Borgeson / ATK Motor / elektr. Lüfter / H-Kennzeichen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
GoSallyGo
Beiträge: 4
Registriert: So 6. Aug 2017, 14:29
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: |X|X|X|X|X|X| | | | |
1968 Ford Mustang Coupe
1966 Ford Mustang Convertible
1967 Ford Mustang Coupe
1968 Ford Mustang Fastback (2017 RestoMod)
2016 BMW X5 M50d
2018 McLaren 570 GT

Borgeson / ATK Motor / elektr. Lüfter / H-Kennzeichen

Beitrag von GoSallyGo »

Hallo miteinander,

bin gerade neu im Forum, bitte etwas Rücksicht :-)

Ich habe einen 1968 Mustang Coupe, er steht noch in den USA und wird demnächst überführt. Da er noch Original ist, möchte ich hier ein H-Kennzeichen beantragen. Bei einigen Punkten bin ich unsicher, vielleicht gibt es hier im Forum Erfahrungswerte:

1. Borgeson Lenkung: der Wagen hat eine Servo-Lenkung, ich würde aber gerne auf die direktere Borgeson umsteigen. Ich habe mir dazu einige Berichte hier im Forum durchgelesen, aber nichts zum Thema H-Kennzeichen gefunden. Sie ist ja sehr sehr ähnlich der originalen Servo-Lenkung, aber bei ganz genauem hinschauen sieht man natürlich, dass was fehlt. Ich habe in Verkaufsangeboten einen Wagen mit Borgeson und H-Kennzeichen gesehen, war das eine Ausnahme oder gibt es hier im Forum mehr Besitzer mit der Konstellation?

2. Der Wagen hat einen 302 cui ATK Motor. Es handelt sich um einen restaurierten, historischen "Ford Mustang seasoned block" aus den 80ern. Wesentlicher Design-Unterschied ist, dass es einen "roller cam" (Rollenschlepphebel) hat und nicht wie in 68 eigentlich üblich flach aufliegt. Ansonsten ist er ziemlich identisch zum original 1968er Motor. Der Motor ist also ein klein wenig anders (wenn auch nicht gleich ersichtlich) und mit Baujahr in den 80ern zwar mehr als 30 Jahre alt, aber nicht innerhalb der 10 Jahre nach Baujahr des Wagens. Gibt es Erfahrungswerte mit H-Kennzeichen dazu?

3. Mir scheint ein elektrischer Lüfter vor allem für stop&go an heißen Tagen unerlässlich. Ein Problem für H-Kennzeichen?

Welche weiteren Ideen habt ihr, um möglichst nah am Original die Sicherheit, den Komfort oder die Performance zu verbessern, ohne das H-Kennzeichen zu verlieren?

Danke für Eure Hilfe,
Panya
__________________________________________________________
My US Classic rules!
Manu16
Beiträge: 9
Registriert: Fr 11. Nov 2016, 17:49

Re: Borgeson / ATK Motor / elektr. Lüfter / H-Kennzeichen

Beitrag von Manu16 »

Ich habe bei meinem Mustang Tüv bei einer fachwerkstatt machen lassen
Die haben ihre Leute und da gibts keine Probleme
Wenn du als privat Kunde zumtüv gehst werden dir u.U Steine in den Weg gelegt falls du Pech hast
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Borgeson / ATK Motor / elektr. Lüfter / H-Kennzeichen

Beitrag von Mustangnobb »

ich fang mit Punkt 3 mal an .
Was soll an einem Elektrischen Lüfter bei Stop & go besser sein, als bei einem permanent mitlaufendem großem originalem Metalllüfter der in heißeren Breitengraden seinen Dienst verrichtet hat . :idea: :idea: :idea:

Gruß Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
markitzero
Beiträge: 687
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White

Re: Borgeson / ATK Motor / elektr. Lüfter / H-Kennzeichen

Beitrag von markitzero »

.....zu 1. Hab ne Borgeson verbaut und keine Probleme beim TÜV gehabt....
.....zu 3. Schließe mich Norbert an......

Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......
Benutzeravatar
GoSallyGo
Beiträge: 4
Registriert: So 6. Aug 2017, 14:29
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: |X|X|X|X|X|X| | | | |
1968 Ford Mustang Coupe
1966 Ford Mustang Convertible
1967 Ford Mustang Coupe
1968 Ford Mustang Fastback (2017 RestoMod)
2016 BMW X5 M50d
2018 McLaren 570 GT

Re: Borgeson / ATK Motor / elektr. Lüfter / H-Kennzeichen

Beitrag von GoSallyGo »

markitzero hat geschrieben:.....zu 1. Hab ne Borgeson verbaut und keine Probleme beim TÜV gehabt....
.....zu 3. Schließe mich Norbert an......

