Seite 1 von 4

Schaltgetriebe und Lenkung

Verfasst: Mi 31. Okt 2018, 20:09
von Jonah
Hallo
Die serienmäßige Servolenkung in meinem 68er Mustang macht mich nicht glücklich.
Finde sie zu eichtgängig und indirekt, außerdem reizt mich der Gedanke überflüssiges rauszuschmeißen :D
Würde deshalb gerne mal eine mechanische Lenkung mit 19:1 Übersetzung probefahren
Außerdem spukt mir der Umbau auf ein 5-Gang Schaltgetriebe im Kopf rum.
Vielleicht mag der ein oder andere mir seine Erfahrungen mitteilen oder kommt sogar aus der Gegend von Kassel und würde mich mal probefahren lassen.
Grüße,
Oliver

Re: Schaltgetriebe und Lenkung

Verfasst: Mi 31. Okt 2018, 23:04
von Hugo89
Ich glaube die Suchfunktion hilft dir da am meisten.

Ich konnte bisher nix negatives zum 5 Ganggetriebe finde...

Schaltgetriebe und Lenkung

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 01:29
von Pony 1965
Hi,

Ich bin mit der 5 Gang super zufrieden. Bisher keine Problem und seit 16 Jahren verbaut. Es handelt sich um eine Tremec T5.
Mir macht das Fahren mit der 5 Gang mehr Spaß als mit der 3. (4 bin ich noch nicht gefahren)
Automatik ist was anderes ... das ist eh Geschmacksache.

Grüße
JP

Re: Schaltgetriebe und Lenkung

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 08:28
von Braunschweiger
Da machst du nichts verkehrt, ich bin damit mehr als zufrieden, vor allen mit der 3.55:1 Achsübersetzung ist es die eierlegenden Wollmilchsau.
Gruß Harald

Re: Schaltgetriebe und Lenkung

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 20:25
von stang-fan69
beides seehr zu empfehlen!

Das manuelle Lenkgetriebe würde ich mit einem kugelgelagerten Umlenkhebel auf der Beifahrerseite kombinieren, senkt DEUTLICH die Lenkkräfte.
Ich fahre vorne eher breite Reifen (225er) und hab noch dazu einen relativ schweren 351er drin, trotzdem finde ich die Lenkkräfte noch im Rahmen.

Man muss z.B. beim rangieren ein paar Tricks beachten, z.B. das Auto immer leicht am rollen halten und die Lenkung nicht im Stand drehen, dann braucht man auch nicht übertrieben viel Kraft.
Man muss den Mustang in dem Fall einfach fahren wie einen alten LKW ohne Lenkhilfe, dann gehts ;)

Gibts z.B. bei opentracker racing

http://opentrackerracing.com/

Wenn das T5 Getriebe mit einer kürzeren HA kombiniert wird, was durch den langen 5.Gang viel Sinn macht (bei Übersetzungen länger als ca. 3,27:1 kann man den 5. eigentlich kaum nutzten, da die Gesamtübersetzung viiiel zu lang wird) würde ich zum T5-Z Getriebe von Ford Performance tendieren, da bei den standard-T5 (z.B. ausm Fox Mustang) der erste Gang mit 3,35:1 zu kurz wird.

Du wirst sehen, dass das T5, besonders mit einer kürzeren HA Übersetzung das Auto DEUTLICH agiler macht.

Re: Schaltgetriebe und Lenkung

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 21:22
von Jonah
Dank an alle für das Feedback :!:
Insgeheim hatte ich gehofft, jemand würde sagen, lass uns mal für
´ne Ausfahrt treffen und wir tauschen mal kurz die Autos :D
Fahre ein 68er Coupé mit 92er 5,0 HO und Edelbrockköpfen/Vergaser und Hookers
mit 2,5“ Magnaflow Auspuff.
Einerseits mag ich Automaik, andrerseits würde mich der spürbare
Dynamikgewinn interessieren. Schwere Entscheidung :roll:
Grüße,
Oliver

Re: Schaltgetriebe und Lenkung

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 09:33
von Braunschweiger
Kommst du halt mal nach Braunschweig dann kannst du gerne testen ;)
Gruß Harald

Re: Schaltgetriebe und Lenkung

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 11:23
von Jonah
Nett von dir, Harald :!:
Was genau fährst du ?
68er 289er mit 5-Gang und ?
Gruß,
Oliver

Re: Schaltgetriebe und Lenkung

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 12:32
von Braunschweiger
Wie und?
Der Motor ist ein K-Code Clone mit Windsor Jr. Köpfe, 600er Summit, Tri-Y Headers und 2.5 Zoll Anlage.
Achse ist 3.55:1 mit Sperre, alles schön Oldschool.
Keine Sorge, man kommt damit beim Aldi auf den Parkplatz.
Komm vorbei, du bist nicht der erste den ich angefixt habe, ich bin ein Dealer für Fahrspaß :D
Gruß Harald

Re: Schaltgetriebe und Lenkung

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 13:01
von stang-fan69
Jonah hat geschrieben:Dank an alle für das Feedback :!:
Insgeheim hatte ich gehofft, jemand würde sagen, lass uns mal für
´ne Ausfahrt treffen und wir tauschen mal kurz die Autos :D
Fahre ein 68er Coupé mit 92er 5,0 HO und Edelbrockköpfen/Vergaser und Hookers
mit 2,5“ Magnaflow Auspuff.
Einerseits mag ich Automaik, andrerseits würde mich der spürbare
Dynamikgewinn interessieren. Schwere Entscheidung :roll:
Grüße,
Oliver
Können wir gerne machen, wenn Du nach München kommst :D Hab einen 69er Grande mit 383 Stroker und Trickflow Köpfen. T5-Z Getriebe und gesperrter 3,50:1 9" Achse

Bei Deinem Motor würde ich unbedingt zum T5 Getriebe raten, bei Automatik im Serientrim ist der Kickdown-Schaltpunkt bei ca. 4500.

Der HO mit den Ede-Köpfen hört da aber noch lange nicht auf. Ich würde mal annehmen, bei richtiger Abstimmung dreht der locker bis 5500 oder 6000.
Geht mit Automatik auch, wenn man den Governor anpasst und so den Schaltpunkt anhebt., ich finde das Schaltgetriebe aber passender bei dem Motorpaket.