Problem Ansaugbrücke ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Roy Wurzel
Beiträge: 34
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 19:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Coupe

Problem Ansaugbrücke ?

Beitrag von Roy Wurzel »

Moin zusammen,
ich bin schon seit 2020 auf Fehlersuche und komm einfach nicht weiter.
Ich habe eigentlich nur eine Frage an Euch.
Kann die Ansaugbrücke so verdreckt sein, das unter Last der Motor stottert? (sehr stark, als wenn mehrere Zylinder wegbleiben)
Es tritt immer auf wenn ich vom Gas gehe und dann wieder beschleunigen will.
Wenn sich der Motor dann gefangen hat, läuft er ordentlich.
Habe im Forum zu dem Thema auch schon einige Antworten erhalten.
Eine Oldtimerwerkstatt konnte auch nicht richtig helfen.
Die haben zwar einiges nachgesehen und untersucht(Kompession gemessen, Vergaser eingestellt...) aber es hat alles nichts gebracht.
Ich habe ja vielleicht in der falschen Richtung gesucht.
Benzinpumpe ist neu, Vorwiderstandkabel für die Petronix ist außer Betrieb,Zündung stimmt, Neue Zündspule, Vergaser wurde vor ein paar Jahren überholt, Kerzen getauscht......
Keine Änderung. Bin mit meinem Latein am Ende.
Deshalb meine Frage bezüglich der Ansaugbrücke.
Und wenn ja, braucht man da besondere Kenntnisse oder kann ich eventuell selbst Hand anlegen um das mal zu prüfen oder zu reinigen?
Was meint Ihr dazu?
Beste Grüße Roy
Daniel_Mach_1
Beiträge: 561
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Problem Ansaugbrücke ?

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Hi Roy,

Ich sage nein, aber du könntest mir den Endoskop Mal reingucken...


Ich habe ich 3 Fragen zu deinem Problem: Wie wurde der Vergaser eingestellt? Nur im Leerlauf mit Co Gerät? Zieht der Vergaser irgendwo Falschluft? An der Brücke selbst, Unterdruckschläuche auch von der Klima BKV etc. Ein Stück Gartenschlauch im Ohr ist ein super Gerät zum Motor abhören. Hast du eine Lambdasonde verbaut? Wenn nein ist jetzt der richtige Zeitpunkt. :)

Viele Grüße
Daniel
Benutzeravatar
Roy Wurzel
Beiträge: 34
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 19:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Coupe

Re: Problem Ansaugbrücke ?

Beitrag von Roy Wurzel »

Guten Morgen Daniel,
Danke erst mal für die Antwort.
Wie der Vergaser eingestellt wurde kann ich nicht sagen.
Das hat eine Oldtimerwerkstatt gemacht.
Zumindest stand es auf der Rechnung.
Es war zu dem Zeitpunkt auch noch( ich sag mal die Abgaspumpe verbaut). Die wurde entfernt weil der Meister meinte die braucht man nicht und es bringt noch etwas mehr Leistung. Hab mich auf die Aussage verlassen.
Ich werde mal einen anderen Vergaser probieren.
Mal sehen ob sich etwas ändert.
Grüße Roy
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 416
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Problem Ansaugbrücke ?

Beitrag von sigi »

Hallo Roy

Stottern beim beschleunigen? Suche mal nach Beschleunigerpumpe ( accelerator pump ), prüfe ob Benzin sofort eingespritzt wird wenn Du den Luftfilter weg nimmst, oben in den Vergaser schaust und Gas gibst, alles natürlich bei abgestelltem Motor.
Studiere dieses hier: https://www.carburetor-parts.com/assets ... _eBook.pdf
Überprüfe auch die Zündung, Vakuum Dose ect.
Studier dieses hier: https://onemanandhismustang.com/autolit ... r-rebuild/

Viel Glück Urs
torf
Beiträge: 4509
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Problem Ansaugbrücke ?

Beitrag von torf »

An der Ansaugbrücke wird es nicht liegen.
Seit wann hast Du das Problem? Wurde davor irgendetwas geändert?
Ich würde erstmal die Komponenten der Zündung und Vergaser/ Spritzufuhr kontrollieren.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
390GT
Beiträge: 363
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Problem Ansaugbrücke ?

Beitrag von 390GT »

Roy Wurzel hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 20:58 Moin zusammen,
ich bin schon seit 2020 auf Fehlersuche und komm einfach nicht weiter.
Ich habe eigentlich nur eine Frage an Euch.
Kann die Ansaugbrücke so verdreckt sein, das unter Last der Motor stottert? (sehr stark, als wenn mehrere Zylinder wegbleiben)
Es tritt immer auf wenn ich vom Gas gehe und dann wieder beschleunigen will.
Wenn sich der Motor dann gefangen hat, läuft er ordentlich.
Habe im Forum zu dem Thema auch schon einige Antworten erhalten.
Eine Oldtimerwerkstatt konnte auch nicht richtig helfen.
Die haben zwar einiges nachgesehen und untersucht(Kompession gemessen, Vergaser eingestellt...) aber es hat alles nichts gebracht.
Ich habe ja vielleicht in der falschen Richtung gesucht.
Benzinpumpe ist neu, Vorwiderstandkabel für die Petronix ist außer Betrieb,Zündung stimmt, Neue Zündspule, Vergaser wurde vor ein paar Jahren überholt, Kerzen getauscht......
Keine Änderung. Bin mit meinem Latein am Ende.
Deshalb meine Frage bezüglich der Ansaugbrücke.
Und wenn ja, braucht man da besondere Kenntnisse oder kann ich eventuell selbst Hand anlegen um das mal zu prüfen oder zu reinigen?
Was meint Ihr dazu?
Beste Grüße Roy
Moin,

Was für ein Vergaser ist verbaut ?
Hatte lange Zeit ein ähnliches Problem.
3x den Vergaser mit Rebuiltkits überholt, keine Besserung, Stottern beim Anfahren, ( wie ein Turboloch )lief im Stand und beim beschleunigen, wie ein Sack Nüsse.
Habe dann den org. 2 V Autolite 2100 Vergaser gegen einen gleichen werksüberholten org. Vergaser getauscht.
Damit war das Problem dann Geschichte.

Gruss
Michael
Benutzeravatar
Roy Wurzel
Beiträge: 34
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 19:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Coupe

Re: Problem Ansaugbrücke ?

Beitrag von Roy Wurzel »

So Leute, ich denke das Problem ist gelöst. Der Vergaser war nicht ordentlich fest geschraubt. Also nach langer Suche, Werkstattbesuch und Austausch von so einigen Teilen verlief die heutige Probefahrt recht ordentlich. Ich werde aber das Teil noch mal runter nehmen und neue Dichtungen zwischen Ansaugbrücke und Vergaser verbauen damit er wirklich keine Nebenluft mehr zieht.
Ich war schon echt am Verzweifeln und dann so eine Ursache.
Na ich hoffte, das keine weiteren Probleme auftauchen und sage vielen Dank für Eure Unterstützung und Kommentare.
Ich melde mich noch mal, wenn alles abgedichtet und ordentlich eingestellt ist.
Beste Grüße Roy
Antworten

Zurück zu „Technik“