Seite 1 von 2
Kühlwasser im Zylinder
Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 07:39
von CptCavallo
Guten Morgen,
Ich habe meine Spinne neu abgedichtet (dachte ich zumindest) und dann beim ersten Anlassen gleich mal Zylinder 1 voll laufen lassen mit Kühlwasser.
Jetzt mach ich erst Mal Kühlwasser und Öl raus, Spinne wieder runter und Zylinder 1 durch die Zündkerzenbohrung absaugen/ausblasen.
Alle anderen Zylinder schau ich auch durch (5 und 2 sind trocken).
Sollte ich noch mehr machen, bevor ich ihn wieder zusammenbau? Würde ihn gern so schnell wie möglich wieder laufen lassen, bevor sich Rost ansetzt.
Grüße
Mario
Re: Kühlwasser im Zylinder
Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 08:01
von HoLeeShit
Ölwechsel wohl mindestens!
Re: Kühlwasser im Zylinder
Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 10:55
von Red Convertible
Hi Namensvetter,
hattest du die Dichtungen trocken oder mit zusätzlichen Dichtmittel eingesetzt?
Anzugreihenfolge beachtet und nach dem mehrmaligen "setzen" nochmal mit Drehmoment nachgezogen?
Re: Kühlwasser im Zylinder
Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 12:56
von torf
Dichtmittel nur leicht um die Wasserkanäle....
Vorne und hinten an der Spinne ist es ja wie bei der Vergaserwahl eine Glaubensfrage

- entweder mit den beigelegten Korkdichtungen und ein wenig Motorensilikon an den Übergängen oder eine dicke Raupe Dichtmittel ohne die Korkdichtung. Funktionieren werden beide Methoden.
Re: Kühlwasser im Zylinder
Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 13:46
von HoLeeShit
Rundum den Einlasskanälen ist aber auch gut, gegen Falschluft!
Re: Kühlwasser im Zylinder
Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 14:05
von 68GT500
HiMario,
keine Panik, so ein bissel Wasser schadet gar nicht.
Je nachdem, was Du für Dichtungen verbaust, ist es mehr oder weniger sinnvoll, einen Hauch Motorensilikon um Ansaug- und Wasserkanäle zu legen.
mfg
Michael
Re: Kühlwasser im Zylinder
Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 21:32
von CptCavallo
Also ich denk mal, ich hab zu viel Silikon benutzt.
Hab schon wieder alles auseinander gebaut, werd jetzt alles schön sauber machen und dann neue Fel-Pro Dichtungen mit einem Hauch Silikon neu verbauen.
Und ja, Ölwechsel ist selbstverständlich. Die Korkdichtungen lass ich weg, die Raupe war an der Stelle dicht.
Hab alle Kerzen raus und einmal drehen lassen damit das Wasser aus den Zylindern kommt.
Was ein Galama... Danke für die Ratschläge:)
Grüße
Re: Kühlwasser im Zylinder
Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 00:02
von GTfastbacker
bring den Motor zu Redline. Und danach zu einem der es richtig macht....
Re: Kühlwasser im Zylinder
Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 10:48
von newvmaxxer
Hattest du bei dem ersten Startversuch die Zündkerzen drin? Weil wenn dann ein Zylinder voll Wasser steht kann durchaus beim Starten schon ein Pleuel Schaden genommen haben
Will dir ja keine Angst machen, aaber
Re: Kühlwasser im Zylinder
Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 14:27
von CptCavallo
Blöd, schon Angst gemacht, warum meinst dass das Pleuel einen Schaden hat? Kerzen waren drin.