Getriebeölstand
Verfasst: Sa 8. Jun 2024, 17:10
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Getriebeölstand. Mein Getriebe wurde überholt und neu befüllt.
Letzte Woche habe ich dann mal den Getriebeölstand überprüft:
Öl war warm (25 Minuten gefahren), Motor ist gelaufen, Wahlhebel war in Stellung „P“ (vorher alle Gänge durchgeschalten), beim Messen hab ich den Messstab immer ganz rein geschoben.
Der Ölstand ist deutlich über „full“ (vgl. Foto – blaue Markierung), wobei das Öl nicht schaumig wirkt.
Muss ich da jetzt Öl ablassen?
In einem der Beiträge habe ich gelesen, dass das Getriebe einen Überlauf hätte und somit bei zuviel Öl das überschüssige absondert.
Eine andere Frage wäre, ob ich den „richtigen“ Ölmessstab und das „richtige“ Ölmessstabrohr habe.
Gibt es da Werte, die man messen kann.
Mein Ölmessstab sieht so aus und misst ca. 49,5 cm (vgl. Foto) - Mustang Bj. 66
Wie lang muss das Ölmessstabrohr sein?
Danke und …
ich habe eine Frage zum Getriebeölstand. Mein Getriebe wurde überholt und neu befüllt.
Letzte Woche habe ich dann mal den Getriebeölstand überprüft:
Öl war warm (25 Minuten gefahren), Motor ist gelaufen, Wahlhebel war in Stellung „P“ (vorher alle Gänge durchgeschalten), beim Messen hab ich den Messstab immer ganz rein geschoben.
Der Ölstand ist deutlich über „full“ (vgl. Foto – blaue Markierung), wobei das Öl nicht schaumig wirkt.
Muss ich da jetzt Öl ablassen?
In einem der Beiträge habe ich gelesen, dass das Getriebe einen Überlauf hätte und somit bei zuviel Öl das überschüssige absondert.
Eine andere Frage wäre, ob ich den „richtigen“ Ölmessstab und das „richtige“ Ölmessstabrohr habe.
Gibt es da Werte, die man messen kann.
Mein Ölmessstab sieht so aus und misst ca. 49,5 cm (vgl. Foto) - Mustang Bj. 66
Wie lang muss das Ölmessstabrohr sein?
Danke und …