Seite 1 von 5

Kühlflüssigkeit wechseln

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 15:13
von sally67
Hi Leute,
wie handhabt ihr das so? Meine Kühlflüssigkeit ist jetzt knapp 6 Jahre alt.
Der Frostschutz ist nach wie vor gegeben(-20°). Ich glaube und meine gelesen zu haben das der Rostschutz mit der Zeit nachlässt.
Da ich so gut wie keine Flüssigkeit nachfüllen muss, habe ich so gut wie keine Auffrischung an Frostschutzmittel.
Sollte ich mal tauschen?
Gruß,guten Rutsch und,

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 15:31
von 70lime met
hallo Martin, wenn sie nicht trüb ist und der Gehalt ok ist, solltest du dir keine Gedanken machen. Geld und Zeitverschwendung ;) guten rutsch

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Verfasst: Di 1. Jan 2019, 16:34
von coco
Frohes Neues Jahr Martin, habe ich mich auch schon gefragt. habe das Auto jetzt 2 Jahre und noch nie gewechselt, weiss aber auch nicht, wann das das letzte mal bei der Büchse gemacht wurde. Ich denke, ich werde das im Sommer einfach mal machen.

Glysantin schreibt auf seiner Webseite:

"Wie häufig muss die Kühlflüssigkeit gewechselt werden?

Additive, pH-Puffer und andere Zusätze im Kühlerschutz bauen sich nach und nach ab bzw. altern mit der Zeit. Daher raten wir, alle drei bis vier Jahre die Kühlflüssigkeit komplett auszutauschen. Auch bei jeder Reparatur am Kühlsystem mit Teiletausch ist dringend zu empfehlen, das Kühlsystem zu reinigen und den Kühlerschutz komplett auszutauschen. So wird verhindert, dass Fremdkörper wie Rost, Schmutz und Partikel im System verbleiben und zu Ablagerungen, Kühlerkorrosion und sonstigen Schädigungen führen."

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Verfasst: Di 1. Jan 2019, 16:44
von sally67
Hi ihr Zwei,
danke für eure Antworten. Ich hab noch 2 Gebinde(á1,5l) in der Halle stehen.
Wenn es wärmer wird, hol ich noch ne Dose und werd wohl tauschen, nicht das die Plörre noch schlecht wird ;)
Gruß und

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Verfasst: Di 1. Jan 2019, 17:10
von coco
sagt mal bitte bescheid, wennde das gemacht hast. Wenn ich im Shop Manual korrekt gelesen habe, sind im kompletten Kreislauf (302) ca. 13,5 Liter enthalten.

Wollte Glysantin® G48® kaufen (blau / grün).

Die Frage ist, wieviele Liter man wirklich braucht, wenn du unten am Kühler den Schlauch abziehst? Ist zwar eines der tiefsten Stellen, es wird aber ja nicht komplett leer laufen.

Vorallem kann man sich schonmal drauf einstellen, dass vermutlich ein 5 Liter Eimer zum auffangen nicht ausreichend ist :lol:

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Verfasst: Di 1. Jan 2019, 18:35
von sally67
Hi Frank,
ich habe mit dem Produkt damals angefangen und benutze es auch weiterhin.Gibts an der Tanke meines Vertrauens für 1€ mehr.
https://www.ebay.de/p/AD-40619918/1723438939
Soweit ich mich erinnere, liefen damals nach abziehen des unteren Kühlerschlauchs, etwa 8-9 Liter Flüssigkeit in den Auffangbehälter.
Den restlichen Schmodder habe ich dann rausgespült. Und das alles in verschiedene Richtungen.
Werde ich, für das gute Gewissen, dieses Jahr wieder machen.
Gruß und

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Verfasst: Mi 2. Jan 2019, 07:31
von 68GT500
Hi zusammen,

Achtet bitte auf die Spezifikation.
G11, bzw. AG11 ist die Korrekte Spezifikation.

Wie bei den meisten standardisierten Betriebsmittel ist der Hersteller wurscht.

Ich verwende das AG11 Konzentrat von Mannol.https://www.ebay.de/itm/10-LITER-MANNOL ... :rk:4:pf:0

Kostet ca. €2,50/l

Lasst euch kein überteuertes "Fertiggemisch" verkaufen, da wird nomales Wasser vergoldet...

Mfg

Michael

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Verfasst: Mi 2. Jan 2019, 17:39
von sally67
Hi Michael,
nur so zur Ergänzung. Die G11 Spezifikation trifft auf "mein" Produkt auch zu.
Die Empfehlung, die Kühlflüssigkeit alle 3-4 Jahre zu tauschen wird hier auch ausgesprochen.
Ob aus Notwendigkeit oder Profitgier sei dahingestellt ;)
Gruß und

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Verfasst: Mi 2. Jan 2019, 18:16
von AJ-C289
Hallo *,

... herstellerunabhängiger Hinweis im letzten Abschnitt..
https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor ... setzen.htm

Bei älteren Autos, alle 3 bis 4 Jahre wechseln, im wesentlichen zur Vermeidung von Korrosion und Kavitationshemmung.

VG
André

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Verfasst: Mi 2. Jan 2019, 19:11
von Woelfchen64
Hallo,
ich habe jetzt AG13. Darf ich das nicht verwenden?
Gruß