Seite 1 von 4
Qualm aus dem Öleinfüllstutzen
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 10:18
von ölenny187
Guten Morgen zusammen,
eine kurze Einleitung. Ich hatte in den letzten Wochen mit der Temperatur des Motors zu kämpfen. Das Problem ist noch nicht beseitigt, aber besser geworden. Ich habe den Visko-Lüfter gegen einen Starren getauscht, alle Kühlkanäle gespült, einen Fan shroud installiert und das Thermostat getauscht. Weil ich schon dabei war, musste der 2V-Vergaser gegen einen Edelbrock 4V-Vergaser samt Aluspinne weichen. Soweit läuft alles gut, Temperatur wird aber immer noch zu heiß. Da mein neues Infrarot-Thermometer erst morgen kommt, kenne ich den genauen Wert in °C nicht, hatte aber gestern Abend einen Wasserkocher im Motorraum vermutet.

Werde wohl doch den Kühler tauschen.
Nachdem ich gestern ca. 20 min gemäßigt auf der Autobahn verbracht habe, ist mir leichter Qualm aus dem Öleinfüllstutzen und Ölmessstab aufgefallen. Ich vermutete erst das die hohe Temperatur der Grund sein könnte, nach 4h Stunden Abkühlen, war der Qualm aber unvermindert zu sehen. Öldeckel ist übrigens neu, trotzdem suppt ein wenig Öl heraus. Sollte ich mir Sorgen hierüber machen?
Danke für eure Unterstützung,
lenny
Re: Qualm aus dem Öleinfüllstutzen
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 11:31
von Fixelpehler
Pcv richtig angeschlossen?
Bild vom Motor (draufsicht) wäre gut...
Gruß Björn
Re: Qualm aus dem Öleinfüllstutzen
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 11:48
von ölenny187
Hi Björn,
Bilder kommen heute Abend.
Grüße,
lenny
Re: Qualm aus dem Öleinfüllstutzen
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 12:02
von torf
Wichtig ist die Frage wie und ob das PCV System richtig arbeitet und wieviel blow by Dein Motor hat. Entsteht z.B. ein zu hoher Kurbelgehäuseüberdruck durch verschlissene Kolbenringe kann das PCV System den Überdruck nicht mehr "verarbeiten"..... Aber erst mal schauen, wie und wo es angeschlossen ist......
Re: Qualm aus dem Öleinfüllstutzen
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 20:30
von ölenny187
Hi,
hier wie angekündigt die Bilder. Ich hätte auch noch ein Video auf dem man die Qualm Entwicklung sehen kann, oder eher uninteressant?
Danke schonmal,
Lenny
P.S. Leider dreht es beim hochladen die Bilder...sorry

Re: Qualm aus dem Öleinfüllstutzen
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 21:11
von Fixelpehler
Also pcv ist drin und soweit auch richtig angeschlossen.
Was du noch probieren kannst ist die Funktion des Ventils zu testen.
Am Schlauch saugen und Durchgang.. ok... andersrum sollte es schließen...
Pcv Ventil ist das im ventildeckel auf de Beifahrerseite ...
Gruß Björn
Re: Qualm aus dem Öleinfüllstutzen
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 20:09
von ölenny187
Hi Björn,
ich habe leider keinen Vergleich zu anderen PCVs. Aber folgendes ist mir aufgefallen:
1. Die verjüngte Seite des PCV sitzt sehr fest auf im Schlauch und ist mit einer Schelle sauber befestigt. Die dickere Seite aber konnte ich ohne den geringsten Wiederstand aus dem Ventildeckel herausziehen. Möchte meine, hätte ich das Auto einfach umgedreht, wäre es von alleine rausgefallen.
2. Durch ziehen und stecken des PCV hat sich am Leerlauf des Motors nichts geändert. Ich dachte die Drehzahl regelt nach ob oder unten?
3. Wenn ich den Daumen aufs PCV halte, wird ein leichtes Vakuum erzeugt.
4. Im PCV klackert/fällt etwas hin und her. Wenn ich von der dünnen Seite zur dicken puste, geht es zwar ein wenig zu, aber das aufpusten eines Ballons ist schwieriger. Außerdem ist Öl im PCV.
Hier mal 2 Bilder:
Vielen Dank für deine/eure Unterstützung!
lenny
Re: Qualm aus dem Öleinfüllstutzen
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 20:21
von Fixelpehler
Servus;-)
Dann scheint das pcv zu funktionieren....
Dann heißt es etwas tiefer gehen in die Materie. Will mich nicht zu weit ausm Fenster lehnen mit meinen Diagnosen...
Vielleicht melden sich noch paar Motor Spezialisten zu dem Thema..
Gruß Björn
Ps das pcv sollte relativ fest in dem dichtring des ventildeckels stecken...
Re: Qualm aus dem Öleinfüllstutzen
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 20:55
von ölenny187
Ich hatte ja ein wenig auf das PCV gehofft

Danke dir für deine Hilfe
Das PCV sitzt sehr locker im Ventildeckel. Sollte sich der Leerlauf des Motors nicht verändern wenn ich das PCV ziehe? Es ist so als machte es keinen Unterschied.
Um weitergehende Diagnosen von ein paar Motorspezi's wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
lenny
Re: Qualm aus dem Öleinfüllstutzen
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 22:12
von torf
Hi Lenny,
hattest Du auch schon ein Problem bei dem 2V Vergaser?
Nimm mal den Öldeckel ab, starte den Motor und halte die Öffnung ca. 10-15 Sekunden im der Flachen Hand zu. Wenn Du sie dann abnimmst, solltest Du einen Unterdruck spüren (Hand wird angesaugt)
Neben der sehr subjektiven Methode würde als nächstes auch ein Druckverlusttest Klarheit über den Zustand Deiner Motorinnereien geben. Der Verdacht liegt nahe, dass Du einen zu hohen Kurbelgehäuseüberdruck durch Blow By hast.....
