Zahnkranz der Flexplatte neu aufgeschweisst
Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 18:16
Hi,
da das C4 gerade raus ist ist auch gleich noch die Flexplatte mit dem Zahnkranz auf die Werkbank gekommen, um die Zahnhygiene mal anzuschauen. Naja, Karies hatte schon etwas zugeschlagen und einige Zähne angefressen.
Also wollte ich ne neue Flexplatte mit Zahnkranz ordern und suchte nach einer mit 160 Zähnen. Gibt's nicht mehr, nur 157 Zähne? Hab dann wieder was gelernt, dass die 160er bei den early 289er verbaut wurden, aber die 157er als Ersatz passen. Bestellung ging raus...
Aber als die neue kam, war das unbrauchbarer China-Schrott. Der Zahnkranz war so besch.. verschweisst, dass er 3mm is 4mm axialen Hub auf einer Umdrehung hatte. So ein Krempel wollte ich nicht einbauen.
Also den Zahnkranz vom alten Flexrad vorsichtig runtergeflext, so dass die Platte keinen Schaden nimmt und den neuen Zahnkranz ebenfalls rausgeflext. Dann den neuen Zahnkranz auf das alte Flexrad draufschweissen lassen. Die beiden Zahnkränze hatten zum Glück den identischen Innendurchmesser. Das alte Flexrad hat den Vorteil, dass es einen Bund hat, an dem der Zahnkranz aufliegen kann und somit perfekt ausgerichtet ist. Nun ist alles gut...
Karies an den Zähnen
Neuer Zahnkranz auf alter Flexplatte
Alte Flexplatte mit Bund als Anschlag
da das C4 gerade raus ist ist auch gleich noch die Flexplatte mit dem Zahnkranz auf die Werkbank gekommen, um die Zahnhygiene mal anzuschauen. Naja, Karies hatte schon etwas zugeschlagen und einige Zähne angefressen.
Also wollte ich ne neue Flexplatte mit Zahnkranz ordern und suchte nach einer mit 160 Zähnen. Gibt's nicht mehr, nur 157 Zähne? Hab dann wieder was gelernt, dass die 160er bei den early 289er verbaut wurden, aber die 157er als Ersatz passen. Bestellung ging raus...
Aber als die neue kam, war das unbrauchbarer China-Schrott. Der Zahnkranz war so besch.. verschweisst, dass er 3mm is 4mm axialen Hub auf einer Umdrehung hatte. So ein Krempel wollte ich nicht einbauen.
Also den Zahnkranz vom alten Flexrad vorsichtig runtergeflext, so dass die Platte keinen Schaden nimmt und den neuen Zahnkranz ebenfalls rausgeflext. Dann den neuen Zahnkranz auf das alte Flexrad draufschweissen lassen. Die beiden Zahnkränze hatten zum Glück den identischen Innendurchmesser. Das alte Flexrad hat den Vorteil, dass es einen Bund hat, an dem der Zahnkranz aufliegen kann und somit perfekt ausgerichtet ist. Nun ist alles gut...
Karies an den Zähnen
Neuer Zahnkranz auf alter Flexplatte
Alte Flexplatte mit Bund als Anschlag