Empfehlung 9" Kupplung?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
JoergH.
Beiträge: 122
Registriert: Di 22. Okt 2013, 22:04
Clubmitglied: Nein

Empfehlung 9" Kupplung?

Beitrag von JoergH. »

Hallo,

da ich mein Getriebe demnächst abdichten muss, will ich direkt die Kupplung mit wechseln.
Kann jemand eine 9" Kupplung empfehlen? Also für 6 Zylinder ab 66 mit 136 Zähne Flywheel?

Das Problem mit der momentan verbauten Sachs Tellerfeder-Kupplung ist, dass sie - neben der relativ hohen erforderlichen Pedalkraft - am Einkuppelpunkt recht unangenehm zurückschlägt, was ein sanftes Anfahren schwierig macht bzw. Gewöhnung erfordert. Ich höre immer wieder Beschwerden dazu, wenn jemand anderes den Wagen fährt. Die ganze Anlenkungsmechanik (Z-Bar etc.) ist in Ordnung. Die Rückholfeder ist zwar eingebaut, übt aber im kritischen Bereich noch Kraft in Richtung Bodenblech aus. Die Sachs Kupplung wird für die Baujahre 79-82 angeboten (da gab es die Seilzuganlenkung). Mit einer (vermutlich) RAM Tellerfeder Kupplung, die vorher verbaut war, war es dasselbe. Hat jemand eine Idee, warum meine Kupplung sich so verhält?

Gesucht ist also real driving experiance zu einem 9" Clutch kit, das sich angenehm kuppeln lässt, so in Richtung Ehefraueneignung ;). 3 Finger oder Tellerfeder ist egal.
Momentan tendiere ich dazu, auf 3 Finger zurückzurüsten. Anscheinend gibt es da v.a. die Perfection MU-578.
https://www.summitracing.com/int/parts/ ... el/mustang
Kennt die jemand aus eigener Erfahrung?

Danke & Grüße
Jörg
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Empfehlung 9" Kupplung?

Beitrag von Schraubaer »

Hm, schau Dir mal das Flywheel genau an, wenn es mit der ersten Kupplung auch so war!
Vielleicht ist das unsachgemäss abgedreht worden!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Empfehlung 9" Kupplung?

Beitrag von 68GT500 »

Ursache ist doch klar!

Diese Autos wurden NIEMALS- ab Werk - mit einer Tellerfeder Kupplung ausgestattet.

In Kombination mit der Unterstützungsfeder entsteht genau das, was Du beschreibst: Die beiden Federn arbeiten gegeneinander und so kommt es zu diesem bescheurten Effekt.

Lösung ist einfach: Baue doch bitte die richtige Kupplung ein

Bei Rockauto haben die so viele davon, dass sie sie sogar verkaufen.

Bild

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
JoergH.
Beiträge: 122
Registriert: Di 22. Okt 2013, 22:04
Clubmitglied: Nein

Re: Empfehlung 9" Kupplung?

Beitrag von JoergH. »

Hallo Michael,

ich bin ja bei Dir, Rückbau auf Original 3 Finger.

Verstehen tue ich den Effekt trotzdem nicht.
Auch wenn ich den Ein-/Auskuppelpunkt ganz nach hinten/unten verlege - also da wo die Unterstützungsfeder noch nach unten drückt - habe ich den Effekt. Schwächer zwar aber trotzdem kommt die Kupplung da plötzlich und heftig und ist mit dem Fuss schlecht zu kontrollieren/dosieren. Fühlt sich nach Umschlagen der Tellerfeder an. Müsste die Helper Spring testweise mal aushängen...

Anyway, ich geh auf 3-Finger zurück.

Wer eine brauchbare 9" gekauft und verbaut hat, kann sich trotzdem melden.
Da gibt es für die 3-Finger 9" unterschiedliche Markennamen: Rhino, Perfection, Brute, AMS. Ich denke, das ist alles mehr oder weniger dasselbe. Die Preisunterschiede sind allerdings enorm, auch in USA zw. 100 und 350$.

Grüße
Jörg
PhilBo
Beiträge: 38
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 11:57
Fuhrpark: 1966 Ford Mustang 200 ci Inline six

Re: Empfehlung 9" Kupplung?

Beitrag von PhilBo »

Moin,

ich bin auch gerade auf der Suche nach einer neuen Kupplung für meinen 6 Zylinder. Stehe auch vor der Wahl zwischen Tellerfeder-/ oder 3-Finger-Kupplung. Meine momentan verbaute 3-Finger-Kupplung ist recht schwergängig und beim Anfahren und Gänge wechseln macht sie Geräusche.
Ich hatte jetzt auch mit einer Tellerfeder-Kupplung geliebäugelt, da ich mir hier ein leichtgängigeres verhalten erhofft hatte. Im FordSix Forum gibt es hierzu auch unterschiedliche Meinungen. Empfohlen wir jedoch in jedem Fall der Ausbau der Rückholfeder unterm Armaturenbrett. Bevor du alles umbaust würde ich erst mal gucken, wie sich die Kupplung mit ausgebauter Feder kuppeln lässt.

Beste Grüße
Philipp
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Empfehlung 9" Kupplung?

Beitrag von 68GT500 »

Hi

der Ausbau der Unterstützungsfeder ist vielleicht ein Notbehelf, aber keine Lösung und daher keine wirklich gute Idee.

Die komplette Ausrückmechanik von unseren Ponys ist auf die den linearen Kraftverlauf der 3 Finger Kupplung - Long Style - ausglegt.

Die Long Style Kupplung nutzt einen relativ hohen Anteil an Zentrifugalkraft um ein rutschen zu vermeiden, deshalb sollte sie nicht wirklich scher zu treten sein. besonders nicht, wenn die Unterstützungsfeder vorhanden ist.

Wichtig ist natürlich, dass die Geometrie der Schubstangen stimmt und An- und Um-Lenkpunkte geschmiert und mit den entsprechenden Buchsen versehen sind.

Die Tellerfederkupplung hat nicht linearen Kraftverlauf, der eigentlich eine ganz andere Geometrie der Ausrückmechanik benötigt.

Tellerfederkupplungen sind nur deshalb beliebt, weil sie Billig herzustellen sind. :idea:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
JoergH.
Beiträge: 122
Registriert: Di 22. Okt 2013, 22:04
Clubmitglied: Nein

Re: Empfehlung 9" Kupplung?

Beitrag von JoergH. »

Danke!
Das erklärt mein Phänomen für mich komplett.
Ich berichte nach Einbau der Rockauto AMS Long Style Kupplung Ende Oktober...

Grüße
Jörg
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Empfehlung 9" Kupplung?

Beitrag von phudecek »

Hi Michael,

sind bei der Tellerfederkupplung noch Proleme, und vor allem ggf auch Folgeschäden zu erwarten, oder hällt z-bar und der Rest das aus?

Ich hab beim letzten Getriebeumbau auch gewechselt. Bislang habe ich keine Probleme, nur das man mehr Kraft braucht um das Pedal zu betätigen. Das Gestänge hab ich von der Länge her angepasst.

Bilder finde ich jetzt leider nicht.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Empfehlung 9" Kupplung?

Beitrag von Schraubaer »

Bei mir hat die Z-Bar Ermüdungsrisse bekommen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Empfehlung 9" Kupplung?

Beitrag von phudecek »

So ein MIst. Dann muss es wohl wieder raus :-( Danke.
Viele Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Technik“