Seite 1 von 2

1965 Ford Mustang Coupe Shelby Clone 347 Stroker 450PS

Verfasst: Di 8. Dez 2020, 13:03
von Timbo55
Hallo an Alle,

ich bin wirklich frisch hier und würde nach einer kleinen Unterstützung fragen wollen. Ich beschäftige mich seit einiger Zeit damit, ein starkes Pony anzuschaffen, der nicht unbedingt alles original hat aber was anständiges darstellt. Ich bin da auf einen gestoßen, welchen ich wirklich sehr attraktiv finde. Mich würde interessieren, wie Ihr den Hobel anhand der Anzeige einschätzt. Die Tage fährt ein bekannter aus der Region dort mal vorbei, um Ihn unter die Lupe zu nehmen, woraufhin ich dann auch selbst mal vorbeischaue. Ich habe das Glück, dass dort erst ein Sachverständiger draufschaut, bevor ich da natürlich total emotionslos :D mal selbst vorbei schaue und den mal evtl probefahre. Trotzdem möchte ich euch gern fragen, und das scheint mir bei soviel knowhow auch wirklich sehr wertvoll. Könnt Ihr mir mal eine grobe Einschätzung geben ?(ohne mehr Details als in der Anzeige zu haben, ohne Gewähr etc.)? Es geht ja erstmal um "Interesse" an dem...

Vielen Dank vorab!

Grüße - Timo

https://rheingold-classics.de/de/auto/f ... nH1Hg.html

Re: 1965 Ford Mustang Coupe Shelby Clone 347 Stroker 450PS

Verfasst: Di 8. Dez 2020, 13:09
von HomerJay
:lol: Shelby Coupe Clone.... da brauch ich gar nicht weiterlesen.
Passt aber zum Anbieter. :roll:

Re: 1965 Ford Mustang Coupe Shelby Clone 347 Stroker 450PS

Verfasst: Di 8. Dez 2020, 13:13
von MICHAGT66
HomerJay hat geschrieben::lol: Shelby Coupe Clone.... da brauch ich gar nicht weiterlesen.
Passt aber zum Anbieter. :roll:
DITO
WÜRG :!: :!:
17" Felgen, Scheibenbremse hinten, wo Leistungsdiagramm, Clown-Äh sorry Clone.... and what else???!!!
:shock: TÜV & H wird ja richtig spannend

Re: 1965 Ford Mustang Coupe Shelby Clone 347 Stroker 450PS

Verfasst: Di 8. Dez 2020, 13:46
von Dream 68
Das Erschreckende dabei ist, der wird bestimmt TÜV bekommen,weil sie jemand an der Hand haben. Allerdings mußt der Wagen dann alle 2 Jahre dort wieder hin weil dich jeder andere TÜV-Prüfer damit weg schickt.
Also im Grunde genommen ist es so, dir muß der Wagen gefallen, schon wenn man den Preis sieht. Rein technisch wird eventuell schon alles funktionieren und einiges gemacht worden sein.(wobei ich die 450 PS schon in Frage stelle...)
Rein optisch ist es wirklich reine Geschmacksache, du mußt darauf abfahren und die Meinung anderer muß dir egal sein. Ich persönlich finde sowas ganz schlimm und ich glaube so geht es den meißten hier.
Trotzdem viel Erfolg bei deiner Suche. Kannst ja mal eine Rückmeldung geben, was bei der Besichtigung vor Ort herausgekommen ist.....

Re: 1965 Ford Mustang Coupe Shelby Clone 347 Stroker 450PS

Verfasst: Di 8. Dez 2020, 13:52
von sally67
Dream 68 hat geschrieben:Das Erschreckende dabei ist, der wird bestimmt TÜV bekommen,weil sie jemand an der Hand haben. Allerdings mußt der Wagen dann alle 2 Jahre dort wieder hin weil dich jeder andere TÜV-Prüfer damit weg schickt.
Also im Grunde genommen ist es so, dir muß der Wagen gefallen, schon wenn man den Preis sieht. Rein technisch wird eventuell schon alles funktionieren und einiges gemacht worden sein.(wobei ich die 450 PS schon in Frage stelle...)
Rein optisch ist es wirklich reine Geschmacksache, du mußt darauf abfahren und die Meinung anderer muß dir egal sein. Ich persönlich finde sowas ganz schlimm und ich glaube so geht es den meißten hier.
Trotzdem viel Erfolg bei deiner Suche. Kannst ja mal eine Rückmeldung geben, was bei der Besichtigung vor Ort herausgekommen ist.....
Sehe ich auch so! Sind schon einige Veränderungen die da gemacht wurden.
Wenn du selber nicht schraubst,wird das ne teure Angelegenheit. Schon mal mit was Altem unterwegs gewesen?
Gruß und

Re: 1965 Ford Mustang Coupe Shelby Clone 347 Stroker 450PS

Verfasst: Di 8. Dez 2020, 14:09
von derSchwabe
Also das H- wird bei jeder Hauptuntersuchung zur Diskussion stehen.
Ohne H kostet dich das 1400,- Steuern im Jahr...wäre dann aber eher legal fahrbar.

Ich finde viele Details nicht schön gemacht für den Preis.
Z.B. der Überlackiere Lichtschalter an der Türe, Rostige halterungen für den ColwVent Zug....hängt links das Dash-Pad in Fetzen? Wo ist die WischwasserAnlage?

Re: 1965 Ford Mustang Coupe Shelby Clone 347 Stroker 450PS

Verfasst: Di 8. Dez 2020, 14:14
von torf
ui, ui, ui..... :shock:
Nimm Dir einen Gutachter mit, der sich mit der Historie und den Schwachstellen der Mustangs auskennt....

Ob man damit in D Spaß haben kann/ wird, mag ich bezweifeln. Viele Dinge passen auf den ersten Blick nicht zusammen, der Lack scheint wellig,... keine aussagekräftigen Bilder.....

Und so ein Schälbi Clone Zeugs muss man halt mögen..... ;)

Re: 1965 Ford Mustang Coupe Shelby Clone 347 Stroker 450PS

Verfasst: Di 8. Dez 2020, 14:50
von DukeLC4
55k€???
Überlackierte Kotflügelschrauben, die Heckstoßstange hängt schief, der Handbremshebel auch, das Türschloß ist überlackiert,
der Lack ist wellig...
Das nur auf den allerersten Blick!
Klar kann ein Coupe 55k€ kosten, aber dann müsste es mehr als perfekt sein.

Re: 1965 Ford Mustang Coupe Shelby Clone 347 Stroker 450PS

Verfasst: Di 8. Dez 2020, 15:32
von HomerJay
Rheingold Klassik halt :roll:

Re: 1965 Ford Mustang Coupe Shelby Clone 347 Stroker 450PS

Verfasst: Di 8. Dez 2020, 15:47
von sally67
DukeLC4 hat geschrieben:55k€???
Überlackierte Kotflügelschrauben, die Heckstoßstange hängt schief, der Handbremshebel auch, das Türschloß ist überlackiert,
der Lack ist wellig...
Das nur auf den allerersten Blick!
Klar kann ein Coupe 55k€ kosten, aber dann müsste es mehr als perfekt sein.
Patrick,
wenn die Unterschrift auf der Glovebox echt ist kommt das mit dem Preis schon hin!
Gruß und