nach längerer Bastelpause habe ich die gesellschaftliche Entschleunigung durch die Corona-Krise zum Anlass genommen mal wieder was am Gaul zu machen.
Da ich häufiger Benzin auf der Ansaugbrücke hatte und ich mir dachte, dass heiße Oberflächen und Benzin vllt nicht die beste Kombination ist, habe ich mir heute mal den Vergaser geschnappt. Es ist ein Autolite 4300 (habe ein 67er A Code; somit so ziemlich die erste Reihe von den Teilen) ohne Thermo-Choke. Der wurde quasi vom Vergaser getrennt und durch einen manuellen Choke ersetzt (scheint schon vor langer Zeit geschehen zu sein).
So, heute also das Teil abgeschraubt und zerlegt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Teil die Bezeichnung 4 BBL wenig verdient hat, denn die hinteren zwei Klappen waren ziemlich festgegammelt. Und damit meine ich fest; nur durch ordentliches Drücken ließen die sich wieder öffnen. Also gehe ich davon aus, dass es dauerhaft ein 2 BBL Vergaser war.

Wann sollten die zwei Klappen sich denn eigentlich dazuschalten bzw. wie läuft das mechanisch ab? Im Endeffekt werden die Klappen auch durch das Teil auf der Seite vom Choke blockiert und das hängt quasi im luftleeren Raum. Ich denke, dass es da mal eine Verbindung mit dem Thermo-Choke gab und erst dann die Klappen geöffnet werden konnten?
Vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen... Danke euch!






