Kurbelwellenriemenscheibe ALU

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1247
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Kurbelwellenriemenscheibe ALU

Beitrag von coco »

Hi,

kurze Frage. Ich überlege mir eine neue Kurbelwellenriemenscheibe zuzulegen. Diemals aus Alu. Meine Riemenscheibe jetzt hat über 7 Zoll Durchmesser:

Diese habe ich verbaut:
Scheibe2.jpg
Scheibe2.jpg (72.58 KiB) 362 mal betrachtet
Alle neuen Alu-Riemenscheiben (3 Loch für 302 cui) haben wesentlich kleinere Radien. 5 1/2 Zoll bswp.

Bild

Frage: Sind die Laufrillen der Riemen dramatisch anders? Wie hoch ist die Gefahr, dass ich dann mit meinen jetztigen Riemen nicht mehr hinkomme. (neue habe ich bereits hier liegen und in den eingebauten Dimensionen nachgekauft)
Gruß Frank

Bild
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Kurbelwellenriemenscheibe ALU

Beitrag von 68jan »

Keilriemen sind geduldig i. Länge und Breite, die Frage ist, was macht die Übersetzung des Pulleys?
Dort sind 3 Befestigungsschrauben , es gibt auch welche mit 4.Welche hattest Du ursprünglich?
Bei Continental bekommst Du Riemen in allen Ausführungen.
Jan ;)
Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1247
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Kurbelwellenriemenscheibe ALU

Beitrag von coco »

danke schonmal.
Mein Balancer ist für 3 Loch ausgelegt, daher sollte es ein 3 Loch sein.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9539
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kurbelwellenriemenscheibe ALU

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

diese Alu Riemenscheiben machen keinen wirklichen Sinn.

Klar kann man durch heruntersetzen vom Übersetzungsverhältnis etwas Leistung gewinnen, aber man handelt sich potentiel eherbliche Kühl- und Ladeprobleme ein.

Die Ingenieure bei Ford waren damals nicht DÄMLICh, als sie die richtige Größe berechnet haben. :idea: :idea:

Wie jemand auf die Idee kommt, er könne -- ohne große Versuchsserien so was besser machen - ist mir völlig schleierhaft. :shock: :shock: :? :evil:

Nachteil #1: Die originalen Keilriemen passen nicht mehr richtig

Zusätzlicher Nachteil: Das Alu ist viel weicher als Stahl und daher entsteht Alu Abrieb, der sich als schwarzer Film über den ganzen Motorraum legt - besonders krass nach einer Regenfahrt.

Mein Fazit: --> Nicht sinnvoll.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1247
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Kurbelwellenriemenscheibe ALU

Beitrag von coco »

Hallo Michael,

abermals vielen Dank für die ausführliche Antwort. Grüße Frank
Gruß Frank

Bild
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Kurbelwellenriemenscheibe ALU

Beitrag von vn800 »

coco hat geschrieben:Hi,

kurze Frage. Ich überlege mir eine neue Kurbelwellenriemenscheibe zuzulegen. Diemals aus Alu. Meine Riemenscheibe jetzt hat über 7 Zoll Durchmesser:

Diese habe ich verbaut:
Scheibe2.jpg


Frage: Sind die Laufrillen der Riemen dramatisch anders? Wie hoch ist die Gefahr, dass ich dann mit meinen jetztigen Riemen nicht mehr hinkomme. (neue habe ich bereits hier liegen und in den eingebauten Dimensionen nachgekauft)
Ist die Ori-scheibe hin,weil du eine neue brauchst. :?:
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenriemenscheibe ALU

Beitrag von BadBorze »

68GT500 hat geschrieben:Das Alu ist viel weicher als Stahl und daher entsteht Alu Abrieb, der sich als schwarzer Film über den ganzen Motorraum legt - besonders krass nach einer Regenfahrt.
wieviel km fährt der durschnittliche enthusiast hier und
wieviele km bei regen?

ich habe nur die alu dinger verbaut, welcher hersteller muss jeder selber wissen.
und sicherlich ist auch kein aftermarket zulieferer so dämlich,
das er radien anbietet welche untauglich sind.
ansonsten sind die formeln zur umrechnung der übersetzung
gang und gäbe. somit sollte jeder relativ einfach herausfinden können
was sonstige anbauteile dadurch schaufeln werden, oder nicht?

chrisi
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“