Beste Grüße
Frank
Hallo Frank,
Hallo Norbert,

erstmal schön das das Forum so aktiv ist und Danke für die raschen Antworten.

zu 1.: "Keine Probleme beim TÜV" inkludiert H-Kennzeichen?
zu 3.: Ich bin vor 2 Wochen mit dem Wagen durch das Death Valley nach Vegas gefahren, es war 40+ Grad im Schatten und Stau. Das war nicht so gut für den Lüfter ... Kommt bei uns wahrscheinlich seltener vor, aber er bleibt ja noch ein wenig drüben und wird dort gefahren. Wie seht ihr den Punkt bzgl. des H-Kennzeichens?

Grüße
Panya
__________________________________________________________
My US Classic rules!
Benutzeravatar
GoSallyGo
Beiträge: 4
Registriert: So 6. Aug 2017, 14:29
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: |X|X|X|X|X|X| | | | |
1968 Ford Mustang Coupe
1966 Ford Mustang Convertible
1967 Ford Mustang Coupe
1968 Ford Mustang Fastback (2017 RestoMod)
2016 BMW X5 M50d
2018 McLaren 570 GT

Re: Borgeson / ATK Motor / elektr. Lüfter / H-Kennzeichen

Beitrag von GoSallyGo »

Manu16 hat geschrieben:Ich habe bei meinem Mustang Tüv bei einer fachwerkstatt machen lassen
Die haben ihre Leute und da gibts keine Probleme
Wenn du als privat Kunde zumtüv gehst werden dir u.U Steine in den Weg gelegt falls du Pech hast
Hallo Manu,

Danke für die rasche Antwort. Hat Dein Mustang denn ein H-Kennzeichen und eine der von mir beschriebenen Änderungen? Wenn ja, welche?

Grüße,
Panya
__________________________________________________________
My US Classic rules!
Benutzeravatar
markitzero
Beiträge: 687
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White

Re: Borgeson / ATK Motor / elektr. Lüfter / H-Kennzeichen

Beitrag von markitzero »

zu 1.: "Keine Probleme beim TÜV" inkludiert H-Kennzeichen?
....jup 8-)
......Too Old to Die Young.......
torf
Beiträge: 4509
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Borgeson / ATK Motor / elektr. Lüfter / H-Kennzeichen

Beitrag von torf »

Hallo Panya,

1) Borgeson Umbau: Hängt vom TÜV Prüfer ab (die meisten endecken es erst garnicht... ;) ). Sollte aber kein Problem darstellen.
2) Motor: Kein Problem - ist ein 302er Rollermotor und von aussen sind keine Unterschiede festzustellen. Also fahren und glücklich sein....
3) El. Lüfter: Kein Problem - aber warum umbauen? Das alte Konzept funktioniert seit 50 Jahren..... Wenn der Motor überhitzt, hat er andere Probleme.....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Borgeson / ATK Motor / elektr. Lüfter / H-Kennzeichen

Beitrag von AchimSabi »

GoSallyGo hat geschrieben: zu 3.: Ich bin vor 2 Wochen mit dem Wagen durch das Death Valley nach Vegas gefahren, es war 40+ Grad im Schatten und Stau. Das war nicht so gut für den Lüfter ... Kommt bei uns wahrscheinlich seltener vor, aber er bleibt ja noch ein wenig drüben und wird dort gefahren. Wie seht ihr den Punkt bzgl. des H-Kennzeichens?

Grüße
Panya

Hi Panya,

wenn er dir unter diesen Bedingungen drüben nicht verreckt ist oder du alles an Kühlflüssigkeit weggekocht hast, worum machst du dir dann Sorgen?
Hol ihn erstmal her und fahre ihn mit dem Lüfter.
Die wurden schon so gebaut, dass sie unter allen vorherrschenden klimatischen Bedingungen laufen (vorausgesetzt das System funktioniert wie es soll).

LG Achim
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 729
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Borgeson / ATK Motor / elektr. Lüfter / H-Kennzeichen

Beitrag von Elhocko »

Würde mir auch nie einen elektrischen Lüfter einbauen.
Technisch unnötig, und dazu noch nervig. Mich nervt schon das mein starrer Lüfter den V8 Sound akkutisch untermalt ..
Die E-Lüfter laufen oft dann noch nach.
Werde in absehbarer Zeit auf Visko-Kupplung Lüfter umbauen ..
Denke aber das den meisten Tüv Prüfern ein E-Lüfter egal ist .. mir gefällt der Motorraum original einfach besser! ;)
Mfg
Benni
Antworten

Zurück zu „Technik“