Pony 66 Resto Projekt zweiter Teil

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
cabriopony66

Pony 66 Resto Projekt zweiter Teil

Beitrag von cabriopony66 »

Guten Tag,
nun bin ich doch geneigt, euch mal an meinen Resto Erfahrungen teilnehmen zu lassen ( wenn`s interssiert)
Nach dem ich mir mein Pony 2008 angschafft hatte, mußte ich die erste Restauration anfangen, da der Zustand schlecht war.
ich machte alles nur oberflächlich, damit ich fahren konnte.
Neuer Lack kam drauf und einge Chromteile wurden ersetzt.
Innen habe ich die Sitze neu beziehen lassen und die Armaturentafel ersetzt.

Kleine Elektro und Vergaserprobleme ließ ich in einer Fachwerkstatt beseitigen.
Im Sommer 2011 hat mein Pony neuen TÜV erhalten und alles ist gut, bis zum Winter 2011/12.

Ich nahm mir den Austausch der Windschutzscheibe vor.
Nach dem Ausbau hat sich aber leider an verschiedenen Stellen der Lack gelößt.
Folge: Neulackierung vom Windlauf und dem Winschutzscheibenrahmen.

Ich dachte, wenn Du schon mal dran bist kannste auch noch die Spaltamasse von den Kotflügeln und der Motorhaube
verbessern.
Dann nahm das Unheil seinen Lauf und mein Resto Projekt wurde immer größer.
Also baute ich alles im vorderen Bereich ab.
Siehe Foto

Folgende Arbeiten werden nun in den nächsten Monaten durchgeführt und ich hoffe im April wieder einen ersten Ausritt machen zu können.
In Siensheim möchte ich dabei sein

Strahlen aller Teile
Entrosten der Korrosserie
reinigen aller augebauten Teile wie Fenster, Schlösser, Riegel
Ersatz für den alten Kühler
Spachteln und grundieren aller Bauteile
Neulack für Türen, Haube, Kotflügel
Neulack für den Motorraum allerdings ohne Ausbau des Motors und Getriebes das kommt sicher auch mal dran
Schürze
Einstiegleisten

In den nächsten Woche berichte mal weiter, was noch alles unentdecktes passiert ist.
Wünscht mir viel Glück, dass ich alles wieder eingebaut bekomme.



Gruß
Andre aus MH
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Pony 66 Resto Projekt zweiter Teil

Beitrag von immerfernweh »

cabriopony66 hat geschrieben:Also baute ich alles im vorderen Bereich ab.
Siehe Foto

...

Gruß
Andre aus MH

Ich seh kein Foto!

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Pony 66 Resto Projekt zweiter Teil

Beitrag von vn800 »

cabriopony66 hat geschrieben:Neulack für den Motorraum allerdings ohne Ausbau des Motors und Getriebes


Gruß
Andre aus MH

Servus

Na,dann viel spass dabei,das wird nix genaues,nur halbe Sache,arbeit umsonst.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
cabriopony66

Re: Pony 66 Resto Projekt zweiter Teil

Beitrag von cabriopony66 »

Hallo Frank,
leider schaffe ich es nicht Bilder hochzuladen.
Kannst du mir sagen/schreiben, was ich machen muß.
Danke schon mal.
Gruß
Andre
cabriopony66

Re: Pony 66 Resto Projekt zweiter Teil

Beitrag von cabriopony66 »

Hallo Franz,
da gebe ich Dir recht, sicher ist das etwas mehr als eine halbe Sache, aber keine ganze.
Dazu müßte ich den Wagen komplett zerlegen.
Am Vorderwagen ist nun nur noch der Motor drin.
Alles andere ist abgebaut.

