube
verbessern.
Dann nahm das Unheil seinen Lauf und mein Resto Projekt wurde immer größer.
Also baute ich alles im vorderen Bereich ab.
Siehe Foto
Folgende Arbeiten werden nun in den nächsten Monaten durchgeführt und ich hoffe im April wieder einen ersten Ausritt machen zu können.
In Siensheim möchte ich dabei sein
Strahlen aller Teile
Entrosten der Korrosserie
reinigen aller augebauten Teile wie Fenster, Schlösser, Riegel
Ersatz für den alten Kühler
Spachteln und grundieren aller Bauteile
Neulack für Türen, Haube, Kotflügel
Neulack für den Motorraum allerdings ohne Ausbau des Motors und Getriebes das kommt sicher auch mal dran
Schürze
Einstiegleisten
In den nächsten Woche berichte mal weiter, was noch alles unentdecktes passiert ist.
Wünscht mir viel Glück, dass ich alles wieder eingebaut bekomme.
Gruß
Andre aus MH