bin gerade neu im Forum, bitte etwas Rücksicht

Ich habe einen 1968 Mustang Coupe, er steht noch in den USA und wird demnächst überführt. Da er noch Original ist, möchte ich hier ein H-Kennzeichen beantragen. Bei einigen Punkten bin ich unsicher, vielleicht gibt es hier im Forum Erfahrungswerte:
1. Borgeson Lenkung: der Wagen hat eine Servo-Lenkung, ich würde aber gerne auf die direktere Borgeson umsteigen. Ich habe mir dazu einige Berichte hier im Forum durchgelesen, aber nichts zum Thema H-Kennzeichen gefunden. Sie ist ja sehr sehr ähnlich der originalen Servo-Lenkung, aber bei ganz genauem hinschauen sieht man natürlich, dass was fehlt. Ich habe in Verkaufsangeboten einen Wagen mit Borgeson und H-Kennzeichen gesehen, war das eine Ausnahme oder gibt es hier im Forum mehr Besitzer mit der Konstellation?
2. Der Wagen hat einen 302 cui ATK Motor. Es handelt sich um einen restaurierten, historischen "Ford Mustang seasoned block" aus den 80ern. Wesentlicher Design-Unterschied ist, dass es einen "roller cam" (Rollenschlepphebel) hat und nicht wie in 68 eigentlich üblich flach aufliegt. Ansonsten ist er ziemlich identisch zum original 1968er Motor. Der Motor ist also ein klein wenig anders (wenn auch nicht gleich ersichtlich) und mit Baujahr in den 80ern zwar mehr als 30 Jahre alt, aber nicht innerhalb der 10 Jahre nach Baujahr des Wagens. Gibt es Erfahrungswerte mit H-Kennzeichen dazu?
3. Mir scheint ein elektrischer Lüfter vor allem für stop&go an heißen Tagen unerlässlich. Ein Problem für H-Kennzeichen?
Welche weiteren Ideen habt ihr, um möglichst nah am Original die Sicherheit, den Komfort oder die Performance zu verbessern, ohne das H-Kennzeichen zu verlieren?
Danke für Eure Hilfe,
Panya