Rebel`s 70er
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 22:42
So wie schon in meiner Vorstellung geschrieben bin ich oder besser meine Frau im Besitz eines 70er Mustang Coupes. Der Wagen ist im mäßigen Zustand und ich will Versuchen den Wagen möglichst "Cheapo" Fahrbereit zu machen und zu Fahrbereit zu halten. Ich möchte diesen Thread dazu nutzen um meine Arbeiten zu dokumentieren und offenen Fragen hier zu stellen und zu diskutieren. Bilder wird man selten von mir finden, wenn ich schraube ist einfach keine Zeit zum knippsen. Ich bewunder diejenigen die das machen und bin sehr dankbar für solche Bilder. Manchmal eine bessere Hilfe als jedes Manual.
Nachdem der Wagen jetzt schon einige Wochen bei mir ist muss ich die Vergangenen Arbeiten frei aus dem Gedächnis nachvollziehen.
Zuerst habe ich mir den Anforderungskatalog vom TÜV Süd runtergeladen und danach angefangen die entsprechenden Punkte abzuarbeiten.
1. Scheinwerfer H4, gibts in jedem Autoteileladen da die Teile auch an älteren Eurokisten verschraubt sind, um die Belastung für die Leitungen und den Lichtschalter zu veringern habe ich den Lichtkabelbaum vor gekappt und die Kabel neu verlegt und die Scheinwerfer mit 4 Relais versehen und einzeln abgesichert.
2. Standlicht weiß, sind jetzt in den Hauptscheinwerfern, Blinker und Sidemarker vorn blinken nur noch.
3. Neue Batteriehalterung gebaut, Schnellklemmmen an die Batterie mit Abdeckung der Pole und alle Kabel und Massebänder rund um die Batterie erneuert.
4. Typenschild gabs auch beim Teiledealer, baue ich aber erst nach Absprache mit dem Prüfer ein.
5. Rücklichter, Blinker rot bis 1970 zulässig werden aber geändert um Problemen aus dem Weg zu gehen. Erster Ansatz: Rücklichtgehäuse aufteilen in drei Kammern ist schnell gemacht Schlitz ins Blech und Trennwand reingepunktet fertig. Streuscheibe Blinker habe ich mir aus dem Rückfahrscheinwerfer eines alten Peugeots gebastelt, ist auch Rot leuchtet aber gelb wenn eine gelbe Lampe drin ist. Sieht allerdings nicht so aus wie gewünscht muss ich nochmal ran.
Kabelbaum Rücklichter: Bremslicht Spannung vom Sicherungskasten zum Bremslichtschalter und von dort zwei Sicherungen ran und die Kabel direkt nach hinten. Bremse ist jetzt absolut seperat ohne Vorrangschaltung vom Blinker.
Die Rücklichter selbst habe ich komplett neu verkabelt.
6. Km/h Marken im Tacho sind mit Restodecals gelöst. Kosten so um die 30$ sehen gut aus sind einfach zu montieren. Dabei wollte ich gleich die Kontrolle des Fernlichtes auf Blau umrüsten aber dann hätte ich auf das nette rot leuchtende Pony im Tacho verzichten müssen. Aber vielleicht ist der Prüfer gnädig und es gibt eine Sondergenemigung.
7. Motor: Der Wagen war bedingt fahrbereit als ich ihn gekauft habe, ein nagelndes Geräusch aus dem Motorraum nervte. Aber dazu später mehr.
Nachdem der Wagen jetzt schon einige Wochen bei mir ist muss ich die Vergangenen Arbeiten frei aus dem Gedächnis nachvollziehen.
Zuerst habe ich mir den Anforderungskatalog vom TÜV Süd runtergeladen und danach angefangen die entsprechenden Punkte abzuarbeiten.
1. Scheinwerfer H4, gibts in jedem Autoteileladen da die Teile auch an älteren Eurokisten verschraubt sind, um die Belastung für die Leitungen und den Lichtschalter zu veringern habe ich den Lichtkabelbaum vor gekappt und die Kabel neu verlegt und die Scheinwerfer mit 4 Relais versehen und einzeln abgesichert.
2. Standlicht weiß, sind jetzt in den Hauptscheinwerfern, Blinker und Sidemarker vorn blinken nur noch.
3. Neue Batteriehalterung gebaut, Schnellklemmmen an die Batterie mit Abdeckung der Pole und alle Kabel und Massebänder rund um die Batterie erneuert.
4. Typenschild gabs auch beim Teiledealer, baue ich aber erst nach Absprache mit dem Prüfer ein.
5. Rücklichter, Blinker rot bis 1970 zulässig werden aber geändert um Problemen aus dem Weg zu gehen. Erster Ansatz: Rücklichtgehäuse aufteilen in drei Kammern ist schnell gemacht Schlitz ins Blech und Trennwand reingepunktet fertig. Streuscheibe Blinker habe ich mir aus dem Rückfahrscheinwerfer eines alten Peugeots gebastelt, ist auch Rot leuchtet aber gelb wenn eine gelbe Lampe drin ist. Sieht allerdings nicht so aus wie gewünscht muss ich nochmal ran.
Kabelbaum Rücklichter: Bremslicht Spannung vom Sicherungskasten zum Bremslichtschalter und von dort zwei Sicherungen ran und die Kabel direkt nach hinten. Bremse ist jetzt absolut seperat ohne Vorrangschaltung vom Blinker.
Die Rücklichter selbst habe ich komplett neu verkabelt.
6. Km/h Marken im Tacho sind mit Restodecals gelöst. Kosten so um die 30$ sehen gut aus sind einfach zu montieren. Dabei wollte ich gleich die Kontrolle des Fernlichtes auf Blau umrüsten aber dann hätte ich auf das nette rot leuchtende Pony im Tacho verzichten müssen. Aber vielleicht ist der Prüfer gnädig und es gibt eine Sondergenemigung.
7. Motor: Der Wagen war bedingt fahrbereit als ich ihn gekauft habe, ein nagelndes Geräusch aus dem Motorraum nervte. Aber dazu später mehr.