Seite 1 von 3

H-Kennzeichen für 65 Fastback mit 5-gang Getriebe?

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 14:25
von Mitochondrium
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und überlege, ob ich einen 1965er Fastback aus den USA nach Deutschland holen soll. Habe keinerlei Erfahrungen und bin leider völlig ahnungslos.
Eine ganz entscheidende Frage für den Kauf dabei ist, ob dieses Auto auch ein H-Kennzeichen in Deutschland bekommen kann, weil in dem Fastback ein 5-Gang Getriebe eines 93er Mustang verbaut ist. Der Motor ist auch etwas modifiziert. Es ist ein V8 302 cui.

Meine Fragen an Euch sind:
1. Bekommt man mit einem 5-Gang Getriebe in einem 1965er Fastback ein H-Kennzeichen?
2. Kann man wieder auf ein originales Getriebe umbauen, Wer macht so was und was kostet es ungefähr?
3. wird der TÜV den 302-Motor akzeptieren?
4. Wie gut fährt sich ein Mustang ohne Servolenkung?

Für Eure Antworten bin ich wirklich sehr dankbar. Bittet entschuldigt, wenn ich mich für Euch unqualifiziert ausgedrückt habe.

lg
Thomas

Re: H-Kennzeichen für 65 Fastback mit 5-gang Getriebe?

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 16:00
von shar-k-iller
Meine Antworten an dich:
1. Bekommt man mit einem 5-Gang Getriebe in einem 1965er Fastback ein H-Kennzeichen?
A: Ja klar bekommt man das...bauen viele auf 5 Gang um!

2. Kann man wieder auf ein originales Getriebe umbauen, Wer macht so was und was kostet es ungefähr?
A: Lass das 5 gang drinne, ist das beste was man haben kann!

3. wird der TÜV den 302-Motor akzeptieren?
A: Ein 302 Motor ist standard also ja...selbst hochgezüchtet und umgebaut.

4. Wie gut fährt sich ein Mustang ohne Servolenkung?
A: Gut

WEITERES:
Vorstellen hier im Forum und mit so wenig Wissen die Finger von sowas lassen und sich erstmal einlesen.
Schraubst du selber?

Re: H-Kennzeichen für 65 Fastback mit 5-gang Getriebe?

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 17:44
von immerfernweh
Meine Ergänzungen zu Florians Antworten:

1. Bekommt man mit einem 5-Gang Getriebe in einem 1965er Fastback ein H-Kennzeichen?
A: Ja klar bekommt man das...bauen viele auf 5 Gang um!
A2: Ob der Umbau aber dokumentiert und eingetragen und somit auch im Schadensfall über jeden Zweifel erhaben ist, oder ob dann eventuell festgestellt wird, dass du ohne gültige Zulassung unterwegs warst, ist immer noch fraglich!

2. Kann man wieder auf ein originales Getriebe umbauen, Wer macht so was und was kostet es ungefähr?
A: Lass das 5 gang drinne, ist das beste was man haben kann!
A2: vor kurzem gab's hier ein 4 Gang Toploader für 65 oder 66 für weniger als 1000 €.

3. wird der TÜV den 302-Motor akzeptieren?
A: Ein 302 Motor ist standard also ja...selbst hochgezüchtet und umgebaut.
A2: im 66er ist ein 289 Motor Standard. 302 gab's erst ein oder zwei Jahre später, sollte aber kein Problem sein, wenn Umbau dokumentiert.

4. Wie gut fährt sich ein Mustang ohne Servolenkung?
A: Gut
A2: richtig, wenn das richtige Lenkgetriebe eingebaut ist.

Gruß Frank

Re: H-Kennzeichen für 65 Fastback mit 5-gang Getriebe?

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 17:59
von Fixelpehler
immerfernweh hat geschrieben:Meine Ergänzungen zu Florians Antworten:

1. Bekommt man mit einem 5-Gang Getriebe in einem 1965er Fastback ein H-Kennzeichen?
A: Ja klar bekommt man das...bauen viele auf 5 Gang um!
A2: Ob der Umbau aber dokumentiert und eingetragen und somit auch im Schadensfall über jeden Zweifel erhaben ist, oder ob dann eventuell festgestellt wird, dass du ohne gültige Zulassung unterwegs warst, ist immer noch fraglich!

2. Kann man wieder auf ein originales Getriebe umbauen, Wer macht so was und was kostet es ungefähr?
A: Lass das 5 gang drinne, ist das beste was man haben kann!
A2: vor kurzem gab's hier ein 4 Gang Toploader für 65 oder 66 für weniger als 1000 €.

