Kühlflüssigkeit wechseln
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Kühlflüssigkeit wechseln
Hi Leute,
wie handhabt ihr das so? Meine Kühlflüssigkeit ist jetzt knapp 6 Jahre alt.
Der Frostschutz ist nach wie vor gegeben(-20°). Ich glaube und meine gelesen zu haben das der Rostschutz mit der Zeit nachlässt.
Da ich so gut wie keine Flüssigkeit nachfüllen muss, habe ich so gut wie keine Auffrischung an Frostschutzmittel.
Sollte ich mal tauschen?
Gruß,guten Rutsch und,
wie handhabt ihr das so? Meine Kühlflüssigkeit ist jetzt knapp 6 Jahre alt.
Der Frostschutz ist nach wie vor gegeben(-20°). Ich glaube und meine gelesen zu haben das der Rostschutz mit der Zeit nachlässt.
Da ich so gut wie keine Flüssigkeit nachfüllen muss, habe ich so gut wie keine Auffrischung an Frostschutzmittel.
Sollte ich mal tauschen?
Gruß,guten Rutsch und,
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Kühlflüssigkeit wechseln
hallo Martin, wenn sie nicht trüb ist und der Gehalt ok ist, solltest du dir keine Gedanken machen. Geld und Zeitverschwendung
guten rutsch

Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Kühlflüssigkeit wechseln
Frohes Neues Jahr Martin, habe ich mich auch schon gefragt. habe das Auto jetzt 2 Jahre und noch nie gewechselt, weiss aber auch nicht, wann das das letzte mal bei der Büchse gemacht wurde. Ich denke, ich werde das im Sommer einfach mal machen.
Glysantin schreibt auf seiner Webseite:
"Wie häufig muss die Kühlflüssigkeit gewechselt werden?
Additive, pH-Puffer und andere Zusätze im Kühlerschutz bauen sich nach und nach ab bzw. altern mit der Zeit. Daher raten wir, alle drei bis vier Jahre die Kühlflüssigkeit komplett auszutauschen. Auch bei jeder Reparatur am Kühlsystem mit Teiletausch ist dringend zu empfehlen, das Kühlsystem zu reinigen und den Kühlerschutz komplett auszutauschen. So wird verhindert, dass Fremdkörper wie Rost, Schmutz und Partikel im System verbleiben und zu Ablagerungen, Kühlerkorrosion und sonstigen Schädigungen führen."
Glysantin schreibt auf seiner Webseite:
"Wie häufig muss die Kühlflüssigkeit gewechselt werden?
Additive, pH-Puffer und andere Zusätze im Kühlerschutz bauen sich nach und nach ab bzw. altern mit der Zeit. Daher raten wir, alle drei bis vier Jahre die Kühlflüssigkeit komplett auszutauschen. Auch bei jeder Reparatur am Kühlsystem mit Teiletausch ist dringend zu empfehlen, das Kühlsystem zu reinigen und den Kühlerschutz komplett auszutauschen. So wird verhindert, dass Fremdkörper wie Rost, Schmutz und Partikel im System verbleiben und zu Ablagerungen, Kühlerkorrosion und sonstigen Schädigungen führen."
Gruß Frank


- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Kühlflüssigkeit wechseln
Hi ihr Zwei,
danke für eure Antworten. Ich hab noch 2 Gebinde(á1,5l) in der Halle stehen.
Wenn es wärmer wird, hol ich noch ne Dose und werd wohl tauschen, nicht das die Plörre noch schlecht wird
Gruß und
danke für eure Antworten. Ich hab noch 2 Gebinde(á1,5l) in der Halle stehen.
Wenn es wärmer wird, hol ich noch ne Dose und werd wohl tauschen, nicht das die Plörre noch schlecht wird

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


Re: Kühlflüssigkeit wechseln
sagt mal bitte bescheid, wennde das gemacht hast. Wenn ich im Shop Manual korrekt gelesen habe, sind im kompletten Kreislauf (302) ca. 13,5 Liter enthalten.
Wollte Glysantin® G48® kaufen (blau / grün).
Die Frage ist, wieviele Liter man wirklich braucht, wenn du unten am Kühler den Schlauch abziehst? Ist zwar eines der tiefsten Stellen, es wird aber ja nicht komplett leer laufen.
Vorallem kann man sich schonmal drauf einstellen, dass vermutlich ein 5 Liter Eimer zum auffangen nicht ausreichend ist
Wollte Glysantin® G48® kaufen (blau / grün).
Die Frage ist, wieviele Liter man wirklich braucht, wenn du unten am Kühler den Schlauch abziehst? Ist zwar eines der tiefsten Stellen, es wird aber ja nicht komplett leer laufen.
Vorallem kann man sich schonmal drauf einstellen, dass vermutlich ein 5 Liter Eimer zum auffangen nicht ausreichend ist

