Austausch/Optimale Komponenten für 351M Code?
Verfasst: So 4. Dez 2011, 17:45
Moin
ich mache gerade eine Bestandsaufnahme an meinen 68er Coupe was ich denn ich welchen Bereichen machen muss/kann und in welcher Reihenfolge.
Bin jetzt beim Motor angelangt und etwas verwirrt.
Verbaut ist ein 351M-Code, bisher habe ich ihn nicht geöffnet, deswegen weiss ich auch nichts über die Innereien.
Anbauteile: Edelbrock 4106 auf Edelbrock Performer Spinne, Fächerkrümmer an Flowmaster mit H-Pipe.
MSD Zündung.
Großer Alukühler mit 2-fach elektr. Lüfter, leicht undichtes C4 mit Ölkühler und 8" Achse.
Grundsätzlich geht er schon ganz gut aber ich denke ich werde ihn ausbauen um bei einer Lackierung der Karosse auch den Motorraum ordentlich zu bekommen und den Motor optisch auch auf Stand zu bringen.
Und wenn er schon draussen ist könnte man auch gleich die Innereien prüfen und optimieren. Dazu suche ich gerade ein paar Teile zusammen um kalkulieren zu können.
Problem: alles was ich an Ersatzteilen finden kann sind immer für 351W deklariert. Eigentlich ist es ja ein zusammengeschrumpfter 400er. Idee war jetzt, ihn evtl. wieder auf 400 zu bringen. Allerdings finde ich dazu nirgends die Teile, ich vermute ich suche nur falsch.
Verständnisproblem: wenn ich zu mehr Hubraum/Leistung möchte, wäre ein Strokerkit für einen 351W auf z.B. 408 NICHT das Richtige, oder?
Richtig wäre doch eigentlich die Teile für den 400er einzubauen, bzw. auf dessen Basis zu stroken, oder?
Ich mache das Ganze um herauszufinden ob und was sich finanziell überhaupt lohnt, denn wenn ich sehe was fertige, überholte Motoren kosten, glaube ich nicht dass sich ein Strokerkit mit passenden Köpfen und diversen Teilen noch rechnet, zumal das Hohnen in DE ja auch nicht wirklich preiswert sein wird.
Wo bekommt man Teile für den Motor, oder passen die "normalen" 351W Teile?
Grüße
Maik
Nachtrag: gerade gefunden: Artikel bei Fordmuscle
Das hilft ja ein wenig
ich mache gerade eine Bestandsaufnahme an meinen 68er Coupe was ich denn ich welchen Bereichen machen muss/kann und in welcher Reihenfolge.
Bin jetzt beim Motor angelangt und etwas verwirrt.
Verbaut ist ein 351M-Code, bisher habe ich ihn nicht geöffnet, deswegen weiss ich auch nichts über die Innereien.
Anbauteile: Edelbrock 4106 auf Edelbrock Performer Spinne, Fächerkrümmer an Flowmaster mit H-Pipe.
MSD Zündung.
Großer Alukühler mit 2-fach elektr. Lüfter, leicht undichtes C4 mit Ölkühler und 8" Achse.
Grundsätzlich geht er schon ganz gut aber ich denke ich werde ihn ausbauen um bei einer Lackierung der Karosse auch den Motorraum ordentlich zu bekommen und den Motor optisch auch auf Stand zu bringen.
Und wenn er schon draussen ist könnte man auch gleich die Innereien prüfen und optimieren. Dazu suche ich gerade ein paar Teile zusammen um kalkulieren zu können.
Problem: alles was ich an Ersatzteilen finden kann sind immer für 351W deklariert. Eigentlich ist es ja ein zusammengeschrumpfter 400er. Idee war jetzt, ihn evtl. wieder auf 400 zu bringen. Allerdings finde ich dazu nirgends die Teile, ich vermute ich suche nur falsch.
Verständnisproblem: wenn ich zu mehr Hubraum/Leistung möchte, wäre ein Strokerkit für einen 351W auf z.B. 408 NICHT das Richtige, oder?
Richtig wäre doch eigentlich die Teile für den 400er einzubauen, bzw. auf dessen Basis zu stroken, oder?
Ich mache das Ganze um herauszufinden ob und was sich finanziell überhaupt lohnt, denn wenn ich sehe was fertige, überholte Motoren kosten, glaube ich nicht dass sich ein Strokerkit mit passenden Köpfen und diversen Teilen noch rechnet, zumal das Hohnen in DE ja auch nicht wirklich preiswert sein wird.
Wo bekommt man Teile für den Motor, oder passen die "normalen" 351W Teile?
Grüße
Maik
Nachtrag: gerade gefunden: Artikel bei Fordmuscle
Das hilft ja ein wenig