Seite 1 von 1
Welchen Getriebeölkühler 1965er Mustang mit C4 Getriebe
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 15:13
von philm3
Hi,
habt Ihr eine Empfehlung für mich welchen Getriebeölkühler ich bei meinem C4 Getriebe verbauen sollte?
Vielen Dank.
Viele Grüße
Philip
Re: Welchen Getriebeölkühler 1965er Mustang mit C4 Getriebe
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 15:32
von Bijallasschronz007
Im Kühler ist doch schon einer enthalten...warum sollte der nicht reichen?
Besonderes Anwendungsgebiet?
Re: Welchen Getriebeölkühler 1965er Mustang mit C4 Getriebe
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 17:25
von 68GT500
Hi Philip,
es gibt keinen Grund einen Getriebeölkühler zu verbauen, es sei denn Du hast:
- einen Wandler mit sehr hohen Stall Speed verbaut
- ziehst schwere Anhänger
- fährst voll Beladen extreme Pässe
- fährst oft mit Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn
- fährst oft auf der Rennstecke
Für alle "normalen" Situationen ist das Kühlsystem für Motor und Getriebe völlig ausreichend ausgelegt, es musste ja schon damals an Orten wie Death Valley, Phoenix in Arizona und vielen anderen Wüsten- und tropischen- Gegenden in USA funktionieren.
mfg
Michael
Re: Welchen Getriebeölkühler 1965er Mustang mit C4 Getriebe
Verfasst: Di 24. Okt 2023, 23:21
von philm3
Hi
Danke für Eure Antworten. Ich wollte aber keine Grundsatzdiskussikon starten. Ich benötige eine Empfehlung für einen Getriebeölkühler.
Es geht darum maximale Kühlleistung rauszuholen.
Bei mir ist apropos noch eine Klimaanlage verbaut.
Danke
Re: Welchen Getriebeölkühler 1965er Mustang mit C4 Getriebe
Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 09:30
von E-M-H-66
philm3 hat geschrieben: ↑Di 24. Okt 2023, 23:21
Bei mir ist apropos noch eine Klimaanlage verbaut.
Danke
Hallo,
zwischen einem zusätzlichen Ölkühler und einer Klimaanlage kann ich keinen Zusammenhang erkennen.
Das Ganze ist schon etwas verwirrend.
Es grüßt der Peter
Re: Welchen Getriebeölkühler 1965er Mustang mit C4 Getriebe
Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 09:54
von Red Convertible
Hi,
da ich gerne mal zügig fahre, ist bei meinem Pony ein 6-reihiger Universal Getriebe-Ölkühler verbaut. Gibt's im großen Online Warenhaus mit den 4 bunten Buchstaben.
Funktioniert sehr gut, weil der vor dem Wasserkühler im Luftstrom montiert ist.
Wie sich das bei dir auswirkt, wenn vor dem Wasserkühler noch der Kondensator der Klimaanlage großflächig sitzt, musst du ausprobieren.
Original war bei dieser Konstellation die Getriebeölkühlung immer unten am Wasserkühler angeschlossen.
Hier sieht man die Abdrücke am Wasserkühler ganz gut.

Re: Welchen Getriebeölkühler 1965er Mustang mit C4 Getriebe
Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 10:08
von 68GT500

- Getriebeöl-Temperaturen.png (247.87 KiB) 1025 mal betrachtet
Die optimale Temperatur für ein Automatik Getriebe Öl sind ziemlich genau 80 Grad.
Bei der Temperatur ist Schmierung und Reinigungswirkung vom Öl optimal.
Diese Temperatur wird vom std. Kühlsystem - dank des Thermostaten - genau eingehalten.
Heißer und auch kälter wirken sich negativ auf die Lebenserwartung aus.
Warum jemand Geld investieren möchte um etwas schlechter zu machen ist mir völlig schleierhaft...
mfg
Michael
Re: Welchen Getriebeölkühler 1965er Mustang mit C4 Getriebe
Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 10:47
von philm3
Hi Michael,
erneut eine Grundsatzdiskussion.
Ich habe um eine Empfehlung gebeten bzw. Info welchen Ihr verbaut habt.
Die Sache mit der Klimaanlage habe ich erwähnt, da dies ja die Einbaumöglichkeiten erheblich reduziert dank Kondensator vor dem Kühler.
Danke.