Seite 1 von 4

Halterung Servozylinder an Rahmen anschweißen

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 14:19
von Harry1003
Hallo,
leider werden die drei Schrauben meiner verlängerten Servo-Zylinder-Halterung (Fächerkrümmer) immer wieder lose.
Siehe hier: /viewtopic.php?f=13&t=5190
Nach tagelanger Recherche im I-Net und Nachfragen bei Forumsmitgliedern bin ich zum Entschluß gekommen die Halterung am Rahmen anschweißen zu lassen. An die Halterung wurden bereits Verstärkungen angeschweißt.

Mein Oldie-Schrauber stellte fest dass der Rahmen im perfektem Zustand ist und würde es anschweißen.
Ich wollte jetzt vorher noch wissen wie es andere geschweißt haben die mit Mustangs Erfahrung haben.

Könnte bitte jemand ein Bild hochladen auf dem man die Schweißnähte sehen kann?
Sollte man zusätzlich den Rahmen in diesem Bereich verstärken?

Vielen Dank im Voraus!!!

Gruß
Harry

P.S. Für andere Tipps zum Befestigen der Halterung bin ich natürlich auch noch offen.

Re: Halterung Servozylinder an Rahmen anschweißen

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 16:28
von 69ShelbyGT500
Dir originale Abstützung kannst Du nicht anschweissen; die ist aus Guss.
Nur die Verlängerung, die zum Einsatz kommt wenn man Fächerkrümmer hat, kann angeschweisst werden, denn die ist aus Eisen.

ABER:

Wenn die Muttern im Rahmen noch ordentlich fest sind und das Gewinde noch gut ist, dann würde ich eher mit Schraubenfest / Loktite arbeiten.

Re: Halterung Servozylinder an Rahmen anschweißen

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 16:39
von Harry1003
Hallo Ralf,
danke für die Info!
Es ist die verlängerte Halterung aus Stahl (http://www.mcparts-autoteile.de/product ... acket.html).
Mit hochfestem Locktite habe ich es schon versucht, aber es hält trotzdem nur wenige 100 Kilometer.
Zuerst hat es auch gehalten aber gestern bemerkte ich wieder ein leichtes Schlagen der Lenkung beim Linkslenken und musste leider feststellen dass sich alle drei Schrauben wieder nachziehen lassen.

Gruß
Harry

Re: Halterung Servozylinder an Rahmen anschweißen

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 16:50
von GC-33
Hallo Harry,

...meine Halterung ist seit 2002 geschraubt und hält hervorrragend
...ist zwar nur eine 65er - aber das dürfte keinen Unterschied machen

Gruß Günter

Re: Halterung Servozylinder an Rahmen anschweißen

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 17:55
von Thommes
schonmal dran gedacht die schrauben mit sicherungsdraht zu sichern...

also mit loctite, federscheibe und zusätzlich mit sicherungsdraht.


im schraubenkopf ne 2mm bohrung und dann beide köpfe per zwirbeldraht verbinden


is im motorsport gang und gebe..

und hält bombe

gruß
thomas

Re: Halterung Servozylinder an Rahmen anschweißen

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 18:25
von eifel
Tach,

wenn Loctite aus wahrscheinlich hitzetechnischen Gründen nicht hält, dann hilft nur das hier hervorragend:

http://www.nord-lock.com/de/

Federringe sind zur dauerhaften Schraubensicherung eigentlich nicht besonders zu empfehlen, da die Vorspannung schon beim 1. Festdrehen der Schraube/Mutter um ein Vielfaches dahingeht.

Re: Halterung Servozylinder an Rahmen anschweißen

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 19:51
von Schraubaer
Fressscheiben!

Heiner...

Re: Halterung Servozylinder an Rahmen anschweißen

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 21:11
von therigger
wenn alle stricke reißen krümmerumbauen , so habe ich das gemacht






Ich würde niemals etwas an den Rahmen schweißen was da nicht orginal angeschweißt war/ist.

grüße ohne schweißungen am Rahmen

Benjamin

Re: Halterung Servozylinder an Rahmen anschweißen

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 21:24
von Harry1003
Hallo,
danke für eure Tipps!!
Ich werde jetzt noch einige Zeit herumprobieren und versuchen eine Schraublösung zu finden. (Wäre mir ehrlich gesagt auch lieber)

Würde vielleicht (für die letzte Möglichkeit) trotzdem noch jemand ein Bild von einem geschweißten Bracket hochladen?

Gruß
Harry

Re: Halterung Servozylinder an Rahmen anschweißen

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 21:44
von RedHot67
Meine Halterung hat sich auch immer gelöst, habe das Gewinde dann anständig entfettet, Locktite drauf + Kontermutter.
Nun ist Ruhe.

Gruß,

Daniel