Seite 1 von 2
Wartung Teil I: Abschmieren von Fahrwerk, Lenkung und Kardanwelle
Verfasst: Fr 23. Feb 2024, 12:14
von DukeLC4
So langsam ist wieder Schrauberwetter und es geht mit den Videos weiter:
https://youtu.be/K_AdHqhbsvM
Gruß
Patrick
Re: Wartung Teil I: Abschmieren von Fahrwerk, Lenkung und Kardanwelle
Verfasst: Fr 23. Feb 2024, 13:49
von Chris63
Find ich klasse!
Gerade für mich als Einsteiger ins Mustang-Wissen sind Deine Beiträge in YouTube sehr interessant!
Vielen Dank Patrick!!
Re: Wartung Teil I: Abschmieren von Fahrwerk, Lenkung und Kardanwelle
Verfasst: Fr 23. Feb 2024, 15:05
von sally67
Hi Patrick,
wieder mal super erklärt! Nur das Steuerventil wird richtigerweise mit Silikonfett versorgt.
Weiss ich aber auch nur weil das vor einiger Zeit hier publik gemacht wurde
Ich habe dort auch einige Male normales Fett reingedrückt.Merklich geschadet hat es nicht.
Ich habe mir jetzt ne kleine Einhandpresse besorgt
https://sonderkraftstoff24.de/zubehoer/ ... gKSPfD_BwE und mit Silikonfett gefüllt.
Gruß und
Re: Wartung Teil I: Abschmieren von Fahrwerk, Lenkung und Kardanwelle
Verfasst: Fr 23. Feb 2024, 18:34
von DukeLC4
Hi Martin,
ja das mit dem Steuerventil weiß ich. Ich bin auch der Meinung etwas normales Fett schadet an der Stelle nicht.
Aber ich werde in Kürze ein Video zur Überholung des Steuerventils veröffentlich und nochmal genau darauf eingehen,
dann soll jeder selbst entscheiden.
Unter dem Video habe ich auf einen Kommentar auch schon auf das Thema geantwortet.
Bis Mai soll der Mustang fertig sein wenn alles glatt läuft, hoffe man sieht sich dann mal wieder auf einen Treffen.
Gruß
Patrick
Re: Wartung Teil I: Abschmieren von Fahrwerk, Lenkung und Kardanwelle
Verfasst: Fr 23. Feb 2024, 20:16
von sally67
Ja wäre schön.
Wenn wir was in SÜW/GER anfahren gebe ich mal kurz Bescheid,vielleicht geht ja was
Gruß und
Re: Wartung Teil I: Abschmieren von Fahrwerk, Lenkung und Kardanwelle
Verfasst: Do 29. Feb 2024, 16:02
von Eragon
Als ob Du es geahnt hast

Genau das steht nun zum ersten Mal bei mir an und ich hätte mich demnächst auf die Suche nach Videos gemacht. Jetzt muss ich nicht mehr suchen. Toll erklärt - Danke Dir und weiter so

!!
Grüße
Frank
Re: Wartung Teil I: Abschmieren von Fahrwerk, Lenkung und Kardanwelle
Verfasst: So 15. Jun 2025, 13:13
von Mach1 69
Hallo zusammen..
Finde alle Videos auch sehr informativ und hilfreich - DANKE dafür und weiter so Patrick

!!
Habe Ende24 alle äußeren Schmierstellen an meinem 72er Mach1 aufgefüllt da ich die Räder eh runter hatte und möchte nun auch die der "Unteren noch nachbefüllen" die Tage !

Frage noch vorab an euch...
Ich habe momentan das "Problem" das die Servo nach einigen Kilometern schwergängiger wird und meist im Stand zum Beispiel einiges mehr an Kraft aufgewendet werden muss um den Wagen zB in die Garage zu bugsieren (Servo Öl/Riemen ist kontrolliert und passt soweit - Öl Verlust ist mir nicht aufgefallen ..Bereifung vo./hi. 235er !)
Druckverlust der S-Pumpe wenn zu "warm" evntl ?
Wenn ich ihn zB am nächsten Tag aus der Garage fahre ist alles ok soweit !
Hat dieses Lenkgetriebe evntl eine Art Überdruckventil da ich meine ab und zu ein "einmaliges Zischen" gehört zu haben- muss aber nicht zwingend von der Lenkung gekommen sein ?!
Bilder sind von der damaligen Resto um das Lenkgetriebe besser zu zeigen...
Re: Wartung Teil I: Abschmieren von Fahrwerk, Lenkung und Kardanwelle
Verfasst: So 15. Jun 2025, 13:34
von immerfernweh
Heiko,
Bei den 1971-73er Mustangs wurde eine integrierte Servolenkung eingebaut. Diese unterscheidet sich deutlich von den Modellen aus den älteren Mustangs 1964½ bis 1970.
Gruß Frank
Re: Wartung Teil I: Abschmieren von Fahrwerk, Lenkung und Kardanwelle
Verfasst: So 15. Jun 2025, 13:37
von Mach1 69
Falls meine Frage eher in "Rubrik Technik" sollte..!?
Re: Wartung Teil I: Abschmieren von Fahrwerk, Lenkung und Kardanwelle
Verfasst: So 15. Jun 2025, 13:42
von Mach1 69

Hallo Frank, ja das ist mir bekannt und ich wäre für eine Info wie diese/unsere gewartet wird wenn machbar dankbar !