Seite 1 von 3

289 durch 351W ersetzen

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 09:37
von HomerJay
Hi Leute,

wenn ich nen 289 durch nen 351W ersetzen will, was kann vom 289 unternommen werden und was muss neu bzw geändert werden?

Und was ist für einen guten 351W ein akzeptabler Preis?

Re: 289 durch 351W ersetzen

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 11:07
von Leneauto
Warum machst du dir keinen 302 hübsch, bevor du dir so einen Klotz da vorn reinhängst? Ansonsten PN mich mal an, wir tauschen mal Telefonnummern. Kann dir denke ich alles wesentliche erzählen.

Re: 289 durch 351W ersetzen

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 12:01
von Jo1982
Wieso denn Klotz!? Ist doch kein FE!
So viel schwerer isser auch nicht!

Hab den Tausch hinter mir und bin begeistert! Du kannst recht viel weiter verwenden! Ist ja die selbe Motorenfamilie!
Ölwanne und Brücke passen nicht! Motorhalter, WAPU, Anbauteile schon. Für Lima und Servopumpe gibt es Adapter.

Sag mal genau was du vor hast!

Re: 289 durch 351W ersetzen

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 13:22
von Thunder
Ich hab auch einen 351W drinn und bin sehr zufrieden. :D

Auf folgender Seite ist ein Umbau von 289 auf 351W recht gut beschrieben (Kosten, was kann verwendet werden, was nicht etc.)

http://eckhard.dr-mustang.com/mustang_1 ... _umbau.htm

Vielleicht hilft‘s Dir weiter in Deiner Entscheidung.

Gruß,
Andreas

Re: 289 durch 351W ersetzen

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 17:39
von Jo1982
Bevor ichs vergesse...

Bisschen kommt es auch aufs Baujahr an. Ich mein ab 1970 waren die Anschlüsse vom Kühler unten auf der anderen Seite. Also auch die Wapu anders. Bitte bedenken!

Dann müsstest du einen Crank Pulley mit 3 Löchern haben. Ab 70 waren es 4. Die einfachste Möglichkeit das passend zu machen ist einen neuen Balacer. Da gibts einen von Performance Products der 3 und 4 Loch Pulley aufnehmen kann.

Bisschen Gefummel kann es mit den Adaptern (Lima und Servopumpe) geben, wenn man after Market Köpfe hat.

Falls du ne Klima hast, bräuchtest du auch andere Halterungen.

So auf die Schnelle fällt mir jetzt nicht mehr ein... :?

Re: 289 durch 351W ersetzen

Verfasst: Do 12. Apr 2018, 09:25
von HomerJay
Danke für eure Infos. Nun hab ich mal einen groben Überblick.

Re: 289 durch 351W ersetzen

Verfasst: Do 12. Apr 2018, 09:58
von Nobbe
Hallo Zusammen,

also ich könnte mir auch vorstellen, das zu machen.

Vielleicht kann man sich ja zusammentun und wir bestellen ein paar 351 in den USA.

Beim bekannten Eckhart Projekt ist das ja wirklich super beschrieben:

http://eckhard.dr-mustang.com/mustang_1 ... _umbau.htm

Und die Fa. Promarengines hat tatsächlich welche auf Lager ;)

Wer möchte sich der Gruppe / dem Projekt anschließen?

Gruß
Nobbe

Re: 289 durch 351W ersetzen

Verfasst: Do 12. Apr 2018, 11:01
von 68GT500
Hi zusammen,

früher war das ein durchaus beliebter Tausch.

Da beide Motoren der gleichen Familie entstammen, können so gut wie alle Teile vom Originalmotor übernommen werden:

Was passt:
Schwingungsdämpfer & Riemenscheiben
Steuerkettengehäuse, Wasser- & Benzinpumpe
Motorlager
Flexplate / Schwungscheibe
Getriebe, egal ob automat oder Schalter
Anlasser
Ventildeckel

Was möglicherweise /teilweise nicht mehr passt:
Headers / Auspuffkrümmer /Auspuffanlage
Montage Lima/ Servo/Klima

Was nicht passt:
Ansaugbrücke
Ölwanne
Verteiler

Heute gibt es aber bessere Alternativen:
- bessere Köpfe für die 289/302
- Stroker
- oder noch besser --> 5.0 HO

Alleine mit besseren Köpfen erreicht man schon mehr Leistung, als "normale 351W" je hatten

mfg

Michael

Re: 289 durch 351W ersetzen

Verfasst: Do 12. Apr 2018, 11:27
von HomerJay
68GT500 hat geschrieben:Hi zusammen,

früher war das ein durchaus beliebter Tausch.

Da beide Motoren der gleichen Familie entstammen, können so gut wie alle Teile vom Originalmotor übernommen werden:

Was passt:
Schwingungsdämpfer & Riemenscheiben
Steuerkettengehäuse, Wasser- & Benzinpumpe
Motorlager
Flexplate / Schwungscheibe
Getriebe, egal ob automat oder Schalter
Anlasser
Ventildeckel

Was möglicherweise /teilweise nicht mehr passt:
Headers / Auspuffkrümmer /Auspuffanlage
Montage Lima/ Servo/Klima

Was nicht passt:
Ansaugbrücke
Ölwanne
Verteiler

Heute gibt es aber bessere Alternativen:
- bessere Köpfe für die 289/302
- Stroker
- oder noch besser --> 5.0 HO

Alleine mit besseren Köpfen erreicht man schon mehr Leistung, als "normale 351W" je hatten

mfg

Michael
Danke, das klingt auch nach einer guten Alternative

Re: 289 durch 351W ersetzen

Verfasst: Do 12. Apr 2018, 11:43
von Nobbe
Servus,

ich betrachte das für mich einfach als "neues" Projekt. Meinen, letztes Jahr überholten, 289er möchte ich so lassen wie er ist und aufheben.

Mit dem Gedanken nach mehr Hubraum habe ich schon länger gespielt und jetzt ergibt sich eventuell die Chance, dass sich ein paar Leute zusammentun.....

Bin gespannt, wie die Sache ausgeht......

Nobbe