Nun kann ich wenigstens den Motorraum reinigen schleifen und neu lackieren.
Wenn ich im nächsten Winter das Fahrwerk rausnehme kann ich von unten und außen alles machen.
Sicher nicht optimal aber alles in meinen Möglöichkeiten.
Gruß
Andre aus MH
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Pony 66 Resto Projekt zweiter Teil

Beitrag von trave62 »

cabriopony66 hat geschrieben:Hallo Frank,
leider schaffe ich es nicht Bilder hochzuladen.
Kannst du mir sagen/schreiben, was ich machen muß.
Danke schon mal.
Gruß
Andre

Hallo Andre, versuchs mal damit
http://www.imageshack.us/
Gruß Roger
Gruß Roger
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Pony 66 Resto Projekt zweiter Teil

Beitrag von TripleT »

cabriopony66 hat geschrieben:Hallo Frank,
leider schaffe ich es nicht Bilder hochzuladen.
Kannst du mir sagen/schreiben, was ich machen muß.
Danke schon mal.
Gruß
Andre

Schau hier :
/viewtopic.php?f=40&t=1625

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Pony 66 Resto Projekt zweiter Teil

Beitrag von vn800 »

cabriopony66 hat geschrieben:Hallo Franz,

Dazu müßte ich den Wagen komplett zerlegen.
Am Vorderwagen ist nun nur noch der Motor drin.
Alles andere ist abgebaut.


Andre aus MH

Servus

Motor ausbaun is wohl nicht wirklich viel arbeit,aber jeder wie er will.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
cabriopony66

Re: Pony 66 Resto Projekt zweiter Teil

Beitrag von cabriopony66 »

Die Fotos sind nun hoffentlich unter

https://picasaweb.google.com/1166851518 ... 2013124626

zu sehen
Gruß
Andre
cabriopony66

Re: Pony 66 Resto Projekt zweiter Teil

Beitrag von cabriopony66 »

cabriopony66 hat geschrieben:Guten Tag,
nun bin ich doch geneigt, euch mal an meinen Resto Erfahrungen teilnehmen zu lassen ( wenn`s interssiert)

Bilder unter
https://picasaweb.google.com/1166851518 ... 2013124626
zu sehen.

Nach dem ich mir mein Pony 2008 angschafft hatte, mußte ich die erste Restauration anfangen, da der Zustand schlecht war.
ich machte alles nur oberflächlich, damit ich fahren konnte.
Neuer Lack kam drauf und einge Chromteile wurden ersetzt.
Innen habe ich die Sitze neu beziehen lassen und die Armaturentafel ersetzt.

Kleine Elektro und Vergaserprobleme ließ ich in einer Fachwerkstatt beseitigen.
Im Sommer 2011 hat mein Pony neuen TÜV erhalten und alles ist gut, bis zum Winter 2011/12.

Ich nahm mir den Austausch der Windschutzscheibe vor.
Nach dem Ausbau hat sich aber leider an verschiedenen Stellen der Lack gelößt.
Folge: Neulackierung vom Windlauf und dem Winschutzscheibenrahmen.

Ich dachte, wenn Du schon mal dran bist kannste auch noch die Spaltamasse von den Kotflügeln und der Motorhaube
verbessern.
Dann nahm das Unheil seinen Lauf und mein Resto Projekt wurde immer größer.
Also baute ich alles im vorderen Bereich ab.
Siehe Foto

Folgende Arbeiten werden nun in den nächsten Monaten durchgeführt und ich hoffe im April wieder einen ersten Ausritt machen zu können.
In Siensheim möchte ich dabei sein

Strahlen aller Teile
Entrosten der Korrosserie
reinigen aller augebauten Teile wie Fenster, Schlösser, Riegel
Ersatz für den alten Kühler
Spachteln und grundieren aller Bauteile
Neulack für Türen, Haube, Kotflügel
Neulack für den Motorraum allerdings ohne Ausbau des Motors und Getriebes das kommt sicher auch mal dran
Schürze
Einstiegleisten

In den nächsten Woche berichte mal weiter, was noch alles unentdecktes passiert ist.
Wünscht mir viel Glück, dass ich alles wieder eingebaut bekomme.



Gruß
Andre aus MH
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“