...das leider nicht vollständig schließende Fenster...
Verfasst: So 1. Apr 2012, 13:45
Guten morgen,
habe das Tür-Innenleben für das Beifahrerfenster komplett ausgebaut, gereinigt und wieder eingefettet. Die Rollen waren noch vollständig, obwohl bereits leicht etwas „eckig“ und laufen nahezu sauber in den Schienen.
Nach dem Einbau läßt sich das Fenter nicht mehr vollständig schließen. Es hängt zur Front hin runter. Ich bin bereits das Shop Manual durch und habe die Einstellungen bzgl. des Fenstersturz nach Innen und Außen gefunden, jedoch nix, womit ich die Fenster-Parallelität zum Dach herstellen kann.
Meine Vermutung ist: Der Wagen kam bereits mit 80% geschlossenem Beifahrerfenster aus den USA rüber und ließ sich über die Kurbel nicht mehr bewegen. Wahrscheinlich haben sich vor mir diverse Kraftprotze versucht (Händler, andere Interessenten, ggf. auch der Vorbesitzer), um mit Muskelkraft das Fenster über die Kurbel wieder gängig zu machen und haben dabei das Lager zwischen den beiden Armen am Scherenlift, die von innen gesehen nach links oben und rechts unten gehen, derart ausgeleiert, so daß das Fenster sich nicht mehr horizontal ausgerichtet noch oben bewegt. Zwischen den beiden Armen habe ich jetzt ne Menge Spiel und wenn ich rechts unten die Schiene löse und den dortigen Hebel um 2 bis 3 cm nach unten drücke, kommt links oben das Fenster hoch und ist wieder parallel.
Fazit für mich wäre jetzt, ich benötige einen neuen Scherenlift.
Oder hat jemand andere Ideen, Lösungsmöglichkeiten oder sonstige Alternativen?!?
Vielen Dank.
Grüße, Torsten
By evilbender at 2012-04-01
By evilbender at 2012-04-01
By evilbender at 2012-04-01
habe das Tür-Innenleben für das Beifahrerfenster komplett ausgebaut, gereinigt und wieder eingefettet. Die Rollen waren noch vollständig, obwohl bereits leicht etwas „eckig“ und laufen nahezu sauber in den Schienen.
Nach dem Einbau läßt sich das Fenter nicht mehr vollständig schließen. Es hängt zur Front hin runter. Ich bin bereits das Shop Manual durch und habe die Einstellungen bzgl. des Fenstersturz nach Innen und Außen gefunden, jedoch nix, womit ich die Fenster-Parallelität zum Dach herstellen kann.
Meine Vermutung ist: Der Wagen kam bereits mit 80% geschlossenem Beifahrerfenster aus den USA rüber und ließ sich über die Kurbel nicht mehr bewegen. Wahrscheinlich haben sich vor mir diverse Kraftprotze versucht (Händler, andere Interessenten, ggf. auch der Vorbesitzer), um mit Muskelkraft das Fenster über die Kurbel wieder gängig zu machen und haben dabei das Lager zwischen den beiden Armen am Scherenlift, die von innen gesehen nach links oben und rechts unten gehen, derart ausgeleiert, so daß das Fenster sich nicht mehr horizontal ausgerichtet noch oben bewegt. Zwischen den beiden Armen habe ich jetzt ne Menge Spiel und wenn ich rechts unten die Schiene löse und den dortigen Hebel um 2 bis 3 cm nach unten drücke, kommt links oben das Fenster hoch und ist wieder parallel.
Fazit für mich wäre jetzt, ich benötige einen neuen Scherenlift.
Oder hat jemand andere Ideen, Lösungsmöglichkeiten oder sonstige Alternativen?!?
Vielen Dank.
Grüße, Torsten
By evilbender at 2012-04-01
By evilbender at 2012-04-01
By evilbender at 2012-04-01