Seite 1 von 4

Vergaser Chokegestänge defekt?

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 17:38
von FMO67
Servus zusammen,

es wird leider etwas schwierig den Sachverhalt zu reproduzieren, da der Ursprung des Problems schon eine Weile (Ende letzten Sommers) zurückliegt.
Eines Abends letzten Sommers wollte ich noch ne Spritztour mit meinem Pony machen...aus der Garage geholt, wie immer gestartet und ans Tor gefahren. Beim Hoftor schließen fing er sich plötzlich kräftig an zu schütteln, was nur durch Gaszugabe in ein normales Motorwummern ohne Geschüttel wechselte. Als Hintergrund: Bis dato lief er den Sommer schon zwei Monate ohne Probleme als Daily Driver.

Wie ich daraufhin feststellte, "fiel" das Gestänge links, auf der Seite des Auto-Chokes, nach jeder Gaszugabe an den "unteren Anschlag". Drückte man es dann etwas hoch, blieb es wieder auf der "Leerlaufposition". In dem Zustand lief der Motor auch wieder ruhig und ohne Geschüttel. Nach erneuter Gaszugbetätigung dasselbe Spiel von Vorne.

Ich vermutete, dass ein Teil des Gestänges abgebrochen oder locker sei, da es an diesem einen Punkt immer ohne Widerstand nach unten "fiel".
Ich konnte jedoch nichts erkennen.
Soweit dahin...wieso ich folgende Lösung als Lösung ansah und woher ich die Idee nahm kann ich leider nicht mehr wirklich reproduzieren. Ist schon zu lange her. :lol:
Auf jeden Fall habe ich die Vorspannung der Bi-Metall Feder im Auto-Choke erhöht...dann "fiel" das Gestänge nicht mehr runter nach einer Gasannahme. Weil der Leerlauf dann jedoch ziemlich untertourig war, habe ich auf der rechten Seite am Gaszug noch ein wenig die Schraube für den Leerlauf nachgestellt. So lief er eigentlich passabel bis zum Sommerende...nur noch wenige Wochen.

Mir war dort schon klar, dass dies eine eher kurzfristige Lösung sei.
Mir ist im Folgenden aufgefallen, vermutlich durch das erhöhte Standgas, dass der Spritverbrauch um einige Liter pro 100km in die Höhe ging.

Ab April darf er wieder auf die Straße...bis dahin möchte ich aber diese Mängel beseitigt haben.
Daher meine Frage:
Im Anhang sende ich Bilder des Vergasers mit, vll seht ihr irgendwelche Fehler, Defekte am Choke-Gestänge. Vll. habt ihr noch andere Ideen? Ich hab mich die vergangenen Tage schon durchs Manual gewälzt, aber zum Teil ist das ganz schönes Fachchinesisch. :D
Habt Ihr zufällig eine Seite oder einen Beitrag im Hinterkopf, wo das Einstellen eines Vergaser für Neulinge gut beschrieben ist? Habe bisher beim Einstellen immer nur zugeschaut, möchte das Ganze aber gerne selber lernen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps und Hilfe.
Das das Ganze schon ne Weile her ist, erschwert die Situation für mich leider ein wenig. :roll:

Grüße Marc

P.S. Die Bilder haben mein Komprimieren etwas gelitten...sry.
IMG_2371.PNG
IMG_2371.PNG (897.42 KiB) 1954 mal betrachtet

Re: Vergaser Chokegestänge defekt?

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 18:11
von 08/15Mustang
Moin Marco,

Fehler Nummer eins dein Choke ist nicht abgeschlossen. So kann er nicht richtig funktionieren.

Re: Vergaser Chokegestänge defekt?

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 18:15
von Harzer
Hallo Marc,

wenn der choke ganz raus ist, d.h. die Einstellschraube von der letzte Nocke der Scheibe auf der drosselklappenwelle runter ist, dann muss das Gestänge tatsächlich ganz frei sein. Ich vermute mal, dass bisher immer die Schraube noch auf der letzten Nocke festhing und somit die Drosselklappe immer etwas offen war und somit schon im Leerlauf mehr Gas vorhanden war und das Auto ruhig lief. Wenn nun die Einstellschraube von der letzten Nocke runtergeht, dann geht die Drosselklappe ganz zu und durch die dann zu gering eingestellte Leerlaufschraube fängt der Motor an zu stottern. Du wirst nicht umhin kommen, den Vergaser und hier den choke einzustellen und dann auch die Leerlaufdrehzahl. Am besten dann auch Zündung mit prüfen / abblitzen und ggfs. nachstellen. Das wären meine 2 cents so aus der Ferne.

Und stimmt - die Leitung von der Dose runter zum Krümmer fehlt, da gibt es dann gar keine Vorwärmung und der choke kann nicht klappen.

Re: Vergaser Chokegestänge defekt?

