Motorrevision
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Motorrevision
Habe an meinem 67 Mustang 390 cui Big Block Automatic den Motor revidieren lassen. Dabei ist aufgefallen, dass beim ersten warmlaufen, Kühlwasser an der Zylinderkopfdichtung ausgelaufen ist. Auf Nachfrage in der Werkstatt, wurde mir gesagt, dass der Motor erst ein, oder zweimal, warmlaufen muss, bevor sich die Zylinderkopfdichtung verdichtet ? Der Mustang lief für ein paar Wochen super, bis er jetzt auf einem Zylinder keine Kompression mehr hat. Hat hiermit schon jemand von euch Erfahrung gemacht und kann mir weiterhelfen ?
Re: Motorrevision
Aber selbst 4 Jahre nach Anmeldung musst dich vorstellen. Oder wenigstens mit einem Hallo beginnen. Dann kommt auch gerne Hilfe. Diese Werkstatt hat keine Ahnung. Die ZKD muss sofort dicht sein. Sollst du etwa mit Öl/Wasser im Kühler oder durch die Lagerschallen pumpen?
Gruß Kiri
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Motorrevision
Ehrlich, absoluter Bullshit.
Ich habe meinen Motor selber überholt und die Zylinderköpfe und Ansaugbrücke nach Herstellervorgaben angezogen. Da läuft von Anfang an nichts aus!
Korrekt ist, dass Du die Schrauben nach ein paar Fahr-Stunden nochmals nachziehen musst, da sich die Dichtungen wirklich etwas setzen können.
Viele Grüße
Jürgen
Ich habe meinen Motor selber überholt und die Zylinderköpfe und Ansaugbrücke nach Herstellervorgaben angezogen. Da läuft von Anfang an nichts aus!
Korrekt ist, dass Du die Schrauben nach ein paar Fahr-Stunden nochmals nachziehen musst, da sich die Dichtungen wirklich etwas setzen können.
Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- Tom0381
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa 17. Mär 2018, 16:33
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1964 Corvair Spyder Convertible
1964 Dodge 440 318ci 4dr
1978 Land Rover Serie 3 109 2.25P exMoD FFR (sold)
Re: Motorrevision
Wurde an der Nockenwelle oder den Stößeln auch was gemacht, und dann ein vernünftiger Break-In gemacht?
Viel Glück mit dem Klumpen:-/
Beste Grüße,
Thomas
Viel Glück mit dem Klumpen:-/
Beste Grüße,
Thomas
Beste Grüße,
Thomas
Fahrzeuge:
78er Land Rover 109 Serie 3 2.25l <-sold
64er Dodge 440 4dr 318ci
64er Corvair Spyder Convertible
Thomas
Fahrzeuge:
78er Land Rover 109 Serie 3 2.25l <-sold
64er Dodge 440 4dr 318ci
64er Corvair Spyder Convertible
- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Motorrevision
BVB1909 hat geschrieben: Auf Nachfrage in der Werkstatt, wurde mir gesagt, dass der Motor erst ein, oder zweimal, warmlaufen muss, bevor sich die Zylinderkopfdichtung verdichtet ?

Bist du dir sicher, dass du in einer Werkstatt für Automobile warst und nicht auf einen Scharlatan hereingefallen bist? Es gibt leider so viele heutzutage.
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Motorrevision
Kann Kiri nur Zustimmen.... ein Hallo in die Runde würde direkt freundlicher wirken...BVB1909 hat geschrieben:Habe an meinem 67 Mustang 390 cui Big Block Automatic den Motor revidieren lassen. Dabei ist aufgefallen, dass beim ersten warmlaufen, Kühlwasser an der Zylinderkopfdichtung ausgelaufen ist. Auf Nachfrage in der Werkstatt, wurde mir gesagt, dass der Motor erst ein, oder zweimal, warmlaufen muss, bevor sich die Zylinderkopfdichtung verdichtet ? Der Mustang lief für ein paar Wochen super, bis er jetzt auf einem Zylinder keine Kompression mehr hat. Hat hiermit schon jemand von euch Erfahrung gemacht und kann mir weiterhelfen ?
Wenn der Motor von der Fachwerkstatt (

Das mit der ZKD ist Quatsch..... lass Dich nicht verarsch......

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Motorrevision
BVB1909 hat geschrieben:Habe an meinem 67 Mustang 390 cui Big Block Automatic den Motor revidieren lassen. Dabei ist aufgefallen, dass beim ersten warmlaufen, Kühlwasser an der Zylinderkopfdichtung ausgelaufen ist. Auf Nachfrage in der Werkstatt, wurde mir gesagt, dass der Motor erst ein, oder zweimal, warmlaufen muss, bevor sich die Zylinderkopfdichtung verdichtet ? Der Mustang lief für ein paar Wochen super, bis er jetzt auf einem Zylinder keine Kompression mehr hat. Hat hiermit schon jemand von euch Erfahrung gemacht und kann mir weiterhelfen ?

Cheers Homer
Re: Motorrevision
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für eure Nachrichten. Habe heute erneut mit der „Motorenfachwerkstatt“ telefoniert. Bis jetzt noch keinen Fehler gefunden. Bin auch davon ausgegangen, das die ZKD von Anfang an dicht sein muss. Die Werkstatt will sich am Freitag melden und den Stand der Dinge durchgeben. Lassen wir uns mal überraschen. Werde euch auf dem Laufenden halten.
Gruß Peter
Gruß Peter
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 22:10
Re: Motorrevision
Hallo ihr SchrauberJMS Bavaria hat geschrieben:Ehrlich, absoluter Bullshit.
Korrekt ist, dass Du die Schrauben nach ein paar Fahr-Stunden nochmals nachziehen musst, da sich die Dichtungen wirklich etwas setzen können.
Viele Grüße
Jürgen

da würde Ich gern nochmal nachfragen. Ist das tatsächlich so, dass man die Zylinderkopfschrauben nachziehen muss. Ich habe so viele gegensätzliche Aussagen gehört.
Gruß André