Seite 1 von 4

Auswahl Öldruckinstrument

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 13:57
von grexl
Hallo Leute,

Christian (poochie) sendet mir demnächst meinen Rundinstrumenthalter und ich möchte eine Öldruck-Anzeige reingeben.
kann mir bitte wer bei der Auswahl helfen?
mein Motor ist ein 92er HO Roller

benötige ich 5bar, oder doch besser 10bar? (zum HO fehlt mir leider die Literatur, aber 5 müssten ausreichen, oder?)

dieses Instrument würde ich mir holen:
https://www.ebay.at/itm/VDO-OLDRUCKANZE ... 3075878519

Ich hab derzeit den normalen Öldruck-Geber für das Standard-Instrument. Den möchte ich mittels Verteiler drauflassen und den neuen Geber inkl. Warnkontakt dazu anschließen. Vom Block kommt jetzt eine Öldruckgeber-Verlängerung mit 9/16 NF18 Gewindeanschluss für den jetzigen Geber.
Der Plan ist mit sowas http://www.x-parts.de/Zusatzinstrumente ... 16058.html beide Geber anzuschließen.

Platzmäßig könnte die Flanschlösung auch gut gehen: http://www.x-parts.de/Zusatzinstrumente ... 17388.html
Motorcraft FL 1A hat ja 3/4 UNF 16 Innengewinde. Müsste also zusammenpassen. Jedoch brauch ich da wieder eine Gewindereduzierung vom M14 des neuen VDO-Gebers auf die 1/8 Zoll Anschlüsse im Flansch...
allerdings lese ich Michaels Beitrag hier, was mich vom Flansch wieder wegbringt: viewtopic.php?f=8&t=26118&p=247160&hili ... de#p247160

Wär für weitere Erfahrungen/Tipps dankbar.

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 07:49
von 68GT500
Hi Gregor,

ein metrisches Instrument geht im Mustang GAR NICHT !!

Da gehört ein schönes, classisches - mechanisches - Instrument von z.B. Steward Warner rein - und die Anzeige bitteschon in PSI.

So was:
Bild

Und bitte mechanisch betrieben und dann bitte mit einem Stahlflexschlauch - kein Nylon :shock: Schrott.

80 PSI reicht völlig, da der normale Betriebsdruck beim HO ca 55 PSI beträgt.

mfg

Michael

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 09:33
von grexl
Danke Michael
gut, dass ich frage sonst hätt ich 2mal gekauft
:)

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 14:08
von Schraubaer
Wieso hättest Du 2 Druckinstrumente gekauft? :lol:
Doch egal, welcher Art! Hauptsache, sie gefallen und funktionieren gut!

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 20:07
von Bijallasschronz007
Ich habe über einen Sandwich Adapter Auto Meter Gauges, Typ Traditional Chrome (half sweep), unter'm Armaturenbrett installiert.

https://www.autometer.com/2-oil-press-0 ... i-sse.html

Passt meiner Meinung nach wie die Faust auf's Auge ;)

Bild

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 09:52
von grexl
68GT500 hat geschrieben:Hi Gregor,

ein metrisches Instrument geht im Mustang GAR NICHT !!

Da gehört ein schönes, classisches - mechanisches - Instrument von z.B. Steward Warner rein - und die Anzeige bitteschon in PSI.

So was:
Bild

Und bitte mechanisch betrieben und dann bitte mit einem Stahlflexschlauch - kein Nylon :shock: Schrott.

80 PSI reicht völlig, da der normale Betriebsdruck beim HO ca 55 PSI beträgt.

mfg

Michael
Hi Michael,

ist der Vorteil des mechanischen Abgreifens via Stahlflex die Genauigkeit oder gibt's noch andere Vorteile gegenüber die Elektro-Variante?
Für die Stahlflex-Leitung muss auf jeden Fall irgendwo ein neues Loch in die Firewall, wogegen ein Kabel noch Platz hätte neben der 12V Leitung direkt von der Batterie (mit 10A Sicherung). Die hab ich kürzlich durch ein vorhandenes Loch neben den Heizschläuchen mit Tülle reingezogen (für die neuen 3 Rund-Anzeigen: Lambda, Uhr und eben Öldruck)

Danke!

Uhr habe ich diese gefunden in der Bucht:
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (15.36 KiB) 1404 mal betrachtet

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 14:07
von 68GT500
Hi Gregor,

die mechanische Anzeige hat viele Vorteile:

- ist einfach und robust
- sehr präzise über lange Zeit
- unabhängig vom Bordspannung
- mit der Stahlflexleitung sehr Reaktionsschnell - selbst kleine Schwankungen werden sichtbar.
- der Zeiger bewegt sich über 270 Grad - nicht nur 90 wie bei den meisten Elektrischen

Die Produkte von Steward Warner und SUN waren die Anzeigen, die früher in allen US Renn & Sportwaren drin waren.

mfg

Michael

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 14:13
von 68GT500
Als Uhr passt so was viel besser als die VDO, die in den Golf GTI verwendet wurde:

Bild

Aus der Steward Warner Wings Serie..

mfg

Michael

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 18:02
von grexl
Ich werde mir wohl diesen holen
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (179.03 KiB) 1317 mal betrachtet
und dazu den passenden Voltmeter
Unbenannt2sfd.JPG
Unbenannt2sfd.JPG (18.75 KiB) 1317 mal betrachtet
...jetzt mach ich mir noch Gedanken, wo ich durch die Firewall gehe, wie lange die Stahlflex-Leitung dann sein muss, und welche Gewindegrößen ich brauche.
Stahlflex und Fittings schaue ich auf x-parts.de
gibt's da noch andere Adressen eventuell?

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 18:17
von torf
Habt Ihr auch noch einen Vintage Drehzahlmesser in 52mm / 2 1/16" auf Lager?