Seite 1 von 3
Batterietod?
Verfasst: So 21. Jun 2020, 20:46
von lordperth
Servus,
ich bin vorgestern bei einem Zwischenstopp liegengeblieben, konnte nicht mehr starten. Fremdstarten ging. Zu Hause dann Batterie geladen. Heute nun wieder alles tot. Ich lade sie jetzt nochmal und mess dann die Spannung, aber gibt es noch etwas, was ich testen sollte, bevor ich von plötzlichem Batterietod ausgehe (ist 5 Jahre alt).
Danke,
Michael
Re: Batterietod?
Verfasst: So 21. Jun 2020, 20:57
von HoLeeShit
Strommessung auf unartige Verbraucher, bevor Du die komplett wieder anklemmst.
Denke aber, die ist im Sack, Plattenschluss o.ä.!
Re: Batterietod?
Verfasst: So 21. Jun 2020, 21:07
von mado
Hallo Michael,
bist Du nach dem Laden gefahren, oder hat der Wagen nach dem Laden nur gestanden?
Wenn Du gefahren bist, solltest Du zumindest mal die Ladespannung an der Batterie messen.
Sollte etwas über 14V sein.
Wenn Du nur gestanden hast, solltest Du, wie Ho bereits gesagt hat, prüfen ob irgend ein Verbraucher im Stand Strom zieht.
Hierzu Ampermeter zwischen Bateriepol und Batterieklemme anschließen. Denk daran, das Messkabel am Multimeter umzustecken.
Re: Batterietod?
Verfasst: So 21. Jun 2020, 21:48
von Bullfrog
Habt ihr beim Fremdstarten Minus auch an deiner Batterie oder an einem anderen Massepunkt angelegt ?
In dem Fall könnte es auch an deinem Massekabel liegen.
Re: Batterietod?
Verfasst: So 21. Jun 2020, 22:05
von stang-fan69
Tip am Rande:
Die neue Batterie würde ich in längeren Betriebspausen und in der Winterpause an ein Erhaltungsladegerät bzw "batterie-jogger" anschliessen, z.B. von CTEK. Die Dinger simulieren Betrieb und können (je nach Ausführung) mit einer "recondition" Funktion auch teilweise tiefentladene Batterien wieder reaktivieren.
So hält die batterie deutlich länger als 5 jahre. Im 69er hab ich eine moll von 2011, funzt ohne Probleme, im Fox ist eine Varta blue dynamic nach über 20 (!) jahren dieses Frühjahr verstorben, das darf sie aber nach der Zeit auch

Re: Batterietod?
Verfasst: So 21. Jun 2020, 22:08
von lordperth
Hi, danke. Ja ein Cetek hab ich

Ich bin nur gestanden, habe aber im Stand immer die Batterie mit Trennschalter abgedreht ...
Ich mess jetzt dann nochmal wenn voll etc.
Danke!
Re: Batterietod?
Verfasst: So 21. Jun 2020, 23:53
von stang-fan69
... wenn das Ding aber immer am ctek gehangen ist, wundert es mich, das die Batterie nur 5 jahre gehalten hat

Re: Batterietod?
Verfasst: Mo 22. Jun 2020, 00:14
von lordperth
stang-fan69 hat geschrieben:... wenn das Ding aber immer am ctek gehangen ist, wundert es mich, das die Batterie nur 5 jahre gehalten hat

Nicht immer. Nur ab und an

Re: Batterietod?
Verfasst: Mo 22. Jun 2020, 08:52
von Dude
stang-fan69 hat geschrieben:... wenn das Ding aber immer am ctek gehangen ist, wundert es mich, das die Batterie nur 5 jahre gehalten hat

Bei einem defekten Laderegler wäre das keine Überraschung.
Wenn du bei laufendem Motor mal die Ladespannung an der Batterie misst, kann man den Regler entweder ausschließen oder als Ursache ausmachen.
Eine permanente Überspannung durch einen defekten Regler befördert die Batterie ganz schnell ins Jenseits.
Michael
Re: Batterietod?
Verfasst: Mo 22. Jun 2020, 09:15
von lordperth
Dude hat geschrieben:stang-fan69 hat geschrieben:... wenn das Ding aber immer am ctek gehangen ist, wundert es mich, das die Batterie nur 5 jahre gehalten hat

Bei einem defekten Laderegler wäre das keine Überraschung.
Wenn du bei laufendem Motor mal die Ladespannung an der Batterie misst, kann man den Regler entweder ausschließen oder als Ursache ausmachen.
Eine permanente Überspannung durch einen defekten Regler befördert die Batterie ganz schnell ins Jenseits.
Michael
Probiere ich gleich heute nach der Abiaufsicht