Bin heute mit meinem 1969 Mach1 Fastback ausgefahren. Erstes mal gestartet nach rund 5 Monaten Standphase (Überwinterung).
Ich habe das Forum schon durchsucht nach meinem Problem, die meisten Lösungen tendieren nach Zündspulen, Vergaser (Schwimmerzustand zu hoch) oder defekter Kondensator, Kabelbruch, generell Elektrik.
Ich beschreibe mal was heute passiert ist, Aussentemperatur war 9 Grad.
1) Beim Starten nach der Winterpause sprang er lange nicht an. Wir hatten dann nix anderes da und haben 95-er Benzin in den Vergaser gegossen (nur wenig). Er sprang nach 3x Drehen an! Juhu

2) der Tank war fast leer, also zur Tanke, 95-er Benzin rein und Bleiersatz, Tank jetzt voll
3) Ausfahrt, erste 30 Minuten alles gut
4) Nach 30 Minuten (also motor warm) Rotlicht, ich lasse ausrollen und bremse ab, Wagen stirbt ab (ich gab auch kein Gas). Nach 1x Drehen springt er wieder an, ohne Probleme. Sehr interessante Sache war: es gab ein kurzes "Pfupfen/Zischen" als er abstarb im Motorraum, so wie ein Ueberdruckventil das Dampf unter Druck rauslässt (ich meine jetzt rein vom Geräusch her), nur 1 Sekunde lang. Keine Ahnung was das war...
5) Dann 5km ohne Probleme, dann aber aus dem Dorf raus von 50 auf 100 Beschleunigung (ganz normale Beschleunigung, nix hastiges) stirbt der Motor ab in der Beschleunigung, ich musste rechts ranfahren, dann 1x Drehen und er ist wieder voll da.
6) 5 km später wieder Rotlicht, diesmal Kupplung gedrückt und leicht Gas gegeben weil ich Angst hatte dass er sonst wieder abstirbt, aber es ist wieder passiert. Er hat dann später auch leicht geruckelt in der Phase wo ich einfach gemütlich rollte ohne gross Gas zu geben
7) Nach einer Stunde Fahrt kam ich zu Hause an, da hörte ich im Motorraum ein Geräusch wie beim Zahnarzt

Das wären meine Schilderungen. Es könnte schon die Zündung sein, aber dieses Zischen und "Bohr Geräusch" (Punkt 7) passt irgendwie nicht?
Ich danke Euch bestens für Ratschläge
Gruss Dani