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 19:21
von torf
Hi Marc, soweit ist schon alles gesagt.... der Vergaser bzw. Choke muss angeschlossen werden.
Du hast einen Autolite 2100 Vergaser. Da gibt es im Netz unzählige Bilder/ Bücher/ Videos.
Aber zuerst mal das Rohr zum Krümmer anschließen oder auf e choke umbauen. Damit funktioniert dann auch die Dose mit der Bimetallfeder ordnungsgemäß.
Hier z.B. anschaulich erklärt... https://www.google.de/url?sa=i&source=w ... 0526471564

Re: Vergaser Chokegestänge defekt?

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 19:42
von 08/15Mustang
Und der Vergaser zieht durch den offenen zweiten Anschluss Falschluft. Sollte natürlich Marco ohne o heißen blöde Autokorrektur.

Re: Vergaser Chokegestänge defekt?

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 23:10
von forstmeister
Der jetzt aktuell noch offene Anschluss der Frischluftleitung ist nicht so schlimm, ausser dass etwas ungefilterte Luft gezogen wird. Normal wärs andersrum. Wo geht eigentlich der Schlauch vom PCV-Ventil hin bzw. was ist wie am Spacer angeschlossen ?

Grüsse
Bernd

Re: Vergaser Chokegestänge defekt?

Verfasst: So 15. Mär 2020, 14:19
von FMO67
Schönen Sonntag zusammen,
vielen Dank für eure zahlreiche Antworten.

Hatte leider zu tun und kam noch nicht zum zurückschreiben...

Das heißt der Anschluss am Auto-Choke - mit der aktuell noch roten Kappe drauf - muss am Krümmer angeschlossen, damit heiße Luft in den Auto-Choke kommt und die Bimetallfeder "spannt", um so bei warmem Motor die Drosselklappe zu öffnen...richtig?? :)

Wo genau wir der Schlauch am Krümmer angeschlossen? Habe nach Bildern geschaut, aber nur den Anschluss mit Schlauch am Auto-Choke gefunden...nicht die andere Seite. :roll:

Habe die beiden Videos gefunden, welche für mich ziemlich verständlich dargestellt haben was ich tun muss:
https://www.youtube.com/watch?v=Bve12T7zeC4
https://www.youtube.com/watch?v=oa_-06n4qQY
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss die Verspannung des Bimetalls bei heißem Motor geschehen, nicht? Die Drosselklappe sollte sich bei leichtem antippen öffnen, aber auch direkt wieder vollständig schließen, oder? Wobei sich mir dann die Frage stellt, wieso das Ganze bei heißem Motor...da dehnt sich das Bimetall ja eigentlich und die Drosselklappe soll aufgehen. Ist die Vorpsnannung dann nicht im kalten Zustand zu hoch?

Fragen über Fragen :lol:
Ich belasse es aber mal bei denen zum Auto-Choke. Die anderen kommen wenn das läuft. :lol:

Viel Spaß allen, die bei dem schönen Wetter heute schon am Cruisen sind.

Re: Vergaser Chokegestänge defekt?

Verfasst: So 15. Mär 2020, 14:25
von FMO67
@Bernd:

Ist das PCV-Ventil der Abgang hinten am Fuß des Vergasers?? Dort wo gerade auch ein Schlauch angeschlossen ist?
Falls ja, der ist auf der linken Seite, in Fahrtrichtung, am Ventildeckel angeschlossen. Fahrtrichtung rechts ist der Luftfilter angeschlossen.

Ist ebenfalls zur Vorwärmung, oder ?? ;)

Re: Vergaser Chokegestänge defekt?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 14:56
von krone07
FMO67 hat geschrieben:Ist das PCV-Ventil der Abgang hinten am Fuß des Vergasers??
nein.. das ist das ventil links hinten am ventildeckel wenn du in den motorraum reinschaust ;)

aber ja, es sollte zum vergaserfuß ein schlauch gehen :D

Re: Vergaser Chokegestänge defekt?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 15:16
von Phibs
FMO67 hat geschrieben:@Bernd:

Ist das PCV-Ventil der Abgang hinten am Fuß des Vergasers?? Dort wo gerade auch ein Schlauch angeschlossen ist?
Falls ja, der ist auf der linken Seite, in Fahrtrichtung, am Ventildeckel angeschlossen. Fahrtrichtung rechts ist der Luftfilter angeschlossen.

Ist ebenfalls zur Vorwärmung, oder ?? ;)
Hallo Marc,

wenn ich mir Deine Bilder aus dem ersten Beitrag so ansehe dann sieht es so aus, als wäre die Kürbelgehäuseentlüftung (=PCV) bei Dir falsch angeschlossen. Bitte prüfe das mal, ich kann mich auch irren.

Ist-Zustand bei Dir, anhand der Bilder:

Im Ventildeckel auf der Beifahrerseite steckt Dein PCV-Ventil. Der Schlauch von diesem führt anscheinend zum Luftfilter.
Im Ventildeckel auf der Fahrerseite sollte Dein Öldeckel stecken. Der Schlauch von diesem führt anscheinend zum Anschluß am Vergaserfuß.

Wenn das so ist, dann kann die Kurbelgehäuseentlüftung nicht richtig funktionieren.

Soll-Zustand:

PCV Ventil auf der Beifahrerseite -> Schlauch zum Anschluß am Vergaserfuß.
Öldeckel auf der Fahrerseite -> Schlauch zum Luftfilter.