habe mal eine Frage zum Kühlwasser, der Temperatur und dem Sensor bei dem ich den Zusammenhang der gleich folgt nicht ganz verstehe:
Meine Temperaturanzeige hat nie weit ausgeschlagen, maximal bis zu dem ersten Strich der hinter dem "C" kommt. Also mal einen neuen Sensor rein gemacht > zeigt noch weniger an. Danach die Verbindungen, Masse, Kombiinstrument usw. geprüft, gleiches Ergebnis. Wenn ich die Leitung dann auf Masse gelegt habe gab es einen Vollausschlag, bei 10 Ohm bis zum letzten Strich beim "H". Als ich dann noch mit, z.B. einer richtig heissen Tasse Tee, den Sensor an sich geprüft habe, ist die Anzeige bis ungefähr zur Mitte ausgeschlagen (ca. 80-90°C). Darauf konnte ich mir dann keinen Reim machen weil so gesehen ja alles richtig funktioniert.
Da heute schönes Wetter war, also knapp unter 10°C


Warum hat das vorher nie weiter ausgeschlagen ? Die Brücke und die Küherschläuche waren auch vorher so heiss, dass man sie kaum anfassen konnte und geheizt hat der Wagen auch gut. Selbst wenn der Thermostat immer offen gewesen wäre hätte es doch irgendwann mal mehr anzeigen müssen ?
Grüsse und schönes WE
Bernd