Seite 1 von 3
Zündkerzen ölig
Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 11:32
von Aggro
Hallo zusammen,
bei meiner Einstellerei am Vergaser habe ich im Zuge der Kontrolle des OT festgestellt, dass die Zündkerzen in meinem 302er ein total öliges Gewinde haben.
Weiss nicht, ob es on Bedeutung ist, aber auf den Bildern sieht man, dass tatsächlich nur das Gewinde ölig ist. Elektrode und der Isolator sehen, wenn ich hier immer so richtig gelesen habe, nicht besonders auffällig aus und haben keine auffälligen Ablagerungen oder Verkrustungen (lediglich rehbraune Elektrode).
Ausserdem habe ich den Eindruck, dass die Kerzen der 4 Zylinder auf der Beifahrerseite ölgier waren, als die anderen 4...
Ölverbrauch ist eigentlich eher niedrig.
Hinterlassener tut er in der Garage trichterförmige schwarze Sprotzspuren hinter den Auspuffrohren durch die Motorstarts (fahrerseitig stärker)...
Vielleicht hängt das mit dem Problem zusammen?
Hat jemand einen Tip zur möglichen Ursache und was hier zu tun ist? Braucht ihr noch Infos? Muss ich noch was testen (Stichwort Hausaufgaben von Markus

)?
Vielleicht hat ja jemand sonst auch einen aufschlussreichen Link für mich?
Und das Wichtigste: Lieber erstmal nicht fahren, bis Ursache klar und/oder behoben?
Zündkerze 1 von oben
Zündkerze 1

Re: Zündkerzen ölig
Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 11:41
von HomerJay
Die Spuren in der Garage sind grundsätzlich erstmal nicht ungewöhnlich. Wenn der Wagen nicht richtig warm gefahren wurde, sammelt sich Kondenzwasser im Auspuff. Dort verbindet es sich mit den Ablagerungen und kommt als schwarze Suppe beim anlassen heraus.
Re: Zündkerzen ölig
Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 12:04
von JMS Bavaria
Hallo,
einfach mal ins blaue geschossen, sind Deine Ventildeckel oder Köpfe lose? Die Zündkontakte sehen nicht ölig aus, dafür aber alles vor dem Gewinde. Könnte von oben reinlaufen.
Re: Zündkerzen ölig
Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 12:33
von Aggro
HomerJay hat geschrieben:Die Spuren in der Garage sind grundsätzlich erstmal nicht ungewöhnlich.
Hatte ich eigentlich auch so gehört...ist bei mir halt ziemlich einseitig, aber dann wohl nicht im Zusammenhang mit den öligen Kerzen...
JMS Bavaria hat geschrieben: sind Deine Ventildeckel oder Köpfe lose? Die Zündkontakte sehen nicht ölig aus, dafür aber alles vor dem Gewinde. Könnte von oben reinlaufen.
Aufgefallen ist mir nicht, dass von oben was reinläuft, von aussen zumindest nicht sichtbar. Jetzt, wo du es sagst ist mir allerdings bei der Kerze 4 aufgeallen, dass es so aussieht, als würde etwas Öl aus dem Zündkerzenloch herauslaufen...
Werde heut Abend mal an Deckeln und Köpfen rütteln...
Re: Zündkerzen ölig
Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 12:47
von marcod64
Würde auf jeden Fall mal um die Zündkerzen richtig sauber machen. Die Zündkerzen auch. mit Drahtbürste
Dann wieder zusammen und schauen wo das Öl dann her kommt.
Schwarze Spritzer sind nicht so schlimm. Zeigt nur dass das Auto zu fett läuft.

Aber das weißt du ja schon.
Re: Zündkerzen ölig
Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 23:53
von Aggro
Soo...habe vorhin mal auf die Schnelle schauen und mal per Handy um die Ecke fotografieren können im Motorraum auf meinem beengten Stellplatz...
Die vorderste Befestigungsschraube vom konnte ich schonmal per Hand drehen...
Also erstmal Kerzen nochmal richtig abbürsten, Deckelschrauben anziehen und dann mal gucken...
Allerdings sieht es auf den Fotos so aus, als wenn Öl aus dem Kerzenloch herausläuft, aber von oben nix hinein?
Gibt es intern eine Verbindung, Ritze oder Kanal/Fuge in der das Öl unter der losen Dichtung/Deckel hindurch ins Kerzeloch und dann heraus laufen kann?

Re: Zündkerzen ölig
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 15:57
von Grussi67
Hallo Agron,
Das Bild der Kerzen sieht eigentlich nicht nach Ölverbrennen aus, wenn aber das Öl aus den Kerzengewinden und so wie es aussieht auch aus den Auspuffanschluß kommt, könnten Ventilschaftdichtungen und oder Kolbenringe das Problem sein, hast Du die möglichkeit mit einen Endoskoph in den Brennraum zu schauen?
Ist den auch der Ölverbrauch höher und oder qualmt er blau? Wieviele Km sind die Kerzen drinn?
Gruß Thomas
Re: Zündkerzen ölig
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 16:57
von Aggro
Hiho,
also Ölverbrauch ist normal bis gar nicht vorhanden. Qualmen tut er auch nicht...weder blau noch schwarz.
Zündkerzen sind mindestens seit ca 5000km drin. Da mein Vorgänger 2015 den Motor "machen" lassen hat ( wohl auch inkl Kolbenringe), gehe ich auch von einem Austausch der Kerzen aus...Lass sie vielleicht 10.000km drin sein...
Aus dem Auspuff- bzw. Krümmeranschluss kommt eigentlich kein Öl.
Das Schwarze links auf dem ersten Foto ist ein Schatten von einem Vorsprung. Öl kommt nur aus dem Zündkerzenloch...
Endoskop habe ich nicht...
Re: Zündkerzen ölig
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 18:17
von marcod64
Mach erst mal deine Hausaufgaben von mir.

Re: Zündkerzen ölig
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 18:31
von Aggro
marcod64 hat geschrieben:Mach erst mal deine Hausaufgaben von mir.

Sir, wird gemacht, Sir!
Werd mal zusehen, ob ich in dem Zuge, wenn alle Kerzen nochmal raus sind, auch gleich nen Kompressionstest mache... (will ich das Ergebnis wissen...

?)
Komme wohl erst übernächstes Wochenende zu...

Muss die Lamda-Sonde auch demnächst zurücksenden...