Gruß Frank


- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Kühlflüssigkeit wechseln
Hi Frank,
ich habe mit dem Produkt damals angefangen und benutze es auch weiterhin.Gibts an der Tanke meines Vertrauens für 1€ mehr.
https://www.ebay.de/p/AD-40619918/1723438939
Soweit ich mich erinnere, liefen damals nach abziehen des unteren Kühlerschlauchs, etwa 8-9 Liter Flüssigkeit in den Auffangbehälter.
Den restlichen Schmodder habe ich dann rausgespült. Und das alles in verschiedene Richtungen.
Werde ich, für das gute Gewissen, dieses Jahr wieder machen.
Gruß und
ich habe mit dem Produkt damals angefangen und benutze es auch weiterhin.Gibts an der Tanke meines Vertrauens für 1€ mehr.
https://www.ebay.de/p/AD-40619918/1723438939
Soweit ich mich erinnere, liefen damals nach abziehen des unteren Kühlerschlauchs, etwa 8-9 Liter Flüssigkeit in den Auffangbehälter.
Den restlichen Schmodder habe ich dann rausgespült. Und das alles in verschiedene Richtungen.
Werde ich, für das gute Gewissen, dieses Jahr wieder machen.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Kühlflüssigkeit wechseln
Hi zusammen,
Achtet bitte auf die Spezifikation.
G11, bzw. AG11 ist die Korrekte Spezifikation.
Wie bei den meisten standardisierten Betriebsmittel ist der Hersteller wurscht.
Ich verwende das AG11 Konzentrat von Mannol.https://www.ebay.de/itm/10-LITER-MANNOL ... :rk:4:pf:0
Kostet ca. €2,50/l
Lasst euch kein überteuertes "Fertiggemisch" verkaufen, da wird nomales Wasser vergoldet...
Mfg
Michael
Achtet bitte auf die Spezifikation.
G11, bzw. AG11 ist die Korrekte Spezifikation.
Wie bei den meisten standardisierten Betriebsmittel ist der Hersteller wurscht.
Ich verwende das AG11 Konzentrat von Mannol.https://www.ebay.de/itm/10-LITER-MANNOL ... :rk:4:pf:0
Kostet ca. €2,50/l
Lasst euch kein überteuertes "Fertiggemisch" verkaufen, da wird nomales Wasser vergoldet...
Mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Kühlflüssigkeit wechseln
Hi Michael,
nur so zur Ergänzung. Die G11 Spezifikation trifft auf "mein" Produkt auch zu.
Die Empfehlung, die Kühlflüssigkeit alle 3-4 Jahre zu tauschen wird hier auch ausgesprochen.
Ob aus Notwendigkeit oder Profitgier sei dahingestellt
Gruß und
nur so zur Ergänzung. Die G11 Spezifikation trifft auf "mein" Produkt auch zu.
Die Empfehlung, die Kühlflüssigkeit alle 3-4 Jahre zu tauschen wird hier auch ausgesprochen.
Ob aus Notwendigkeit oder Profitgier sei dahingestellt

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- AJ-C289
- Beiträge: 1645
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Kühlflüssigkeit wechseln
Hallo *,
... herstellerunabhängiger Hinweis im letzten Abschnitt..
https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor ... setzen.htm
Bei älteren Autos, alle 3 bis 4 Jahre wechseln, im wesentlichen zur Vermeidung von Korrosion und Kavitationshemmung.
VG
André
... herstellerunabhängiger Hinweis im letzten Abschnitt..
https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor ... setzen.htm
Bei älteren Autos, alle 3 bis 4 Jahre wechseln, im wesentlichen zur Vermeidung von Korrosion und Kavitationshemmung.
VG
André
- Woelfchen64
- Beiträge: 391
- Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fahrrad, Mustang 66 Coupe C-Code, Ford F100 short bed `65 352 cui, Skoda Superb Sportline Kombi Modell 2017, Polo Cross (Alltags-und Hundetransporter)
Re: Kühlflüssigkeit wechseln
Hallo,
ich habe jetzt AG13. Darf ich das nicht verwenden?
Gruß
ich habe jetzt AG13. Darf ich das nicht verwenden?
Gruß
Wolfgang
Mitglied im FMCOG
Mitglied im FMCOG