Seite 1 von 2

Hinterreifen schleifen am Kotflügel

Verfasst: Mi 25. Sep 2019, 15:11
von slayce
Hallo,

habe das genannte Problem und mich auch schon durch entsprechende Threads gelesen. Glaube auch zu wissen, was die Ursache ist, würde aber gerne noch mal eure Meinung hören und welche Lösung des Problems die sinnvollste ist.

Folgende Situation:
An meinem Mustang sind bereits beim Kauf verchromte Zubehörstahlfelgen in der Größe 14x6 drauf gewesen, Hersteller unbekannt. Auf den Felgen sitzen neue Chinareifen in 205/70R14 (Citytour der Marke Powertrac.. 8-) ). Beim Einfedern in die Radhäuser, besonders bei voller "Beladung" - soll heißen vollgetankt - schleifen die Reifenflanken meiner Meinung nach ziemlich ordentlich an der Kante des Kotflügels (siehe Foto).
Die Achse scheint noch die originale zu sein, zumindest wenn man dem Blechfähnchen trauen kann. Spurplatten sind auch keine verbaut. Am ehesten vermute ich den Backspace der Felgen als Ursache, der, soweit bei montiertem Reifen messbar, ca 3,4" beträgt.

Da ich so wie es ist kein wirklich gutes Gefühl habe und ich auch nicht glaube, dass der TÜV von den Reifenflanken begeistert sein wird, würde ich das Ganze gerne beheben. Ich könnte mir 2 Lösungen vorstellen:

1.) Mit den jetzigen Felgen auf (noch) schmalere Reifen wechseln, also 195/75. Hätte den Vorteil, dass ich die Felgen behalten kann, die mir optisch eigentlich ganz gut gefallen und es preislich die überschaubarste Lösung darstellt. Wäre über die 10 mm weniger auch nicht totunglücklich. Nachteil ist sicher die sehr eingeschränkte Reifenauswahl und vor allem die Tatsache, dass mir vermutlich keiner garantieren kann, ob die 5 mm mehr Platz nach außen reichen..

2.) Neue Felgen mit mehr Backspace. Das dann entweder in der Variante in 14 Zoll und den alten Reifen oder direkt der Wechsel auf 15 Zoll mit neuen Reifen und mehr Fabrikaten zur Auswahl. Vorteil in meinen Augen, dass es eigentlich (sicher?) hinhauen sollte, z.B. bei Wahl der Magnum 500 Stahlfelgen. Nachteilig einmal der Wegfall der alten Felgen und die höhere Investition, zu der ich aber bereit wäre, zumal es sich ja um was längerfristiges handelt.

Was meint ihr ist die beste Option? Oder ist vielleicht doch noch ein anderes Problem als Ursache denkbar, nach dem ich schauen sollte? Achso, umbördeln würde ich eher ungern an den originalen Blechteilen..

Vielen Dank schonmal und Grüße
Marcus
Flanke.jpg
Flanke.jpg (66.46 KiB) 474 mal betrachtet
Flanke 2.jpg
Flanke 2.jpg (80.17 KiB) 474 mal betrachtet
Flanke 3.jpg
Flanke 3.jpg (56.98 KiB) 474 mal betrachtet

Re: Hinterreifen schleifen am Kotflügel

Verfasst: Mi 25. Sep 2019, 15:32
von Schraubaer
Variante 2 mit 15", die jetzigen Reifen sind im Ar...!

Re: Hinterreifen schleifen am Kotflügel

Verfasst: Mi 25. Sep 2019, 16:27
von Jogy
Moin.
Felgen sind wohl CRAGAR Star Spoke...
Wie Heiner schon geschrieben,Variante 2...
Die Chromfelgen (natürlich :!: ) verkaufen, die "toten" Reifen als "Gegendiegaragenrückwandfahrschutz" oder als Fender am Schiff verwenden...
Grüße,
Jörg

Re: Hinterreifen schleifen am Kotflügel

Verfasst: Mi 25. Sep 2019, 17:26
von BGCobra
Hi,

die CRAGAR Felgen gibts mit guter Auswahl an anderem und eher passendem Backspace.
-> Neue Reifen und andere Felgen hinten (billigste Lösung), oder wie bereits geschrieben
gleich auf neue 15 Zöller umrüsten mit passenden Felgen für alle viere...

Viele Grüße aus Franken.
Bernd

Re: Hinterreifen schleifen am Kotflügel

Verfasst: Mi 25. Sep 2019, 22:09
von slayce
Servus,

danke für die klaren Antworten. Mein Favorit für neue Felgen wären dann die schon erwähnten Magnum 500 in 15x7" und 4,25" Backspace - die sollten passen? Bleiben würde ich bei eher schmalem Geläuf - 205/65R15. In exakt der Größe habe ich bisher "nur" die Empfelung für Barum Bravuris 2 gefunden. Gibts noch positive Erfahrungen mit anderen Reifen? White Wall oder White Letter muss es nicht sein.

Grüße
Marcus

Re: Hinterreifen schleifen am Kotflügel

Verfasst: Do 26. Sep 2019, 07:01
von Schraubaer
Schau Dir diese Kombo lieber vorab an, wenn's irgendwie geht! Nicht, daß die Räder dann optisch verschwinden?!
205er sind schon ganz schöne Trennscheiben.

Re: Hinterreifen schleifen am Kotflügel

Verfasst: Do 26. Sep 2019, 07:44
von AchimSabi
Servus Marcus,

Ich hatte die gleichen Blingblingteile wie du. Und ich hatte das gleiche Mistproblem wie du.
Schliffen vorne wie hinten... ich bin auf Styled Steel Wheels in 15“ mit 195ern gegangen.

@Heiner....n 66er Body verträgt keine fetten Ludenschlappen wie deiner- wir sind da etwas graziler unterwegs - quasi die inkognito-wannabe-Luden :lol:

Lg Achim

Re: Hinterreifen schleifen am Kotflügel

Verfasst: Do 26. Sep 2019, 08:16
von Schraubaer
195er?
Da brauchst Du ja ab Windstärke 6 Stützräder und zum Parken einen Seitenständer?! :shock:

Re: Hinterreifen schleifen am Kotflügel

Verfasst: Do 26. Sep 2019, 08:25
von extra_stout
Schraubaer hat geschrieben:195er?
Da brauchst Du ja ab Windstärke 6 Stützräder und zum Parken einen Seitenständer?! :shock:
:lol:
AchimSabi hat geschrieben:66er Body verträgt keine fetten Ludenschlappen wie deiner- wir sind da etwas graziler unterwegs - quasi die inkognito-wannabe-Luden
Also ich fahre vorne wie hinten 225 auf 15x7 ET5 (3,7'' backspacing) ohne das was schleift, dezent tiefer mit shelby drop... ?!
;)

Re: Hinterreifen schleifen am Kotflügel

Verfasst: Do 26. Sep 2019, 08:29
von AchimSabi
Schraubaer hat geschrieben:195er?
Da brauchst Du ja ab Windstärke 6 Stützräder und zum Parken einen Seitenständer?! :shock:
Ja, Seitenständer gabs als Dealer Option :lol: