ich habe neulich beide Servopumpenschläuche gewechselt (nachdem es mir einen auf der AB zerrissen hatte) und bei der Gelegenheit auch gleich das Steuerventil überholt (und auch, weil es immer minimal nässte) und die Servopumpe gewechselt (meine alte war mir zu laut, aber die neue hört sich genauso an

1. Die Lenkung ist bei Geradeausfahrt, also um die Mittellage, spürbar steifer. D.h. früher bedurfte es keinerlei Kraftaufwand um aus der Mittellage zu lenken. Jetzt muss man ein bisschen Kraft aufbringen. Nicht störend, aber einfach anders als vorher. Letztes Jahr hatte ich schon mal geprüft, ob das Lenkgetriebe bei Geradeausfahrt auch in Mittelstellung ist. War´s natürlich nicht, wurde aber korrigiert.
2. Wenn ich ganz nach links lenke, dann zieht es auf dem letzten Zentimeter die Lenkung regelrecht an (kann man vielleicht mit zwei Magneten vergleichen) und die Lenkung wird dann auch richtig festgehalten, so dass man mit Kraft von ganz links aus wieder zurücklenken muss. Lenke ich ganz nach rechts, ist dieses Verhalten nicht festzustellen. Und auch sonst fühlt sich die Lenkung normal an (abgesehen von 1.). Zunächst dachte ich, dass die ganze Anlage noch nicht ordentlich entlüftet sei, aber ich bin seitdem immerhin 150km gefahren und habe mehrfach den vollen Lenkeinschlag in beide Richtungen vollzogen, so dass jetzt eigentlich keine Luft mehr drin sein sollte.
Nun als meine Fragen:
-Ist 1. vielleicht normal, weil jetzt das Steuerventil wieder gängig ist? Das war es nämlich vorher sicherlich nicht, so wie es sich beim Zerlegen dargestellt hat.
- Was kann der Grund für 2. sein?
Grüße, Daniel