Seite 1 von 2

Lichtmaschine defekt?

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 00:00
von Manolo2903
Hallo an alle,

nachdem ich heute Abend mit dem Stang unterwegs war, konnte ich ihn nachdem ich ihn abgestellt hatte nicht mehr starten. Beim Versuch zu starten hat man gemerkt das der Saft fehlt. Ladegerät angehängt, Batterie geladen und er sprang wieder an. Nach einer Testfahrt war das Problem wieder da. Auto abgestellt, Batterie leer. ( 12,4V)
Aufgefallen ist mir, wenn das Abblendlicht an ist, ging der Blinker anfangs im normalen Blinktempo und lies mit der weiteren Benutzung nach und ist nicht mehr in die Gänge gekommen. Wenn ich gleichzeitig die Tür öffne und die Innenraumbeleuchtung an ist, geht der Blinker garnicht mehr.
Batterie hängt jetzt wieder am Ladegerät und möchte morgen das ganze tagsüber mit ausgeschaltetem Licht testen.

Ich muss dazu erwähnen das heute die Keilriemen ausgetauscht worden sind. Danach hatte ich eine Ausfahrt von 80 KM ( ohne Abblendlicht) und er sprang ohne Probleme an.
Kann es sein das LIMA defekt ist?

Vielen Dank im voraus.

Re: Lichtmaschine defekt?

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 05:10
von Schraubaer
Erstmal Ladespannung messen.

Re: Lichtmaschine defekt?

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 07:03
von marcod64
Genau.

Geht deine Batteriekontrolleuchte?

Re: Lichtmaschine defekt?

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 09:31
von Manolo2903
Guten Morgen,

@ Heiner
Ladespannung gemessen...bei laufenden Motor 12,75 V, Verbraucher eingeschaltet ( Abblendlicht, Blinker, Lüftung) ist die Ladespannung auf 12,3 V abgefallen, Verbraucher ausgeschaltet Ladespannung wieder 12,75 V

@ Marco

die Kontrolleuchte geht bei mir nicht bzw. die ging noch nie :?

Re: Lichtmaschine defekt?

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 09:41
von Schraubaer
Tja, dann wird nicht geladen. LiMa, Laderegler, oder Verkabelung defekt!?

Re: Lichtmaschine defekt?

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 10:18
von Manolo2903
Schraubaer hat geschrieben:Tja, dann wird nicht geladen. LiMa, Laderegler, oder Verkabelung defekt!?
Ich nehme mal an das der Laderegler vorne neben dem Kühler am Frontblech sitzt....der Stecker hat nicht richtig drauf gesessen bzw. sitzt immer noch sehr locker. Nachdem Ich drauf gedrückt habe ging die Ladespannung auf 14,2 v hoch, Verbraucher im Leerlauf eingeschaltet
13,2v....Gas gegeben Spannung auf 14,5 v.

Re: Lichtmaschine defekt?

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 10:55
von Schraubaer
Na, Schwein gehabt.

Re: Lichtmaschine defekt?

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 11:47
von scotty
Wo misst man denn die Ladespannung?
Direkt an den + - Polen der Batterie?
Bei mir messe ich da maximal 12,9 V (mit billig Teil und Fluke).
Soweit habe ich (noch) keine Probleme, läuft seit 2 Jahren (da wurde die Batterie getauscht).
Wenn ich hier aber 14,x V lese .... da stimmt doch bei mir was nicht.

Re: Lichtmaschine defekt?

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 12:56
von marcod64
Hi Manuel.

Ladeleuchte sollte aber gehen. Darüber fließt die Erregerspannung eigentlich.

Wenn es jetzt tut ist gut.

Scotty. Ja einfach an + und - messen. 12.9 Volt ist zu wenig wärend dem Laden. Die batterie ist bei 12.7 bis 12.9 Volt voll. Um sie zu füllen muss man mehr rein geben als die Nennspannung. 14 Volt sollten es schon sein. Glück für uns ist dass wir so wenige Verbraucher haben. Sonst würde so etwas schneller zum Prüblem führen. ;)

Re: Lichtmaschine defekt?

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 13:09
von Manolo2903
marcod64 hat geschrieben:Hi Manuel.

Ladeleuchte sollte aber gehen. Darüber fließt die Erregerspannung eigentlich.

Wenn es jetzt tut ist gut.

Scotty. Ja einfach an + und - messen. 12.9 Volt ist zu wenig wärend dem Laden. Die batterie ist bei 12.7 bis 12.9 Volt voll. Um sie zu füllen muss man mehr rein geben als die Nennspannung. 14 Volt sollten es schon sein. Glück für uns ist dass wir so wenige Verbraucher haben. Sonst würde so etwas schneller zum Prüblem führen. ;)
Wo sitzt den die die Ladeleuchte? :? Hab noch nichts leuchten sehen....