Getriebeölstand

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 484
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Getriebeölstand

Beitrag von Jui »

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Getriebeölstand. Mein Getriebe wurde überholt und neu befüllt.
Letzte Woche habe ich dann mal den Getriebeölstand überprüft:

Öl war warm (25 Minuten gefahren), Motor ist gelaufen, Wahlhebel war in Stellung „P“ (vorher alle Gänge durchgeschalten), beim Messen hab ich den Messstab immer ganz rein geschoben.

Der Ölstand ist deutlich über „full“ (vgl. Foto – blaue Markierung), wobei das Öl nicht schaumig wirkt.

Ölmessstab.jpg
Ölmessstab.jpg (167.23 KiB) 829 mal betrachtet

Muss ich da jetzt Öl ablassen?
In einem der Beiträge habe ich gelesen, dass das Getriebe einen Überlauf hätte und somit bei zuviel Öl das überschüssige absondert.

Eine andere Frage wäre, ob ich den „richtigen“ Ölmessstab und das „richtige“ Ölmessstabrohr habe.

Gibt es da Werte, die man messen kann.
Mein Ölmessstab sieht so aus und misst ca. 49,5 cm (vgl. Foto) - Mustang Bj. 66
Wie lang muss das Ölmessstabrohr sein?
Ölmessstab Länge.jpg
Ölmessstab Länge.jpg (276.7 KiB) 829 mal betrachtet
Ölmessstabrohr.jpg
Ölmessstabrohr.jpg (122.57 KiB) 829 mal betrachtet
Danke und …
Viele Grüße
Josef
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9514
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Getriebeölstand

Beitrag von 68GT500 »

Hi Josef,

keine Panik,

das C4 Getriebe hat ein Atmungs/Überlaufröhrchen. Wenn deutlich zu viel Öl drin ist, dann wird es darüber "entsorgt".

Bei deutlich zu wenig Öl setzt der Vortrieb in scharfen Kurven aus.

Da bei Dir weder das eine, noch das Andere auftritt, ist der Ölstand so okay - musst keine Wissenschaft daraus machen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 484
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Re: Getriebeölstand

Beitrag von Jui »

Hi Michael,

danke für deine Antwort. Dann kann ich jetzt wieder ruhig schlafen :)

Mich hatte der Artikel "Schmieriges Thema" in der aktuellen American classics verunsichert.
Dort heißt es auf S.56:

"... Die Lamellen verbrennen nämlich nicht nur bei zu geringen Ölstand, sondern auch bei Überfüllung..., was eine Getriebeüberholung nach sich zieht. Im besten Fall drückt es das überschüssig Öl nur aus der Gehäuseentlüftung raus."

Das hört sich so an, als würde das überschüssige Öl nicht zwangsweise abgeführt.


68GT500 hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 10:31 keine Panik,

das C4 Getriebe hat ein Atmungs/Überlaufröhrchen. Wenn deutlich zu viel Öl drin ist, dann wird es darüber "entsorgt".

Bei deutlich zu wenig Öl setzt der Vortrieb in scharfen Kurven aus.

Da bei Dir weder das eine, noch das Andere auftritt, ist der Ölstand so okay - musst keine Wissenschaft daraus machen.
Aber wenn das nach deiner Erfahrung so ok ist, dann bin ich beruhigt :)

Danke und ...
Viele Grüße
Josef
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9514
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Getriebeölstand

Beitrag von 68GT500 »

Hi Josef,

das "Problem" bei der Überfüllung ist die potentielle Gefahr der Schaumbildung.

Über die Jahrzehnte ist das ATF viel weniger Anfällig dafür geworden, so dass das Problem kaum noch auftritt.

Wie schon oft hier gepostet:

- Ich habe schon viele Motoren (und Getriebe) gesehen, die durch zu wenig Öl kaputt gegangen sind - aber noch kein einzigen, der durch zu viel Öl kaputt gegangen wäre.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 484
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Re: Getriebeölstand

Beitrag von Jui »

68GT500 hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 12:48 das "Problem" bei der Überfüllung ist die potentielle Gefahr der Schaumbildung.

Über die Jahrzehnte ist das ATF viel weniger Anfällig dafür geworden, so dass das Problem kaum noch auftritt.

Wie schon oft hier gepostet:

- Ich habe schon viele Motoren (und Getriebe) gesehen, die durch zu wenig Öl kaputt gegangen sind - aber noch kein einzigen, der durch zu viel Öl kaputt gegangen wäre.
Hi Michael,

vielen Dank für deine Antworten.
Du hast mir damit sehr geholfen und mich beruhigt, dass alles soweit passt :)

Danke und noch einen schönen Sonntag
Viele Grüße
Josef
Antworten

Zurück zu „Technik“