Seite 1 von 3

Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Do 12. Jul 2018, 22:20
von Go4Gold
Hi zusammen,

ich habe neulich beide Servopumpenschläuche gewechselt (nachdem es mir einen auf der AB zerrissen hatte) und bei der Gelegenheit auch gleich das Steuerventil überholt (und auch, weil es immer minimal nässte) und die Servopumpe gewechselt (meine alte war mir zu laut, aber die neue hört sich genauso an :lol: ). Seit dieser Arbeit sind mir zwei "Neuerungen" aufgefallen:

1. Die Lenkung ist bei Geradeausfahrt, also um die Mittellage, spürbar steifer. D.h. früher bedurfte es keinerlei Kraftaufwand um aus der Mittellage zu lenken. Jetzt muss man ein bisschen Kraft aufbringen. Nicht störend, aber einfach anders als vorher. Letztes Jahr hatte ich schon mal geprüft, ob das Lenkgetriebe bei Geradeausfahrt auch in Mittelstellung ist. War´s natürlich nicht, wurde aber korrigiert.

2. Wenn ich ganz nach links lenke, dann zieht es auf dem letzten Zentimeter die Lenkung regelrecht an (kann man vielleicht mit zwei Magneten vergleichen) und die Lenkung wird dann auch richtig festgehalten, so dass man mit Kraft von ganz links aus wieder zurücklenken muss. Lenke ich ganz nach rechts, ist dieses Verhalten nicht festzustellen. Und auch sonst fühlt sich die Lenkung normal an (abgesehen von 1.). Zunächst dachte ich, dass die ganze Anlage noch nicht ordentlich entlüftet sei, aber ich bin seitdem immerhin 150km gefahren und habe mehrfach den vollen Lenkeinschlag in beide Richtungen vollzogen, so dass jetzt eigentlich keine Luft mehr drin sein sollte.

Nun als meine Fragen:

-Ist 1. vielleicht normal, weil jetzt das Steuerventil wieder gängig ist? Das war es nämlich vorher sicherlich nicht, so wie es sich beim Zerlegen dargestellt hat.
- Was kann der Grund für 2. sein?

Grüße, Daniel

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 00:22
von Fixelpehler
Servus

Grund für 2.

Mal so ne Vermutung;-)
Kontrollier mal den Anschluss der rücklaufleitung am steuerventil. Diese sollte keinen Knick haben.
Wenn doch ...Passiert das wenn der falsch eingeschraubt ist. Beim nach links lenken „Quetscht“ der pitmanarm die die Rohrleitung und es kommt zu dem von dir beschriebenen Effekt...

Gruß Björn

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 09:55
von Go4Gold
Hallo Björn, danke für deine Antwort. Ich bin mir sehr sicher, dass die Schläuche einwandfrei sind, egal in welchem Lenkwinkel. Wir haben penibel beim Installieren darauf geachtet, dass die Schläuche nirgends anstoßen oder abknicken (was denke ich der Grund für den Schaden an meinen alten Schläuchen war). Auch haben wir sie ordentlich gefettet, damit sie möglichst leicht durch diese Halterung mit den 2 Löchern flutscht.

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 10:16
von Fixelpehler
Go4Gold hat geschrieben:Hallo Björn, danke für deine Antwort. Ich bin mir sehr sicher, dass die Schläuche einwandfrei sind, egal in welchem Lenkwinkel. Wir haben penibel beim Installieren darauf geachtet, dass die Schläuche nirgends anstoßen oder abknicken (was denke ich der Grund für den Schaden an meinen alten Schläuchen war). Auch haben wir sie ordentlich gefettet, damit sie möglichst leicht durch diese Halterung mit den 2 Löchern flutscht.

Hast du geguckt ob die Leitung einen Knick hat?

Mach das mal. Egal ob anständig verlegt oder nicht ;-)

Schau das bitte mal;-)

Gruß Björn

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: So 15. Jul 2018, 21:18
von Go4Gold
gut, mache ich bei nächster Gelegenheit, evtl. kommendes WE...

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Di 17. Jul 2018, 14:38
von B66
Hallo Daniel,

ggf. ist die Zentrierung der Center Spring noch nicht korrekt. Dieses Fesziehen und 1/4 Um zurück ist eher ein Ausgangspunkt und nicht in Stein gemeißelt. Wenn der Travel Stop etwas eingelaufen ist wovon man ausgehen muß, dann versuche mal ca.1/2 Um zurück wie sich das anfühlt.

Vorsichtig agieren !

Gruß
Bert

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 22:57
von Go4Gold
Hi bert,

damit ich es richtig verstehe: Also einfach nur diese Endkappe mit den 2 Schrauben lösen und die darunter befindliche selbstsichernde Mutter etwas lösen?

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 23:48
von Schraubaer
Kannst Du auch bei laufendem Motor machen und dabei die Einstellung testen, ohne die Kappe vorher immer wieder anzubauen.
AAAAAAABER, die Schrauben, die eigentlich die Kappe halten, MÜSSEN dabei wieder festgezogen werden, da Dir sonst die Hydraulik auseinander fliegt!!!
Nur, die Schrauben sind ohne die Kappe zu lang!
Entweder passende kürzere, oder mit was geeignetem unterfüttern, Mutter/passende Röhrchen.

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 13:20
von B66
Servus Daniel,

ja, genau das habe ich gemeint. Und wie gesagt, behutsam und vorsichtig probieren.
Und Heiners Warnung beachten, sind die Schrauben der Schutzkappe nicht festgezogen, Motor nicht starten.

Gruß
Bert

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 23:23
von Go4Gold
Hab heute die Mutter eine halbe Umdrehung gelockert (für Heiners Methode fehlten mir die passenden Teile/Schrauben). Während der Fahrt macht das einen Unterschied, beim Rangieren hatte ich manchmal das Gefühl, dass das Festhalten schwächer geworden ist, beim nächsten Versuch war dagegen wieder kein Unterschied zu spüren.

Also noch weiter lösen?