Autolite 4300 Überarbeitung

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Christian92
Beiträge: 98
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 15:38
Fuhrpark: Ford Mustang 67 Coupé (A-Code)

Autolite 4300 Überarbeitung

Beitrag von Christian92 »

Hey Leute,

nach längerer Bastelpause habe ich die gesellschaftliche Entschleunigung durch die Corona-Krise zum Anlass genommen mal wieder was am Gaul zu machen.
Da ich häufiger Benzin auf der Ansaugbrücke hatte und ich mir dachte, dass heiße Oberflächen und Benzin vllt nicht die beste Kombination ist, habe ich mir heute mal den Vergaser geschnappt. Es ist ein Autolite 4300 (habe ein 67er A Code; somit so ziemlich die erste Reihe von den Teilen) ohne Thermo-Choke. Der wurde quasi vom Vergaser getrennt und durch einen manuellen Choke ersetzt (scheint schon vor langer Zeit geschehen zu sein).

So, heute also das Teil abgeschraubt und zerlegt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Teil die Bezeichnung 4 BBL wenig verdient hat, denn die hinteren zwei Klappen waren ziemlich festgegammelt. Und damit meine ich fest; nur durch ordentliches Drücken ließen die sich wieder öffnen. Also gehe ich davon aus, dass es dauerhaft ein 2 BBL Vergaser war. :lol:

Wann sollten die zwei Klappen sich denn eigentlich dazuschalten bzw. wie läuft das mechanisch ab? Im Endeffekt werden die Klappen auch durch das Teil auf der Seite vom Choke blockiert und das hängt quasi im luftleeren Raum. Ich denke, dass es da mal eine Verbindung mit dem Thermo-Choke gab und erst dann die Klappen geöffnet werden konnten?

Vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen... Danke euch! :D :D

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Autolite 4300 Überarbeitung

Beitrag von JMS Bavaria »

Morgen Christian,

Der Hebel an der Seite vom Choke soll verhindern, dass während der Warmlaufphase die Sekundärstufe aufmacht. Angesteuert wird die Sekundärstufe durch Unterdruck, und zwar erst wenn du mehr als ca. 75% Gas gibst.

Gruß Jürgen vom Steigerwald (endlich Adelich)
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Autolite 4300 Überarbeitung

Beitrag von vn800 »

Servus

Das deine Karre überhaupt noch gelaufen ist,wundert einem schon. :?: Zustand Vergaser. :idea: ;)
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Christian92
Beiträge: 98
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 15:38
Fuhrpark: Ford Mustang 67 Coupé (A-Code)

Re: Autolite 4300 Überarbeitung

Beitrag von Christian92 »

Guten Morgen wünsche ich euch,

danke für die Antwort. Aber damit die Sekundärstufe durch Unterdruck überhaupt geöffnet werden kann, muss ja dieser Blockierhebel irgendwie aus dem Weg geschafft werden. Nur ist der mit nichts verbunden und einfach angeschraubt. Wie soll das denn funktionieren? Aus Explosionszeichnungen werde ich auch nicht schlau, da es immer eine andere Variante vom 4300er ist.

Aber ja, nachdem ich das Teil angeschraubt habe, war mir klar warum der beim Starten seine Schwierigkeiten hatte. :D Hoffe im Überholkit ist auch die Dichtung für den Flansch. Gar nicht dran gedacht...

Grüße
Christian
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Autolite 4300 Überarbeitung

Beitrag von JMS Bavaria »

Hi Christian,

Der Hebel wird durch die Choke Mechanik geführt. Schau dir mal das Bild an. Bild

Gruß Jürgen vom Steigerwald (endlich Adelich)
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Christian92
Beiträge: 98
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 15:38
Fuhrpark: Ford Mustang 67 Coupé (A-Code)

Re: Autolite 4300 Überarbeitung

Beitrag von Christian92 »

Hey Jürgen,

danke dir! Bei meinem Vergaser ist die Choke Mechanik gänzlich entfernt worden. Somit ist der Hebel dauerhaft unten und blockiert. :evil: Aber das erklärt natürlich auch warum da alles so festgegammelt war. Bestimmt 40 Jahre nicht offen gewesen :D
Welche Möglichkeiten habe ich denn jetzt? Den Blockierhebel einfach dauerhaft weglassen?

Grüße
Christian
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Autolite 4300 Überarbeitung

Beitrag von JMS Bavaria »

Weg lassen würde gehen, aber welchen Anspruch hast Du mit deinem Vergaser? Es ist originaler C9ZF (Mustang Version) und somit schon eher selten zu bekommen.

Ich würde ihn komplett zerlegen, also auch die Wellen raus machen und die fehlenden Teile nachkaufen.


Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Christian92
Beiträge: 98
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 15:38
Fuhrpark: Ford Mustang 67 Coupé (A-Code)

Re: Autolite 4300 Überarbeitung

Beitrag von Christian92 »

Habe schon überlegt, ob ich den manuellen Choke ausbauen und wieder auf originalen Thermo Choke wechsel. Aber die Teile sind nicht unbedingt leicht zu bekommen. Auch dieses Plastikteil am Choke ist gebrochen und müsste gewechselt werden. Habe bei den gängigen Anbietern nicht die notwendigen Teile gesehen :(
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Autolite 4300 Überarbeitung

Beitrag von sally67 »

Hi Christian,
von welchen Anbietern sprichst du denn?
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Christian92
Beiträge: 98
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 15:38
Fuhrpark: Ford Mustang 67 Coupé (A-Code)

Re: Autolite 4300 Überarbeitung

Beitrag von Christian92 »

Hi Martin,

ich meine Velocity, RSB, CJ Pony Parts. Habe kein Set zum Wiederaufbau des Chokes gefunden.
Aber vielleicht bin ich auch blind :lol:
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“