Zahnkranz der Flexplatte neu aufgeschweisst
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- musthave66
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:40
Zahnkranz der Flexplatte neu aufgeschweisst
Hi,
da das C4 gerade raus ist ist auch gleich noch die Flexplatte mit dem Zahnkranz auf die Werkbank gekommen, um die Zahnhygiene mal anzuschauen. Naja, Karies hatte schon etwas zugeschlagen und einige Zähne angefressen.
Also wollte ich ne neue Flexplatte mit Zahnkranz ordern und suchte nach einer mit 160 Zähnen. Gibt's nicht mehr, nur 157 Zähne? Hab dann wieder was gelernt, dass die 160er bei den early 289er verbaut wurden, aber die 157er als Ersatz passen. Bestellung ging raus...
Aber als die neue kam, war das unbrauchbarer China-Schrott. Der Zahnkranz war so besch.. verschweisst, dass er 3mm is 4mm axialen Hub auf einer Umdrehung hatte. So ein Krempel wollte ich nicht einbauen.
Also den Zahnkranz vom alten Flexrad vorsichtig runtergeflext, so dass die Platte keinen Schaden nimmt und den neuen Zahnkranz ebenfalls rausgeflext. Dann den neuen Zahnkranz auf das alte Flexrad draufschweissen lassen. Die beiden Zahnkränze hatten zum Glück den identischen Innendurchmesser. Das alte Flexrad hat den Vorteil, dass es einen Bund hat, an dem der Zahnkranz aufliegen kann und somit perfekt ausgerichtet ist. Nun ist alles gut...
Karies an den Zähnen
Neuer Zahnkranz auf alter Flexplatte
Alte Flexplatte mit Bund als Anschlag
da das C4 gerade raus ist ist auch gleich noch die Flexplatte mit dem Zahnkranz auf die Werkbank gekommen, um die Zahnhygiene mal anzuschauen. Naja, Karies hatte schon etwas zugeschlagen und einige Zähne angefressen.
Also wollte ich ne neue Flexplatte mit Zahnkranz ordern und suchte nach einer mit 160 Zähnen. Gibt's nicht mehr, nur 157 Zähne? Hab dann wieder was gelernt, dass die 160er bei den early 289er verbaut wurden, aber die 157er als Ersatz passen. Bestellung ging raus...
Aber als die neue kam, war das unbrauchbarer China-Schrott. Der Zahnkranz war so besch.. verschweisst, dass er 3mm is 4mm axialen Hub auf einer Umdrehung hatte. So ein Krempel wollte ich nicht einbauen.
Also den Zahnkranz vom alten Flexrad vorsichtig runtergeflext, so dass die Platte keinen Schaden nimmt und den neuen Zahnkranz ebenfalls rausgeflext. Dann den neuen Zahnkranz auf das alte Flexrad draufschweissen lassen. Die beiden Zahnkränze hatten zum Glück den identischen Innendurchmesser. Das alte Flexrad hat den Vorteil, dass es einen Bund hat, an dem der Zahnkranz aufliegen kann und somit perfekt ausgerichtet ist. Nun ist alles gut...
Karies an den Zähnen
Neuer Zahnkranz auf alter Flexplatte
Alte Flexplatte mit Bund als Anschlag
'66er, 289cui Coupe, C4, Springtime Yellow
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Zahnkranz der Flexplatte neu aufgeschweisst
Lässt du die noch wuchten?
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Zahnkranz der Flexplatte neu aufgeschweisst
Hi,
das einzige was Du hättest machen sollen, ist den alten, originalen Zahnkranz zu wenden. Dann hast Du eine perfekte, neue Angriffsfläche.
die ganze Neukauf Arie hättest Du dir Sparen können.
mfg
Michael
das einzige was Du hättest machen sollen, ist den alten, originalen Zahnkranz zu wenden. Dann hast Du eine perfekte, neue Angriffsfläche.
die ganze Neukauf Arie hättest Du dir Sparen können.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- musthave66
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:40
Re: Zahnkranz der Flexplatte neu aufgeschweisst
Hoi,
zu spät!
Ich leg den alten in den Kofferraum mit Deinem Hinweis dazu. In vierzig Jahren muss der nächste ja nicht den gleichen Fehler nochmal machen...
Zwinkernde Grüße, Armin
zu spät!
Ich leg den alten in den Kofferraum mit Deinem Hinweis dazu. In vierzig Jahren muss der nächste ja nicht den gleichen Fehler nochmal machen...
Zwinkernde Grüße, Armin
'66er, 289cui Coupe, C4, Springtime Yellow
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Zahnkranz der Flexplatte neu aufgeschweisst
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- musthave66
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:40
Re: Zahnkranz der Flexplatte neu aufgeschweisst
Sorry, überlesen.
Nee, mache ich nicht. Die neuen 8 Schweißpunkte sind perfekt auf dem Umfang verteilt, an der selben Stelle und sehr, sehr ähnlich in der Größe zueinander und zu den alten. Ich erwarte da keine kritische Unwucht.
Welcher Laden würde eine Auswuchtung überhaupt machen (können)?
Grüße, Armin
'66er, 289cui Coupe, C4, Springtime Yellow
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Zahnkranz der Flexplatte neu aufgeschweisst
Bei mir hat es der Motorenbauer in Verbindung mit Balancer und Kurbelwelle gemacht. Aber dafür müsste der Motor raus..... ich hoffe mal für dich das das geklappt hat. Ich hatte bereits eine Flexplate die in Unwucht war, war kein Spaß so ab 80-90h/km....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 4509
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Zahnkranz der Flexplatte neu aufgeschweisst
Eine Unwucht der Flexplate (oder an anderen Komponenten am Motor) ist aber unabhängig von der Geschwindigkeit - eher von der Drehzahl.... 

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Zahnkranz der Flexplatte neu aufgeschweisst
Martin,
weder Flexplate noch Schwingungsdampfer dürfen "auf den Motor angepasst" gewuchtet werden!
--> Wer das macht, hat nicht verstanden, wie es RICHTIG gemacht wird.
Macht man so was, denn dann muss bei jedem Komponentenaustausch der komplette Kurbeltrieb neu gewuchtet werden.
Sowohl Schwingungsdämpfer, wie auch Flexplate/Schwungscheibe müssen ihre 28 Unzen Unwucht beibehalten. Eine Wuchtung darf nur über die Kurbelwelle/interne Komponenten erfolgen.
mfg
Michael
weder Flexplate noch Schwingungsdampfer dürfen "auf den Motor angepasst" gewuchtet werden!
--> Wer das macht, hat nicht verstanden, wie es RICHTIG gemacht wird.


Macht man so was, denn dann muss bei jedem Komponentenaustausch der komplette Kurbeltrieb neu gewuchtet werden.


Sowohl Schwingungsdämpfer, wie auch Flexplate/Schwungscheibe müssen ihre 28 Unzen Unwucht beibehalten. Eine Wuchtung darf nur über die Kurbelwelle/interne Komponenten erfolgen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Zahnkranz der Flexplatte neu aufgeschweisst
Du hast recht Michael, hab gerade in meine Bildergallerie geschaut. Gewuchtet wurde ohne .... er hatte die Teile nur für die Endmontage angefordert... 
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)