Seite 1 von 1
Kurbelwellenriemenscheibe ALU
Verfasst: So 29. Okt 2017, 15:30
von coco
Hi,
kurze Frage. Ich überlege mir eine neue Kurbelwellenriemenscheibe zuzulegen. Diemals aus Alu. Meine Riemenscheibe jetzt hat über 7 Zoll Durchmesser:
Diese habe ich verbaut:

- Scheibe2.jpg (72.58 KiB) 364 mal betrachtet
Alle neuen Alu-Riemenscheiben (3 Loch für 302 cui) haben wesentlich kleinere Radien. 5 1/2 Zoll bswp.
Frage: Sind die Laufrillen der Riemen dramatisch anders? Wie hoch ist die Gefahr, dass ich dann mit meinen jetztigen Riemen nicht mehr hinkomme. (neue habe ich bereits hier liegen und in den eingebauten Dimensionen nachgekauft)
Re: Kurbelwellenriemenscheibe ALU
Verfasst: So 29. Okt 2017, 16:05
von 68jan
Keilriemen sind geduldig i. Länge und Breite, die Frage ist, was macht die Übersetzung des Pulleys?
Dort sind 3 Befestigungsschrauben , es gibt auch welche mit 4.Welche hattest Du ursprünglich?
Bei Continental bekommst Du Riemen in allen Ausführungen.
Jan

Re: Kurbelwellenriemenscheibe ALU
Verfasst: So 29. Okt 2017, 17:02
von coco
danke schonmal.
Mein Balancer ist für 3 Loch ausgelegt, daher sollte es ein 3 Loch sein.
Re: Kurbelwellenriemenscheibe ALU
Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 11:35
von 68GT500
Hi,
diese Alu Riemenscheiben machen keinen wirklichen Sinn.
Klar kann man durch heruntersetzen vom Übersetzungsverhältnis etwas Leistung gewinnen, aber man handelt sich potentiel eherbliche Kühl- und Ladeprobleme ein.
Die Ingenieure bei Ford waren damals nicht DÄMLICh, als sie die richtige Größe berechnet haben.
Wie jemand auf die Idee kommt, er könne -- ohne große Versuchsserien so was besser machen - ist mir völlig schleierhaft.
Nachteil #1: Die originalen Keilriemen passen nicht mehr richtig
Zusätzlicher Nachteil: Das Alu ist viel weicher als Stahl und daher entsteht Alu Abrieb, der sich als schwarzer Film über den ganzen Motorraum legt - besonders krass nach einer Regenfahrt.
Mein Fazit: --> Nicht sinnvoll.
mfg
Michael
Re: Kurbelwellenriemenscheibe ALU
Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 18:38
von coco
Hallo Michael,
abermals vielen Dank für die ausführliche Antwort. Grüße Frank
Re: Kurbelwellenriemenscheibe ALU
Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 20:11
von vn800
coco hat geschrieben:Hi,
kurze Frage. Ich überlege mir eine neue Kurbelwellenriemenscheibe zuzulegen. Diemals aus Alu. Meine Riemenscheibe jetzt hat über 7 Zoll Durchmesser:
Diese habe ich verbaut:
Scheibe2.jpg
Frage: Sind die Laufrillen der Riemen dramatisch anders? Wie hoch ist die Gefahr, dass ich dann mit meinen jetztigen Riemen nicht mehr hinkomme. (neue habe ich bereits hier liegen und in den eingebauten Dimensionen nachgekauft)
Ist die Ori-scheibe hin,weil du eine neue brauchst.

Re: Kurbelwellenriemenscheibe ALU
Verfasst: Di 7. Nov 2017, 19:33
von BadBorze
68GT500 hat geschrieben:Das Alu ist viel weicher als Stahl und daher entsteht Alu Abrieb, der sich als schwarzer Film über den ganzen Motorraum legt - besonders krass nach einer Regenfahrt.
wieviel km fährt der durschnittliche enthusiast hier und
wieviele km bei regen?
ich habe nur die alu dinger verbaut, welcher hersteller muss jeder selber wissen.
und sicherlich ist auch kein aftermarket zulieferer so dämlich,
das er radien anbietet welche untauglich sind.
ansonsten sind die formeln zur umrechnung der übersetzung
gang und gäbe. somit sollte jeder relativ einfach herausfinden können
was sonstige anbauteile dadurch schaufeln werden, oder nicht?
chrisi