Seite 1 von 1

Motor 302 überholt und dicht

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 21:08
von Peter
Hallo,
ich möchte meinen 289er Motor gerne gegen einen 302er erneuern, wo steht einer, möchte jemand Verkaufen, wenn möglich überholt. Mein Mustang ist ein 67er Automatik. Mein eingebauter 289er ist OK, aber er verliert Öl am Simmering ( geteilt ) Kurbelwelle hinten.
Grüße Peter

Re: Motor 302 überholt und dicht

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 21:22
von willeinenmustang
Also den Simmerring dicht zu bekommen ist nicht wirklich ein Problem;). Nur zur Info.

Da brauchst du nicht gleich einen Motor

Re: Motor 302 überholt und dicht

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 21:44
von vn800
Peter hat geschrieben:Hallo,
ich möchte meinen 289er Motor gerne gegen einen 302er erneuern, wo steht einer, möchte jemand Verkaufen, wenn möglich überholt. Mein Mustang ist ein 67er Automatik. Mein eingebauter 289er ist OK, aber er verliert Öl am Simmering ( geteilt ) Kurbelwelle hinten.
Grüße Peter
Mal was anderes.Simmering tauschen kann/macht jeder. :lol: :lol:

Re: Motor 302 überholt und dicht

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 08:14
von HomerJay
Wenn es am Simmerring liegt, dann müsstest du in etwa alle 10 Jahre den Motor wechseln... :D ;)

Re: Motor 302 überholt und dicht

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 11:27
von Peter
Danke für die tollen Antworten, Ihr Fachleute. :shock:

Re: Motor 302 überholt und dicht

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 11:35
von torf
ja, hier bleibt Dir nichts erspart....... warte mal ab, wenn der Aschenbecher voll ist und Du einen neuen Wagen suchst....... SORRY :mrgreen:

Re: Motor 302 überholt und dicht

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 12:36
von Braunschweiger
Hi
Es wird Winter dann nimmst du den Motor raus,
da du tauschen willst must du es ja eh machen.
Dann kannst du ebend so gut den Motor öffnen.
Du schreibst ja, das er gut beianander ist.
Öl runter, Flexplate und Ölwanne ab, die Hauptlagerböcke und Pleuellagerböcke lösen dann kannst du die Welle hinten vorsichtig anheben und den Dichtring auswechseln.
Handbuch ist Pflicht.
Aber wenn du das machst, würde ich auch die Steuerkette mit machen und die Pleuel-und die Hauptlager mit anschauen bzw mit tauschen.
Dichtsatz, Steuerkettensatz und die Lager kosten nicht die Welt.
Man kann es wohl auch im eingebauten Zustand wechseln, da das Getriebe eh ab muss, würde ich mir das schenken und alles komplett rausrupfen.
Gruß Harald

Re: Motor 302 überholt und dicht

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 16:14
von Peter
Hallo,
danke für die Antwort, hört sich gut an. Mein Motor war schon mal ausgebaut und teilüberholt und nicht dicht. Die zweite Erneuerung im eingebauten Zustand hat auch nichts gebracht. Ich denke es muss eine neue Kurbelwelle rein. Wenn ich mich also für eine neue Kurbelwelle vom 302 entscheide dann brauche ich auch neue Pleul usw. Arbeitslohn, dann liege ich so bei 2.500 €. Also dachte ich an einen 302er Motor.
Grüße Peter

Re: Motor 302 überholt und dicht

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 16:19
von Braunschweiger
Hi
Step by Step, erstmal schauen.
Gruß Harald