3. wird der TÜV den 302-Motor akzeptieren?
A: Ein 302 Motor ist standard also ja...selbst hochgezüchtet und umgebaut.
A2: im 66er ist ein 289 Motor Standard. 302 gab's erst ein oder zwei Jahre später, sollte aber kein Problem sein, wenn Umbau dokumentiert.

4. Wie gut fährt sich ein Mustang ohne Servolenkung?
A: Gut
A2: richtig, wenn das richtige Lenkgetriebe eingebaut ist.

Gruß Frank
Zu Punkt vier noch. Zusätzlich zum richtigen Lenkgetriebe auch noch die richtigen „schmalen Räder“ und das Originale buslenkrad..
Ansonsten fährt sich das beschissen;-)

Gruß Björn

Re: H-Kennzeichen für 65 Fastback mit 5-gang Getriebe?

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 19:02
von Mitochondrium
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. Die haben mir wirklich sehr geholfen.

Zum Thema 5-Gang Getriebe hatte ich eigentlich erwartet, dass man damit kein H-Kennzeichen bekommt, weil es nicht dem original Zustand entspricht. Ich lasse mich aber sehr gern belehren, denn das Auto was mir gefällt hat ein 5-Gang Getriebe.

Was den Zustand des Autos angeht, so habe ich einige Bilder von der Restauration bekommen.
Macht es Sinn, dass ich die Bilder hier einstelle und ihr mir eure Meinungen dazu sagt?

Weiss jemand, wie man das mit der Bezahlung an einen Privatverkäufer in den USA machen kann?

lg
Thomas

Re: H-Kennzeichen für 65 Fastback mit 5-gang Getriebe?

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 19:24
von Fixelpehler
Mitochondrium hat geschrieben:Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. Die haben mir wirklich sehr geholfen.

Zum Thema 5-Gang Getriebe hatte ich eigentlich erwartet, dass man damit kein H-Kennzeichen bekommt, weil es nicht dem original Zustand entspricht. Ich lasse mich aber sehr gern belehren, denn das Auto was mir gefällt hat ein 5-Gang Getriebe.

Was den Zustand des Autos angeht, so habe ich einige Bilder von der Restauration bekommen.
Macht es Sinn, dass ich die Bilder hier einstelle und ihr mir eure Meinungen dazu sagt?

Weiss jemand, wie man das mit der Bezahlung an einen Privatverkäufer in den USA machen kann?

lg
Thomas
Hast du dir das Auto in den USA selbst angeguckt mit fachkundiger Hilfe?

Wenn nicht, würde ich über eine Bezahlung noch nicht mal ansatzweise nachdenken;-)

Gruß Björn

Re: H-Kennzeichen für 65 Fastback mit 5-gang Getriebe?

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 19:38
von sally67
Hi Thomas,
zeig doch mal was von dem Objekt deiner Begierde.
Was wird den Fastback denn aufgerufen? Bei dem Angebot hier bei uns muss das ein echter Schnapper sein.
Rüberholen geht nicht für umsonst und TÜV+H kosten auch noch.Plus einige Überraschungen die die Fotos nicht hergegeben haben :lol:
Gruß und

Re: H-Kennzeichen für 65 Fastback mit 5-gang Getriebe?

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 19:44
von Mitochondrium
Fixelpehler hat geschrieben:
Mitochondrium hat geschrieben:Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. Die haben mir wirklich sehr geholfen.

Zum Thema 5-Gang Getriebe hatte ich eigentlich erwartet, dass man damit kein H-Kennzeichen bekommt, weil es nicht dem original Zustand entspricht. Ich lasse mich aber sehr gern belehren, denn das Auto was mir gefällt hat ein 5-Gang Getriebe.

Was den Zustand des Autos angeht, so habe ich einige Bilder von der Restauration bekommen.
Macht es Sinn, dass ich die Bilder hier einstelle und ihr mir eure Meinungen dazu sagt?

Weiss jemand, wie man das mit der Bezahlung an einen Privatverkäufer in den USA machen kann?

lg
Thomas
Hast du dir das Auto in den USA selbst angeguckt mit fachkundiger Hilfe?

Wenn nicht, würde ich über eine Bezahlung noch nicht mal ansatzweise nachdenken;-)

Gruß Björn
Hallo Björn,
nee bisher nicht selbst angeguckt. Bisher nur einmal mit dem Verkäufer telefoniert. Das Auto wird auch von CMI international bei mobile.de angeboten.

Auf gar keinen Fall ungesehen kaufen? Auch wenn ich bei dem Verkäufer das Gefühl habe, das er ehrlich ist?

lg
Thomas

Re: H-Kennzeichen für 65 Fastback mit 5-gang Getriebe?

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 19:47
von Mitochondrium
hier ein paar Bilder

Re: H-Kennzeichen für 65 Fastback mit 5-gang Getriebe?

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 19:49
von Mitochondrium
und noch eins..