Öldruckgeber und PCV funktioniern nicht
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 11:50
Hallo,
nachdem ich nun auch zum Kreis der Mustang-Besetzer gehöre hätte ich da 2 Probleme bzw. Fragen, die ich bisher nicht lösen konnte.
Vorab: Mein Mustang wurde vom Vorbesitzer bereits etwas "modifiziert", es sollte wohl ein GT350-Clone werden, zumindest optisch .
1. Problem - Öldruck
Die Anzeige im Instrumentenpanle für den Öldruck funktioniert nicht.
Im Mustang ist nicht mehr der Orginalmotor, sondern ein 302 von '87 mit einem C4-Getriebe verbaut, das sagt mir zumindest die Nummer im Motorblock. Das Instrument hat Vollausschlag - also vermutlich einen Masseschluß. Hab das Kabel auch schon vom Geber abgezogen, dann war kein Auschlag mehr zu sehen.
Wenn ich jetzt einen passenden Geber einbaue, funktioniert dieser dann überhaupt mit dem Orginalinstrument von '66?
2. Problem - Schlauch vom Ventildeckel zum Vergaser fehlt!
Der PCV-Schlauch fehlt bei meinem Mustang - warum auch immer. Wenn ich zum Testen nen Schlauch draufstecke geht die Leerlaufdrehzal in den Keller und irgendwann stirbt er ab! Der Vergaser ist ein Edelbrock 1405, angesteckt hab ich den Schlauch vorne in der Mitte.
Wie gesagt, der Mustang ist aufgrund der Vorarbeiten des VB noch nicht so ganz eingestellt. Die Frage ist nur ob ich das selbst auf die Reihe bekomme oder in eine Werkstatt muß? Die Leerlaufdrehzahl liegt bei ca. 850
Pass das überhaupt zusammen: 302 + Edelbrock 1405 + Spinne von Holley?
Einen BlowBy-Test mit Taschentuch am Ventildeckel hab ich mal gemacht, war aber nichts zu sehen.
Besten Dank im vorraus und sonnige Grüße
Stefan
nachdem ich nun auch zum Kreis der Mustang-Besetzer gehöre hätte ich da 2 Probleme bzw. Fragen, die ich bisher nicht lösen konnte.
Vorab: Mein Mustang wurde vom Vorbesitzer bereits etwas "modifiziert", es sollte wohl ein GT350-Clone werden, zumindest optisch .
1. Problem - Öldruck
Die Anzeige im Instrumentenpanle für den Öldruck funktioniert nicht.
Im Mustang ist nicht mehr der Orginalmotor, sondern ein 302 von '87 mit einem C4-Getriebe verbaut, das sagt mir zumindest die Nummer im Motorblock. Das Instrument hat Vollausschlag - also vermutlich einen Masseschluß. Hab das Kabel auch schon vom Geber abgezogen, dann war kein Auschlag mehr zu sehen.
Wenn ich jetzt einen passenden Geber einbaue, funktioniert dieser dann überhaupt mit dem Orginalinstrument von '66?
2. Problem - Schlauch vom Ventildeckel zum Vergaser fehlt!
Der PCV-Schlauch fehlt bei meinem Mustang - warum auch immer. Wenn ich zum Testen nen Schlauch draufstecke geht die Leerlaufdrehzal in den Keller und irgendwann stirbt er ab! Der Vergaser ist ein Edelbrock 1405, angesteckt hab ich den Schlauch vorne in der Mitte.
Wie gesagt, der Mustang ist aufgrund der Vorarbeiten des VB noch nicht so ganz eingestellt. Die Frage ist nur ob ich das selbst auf die Reihe bekomme oder in eine Werkstatt muß? Die Leerlaufdrehzahl liegt bei ca. 850
Pass das überhaupt zusammen: 302 + Edelbrock 1405 + Spinne von Holley?
Einen BlowBy-Test mit Taschentuch am Ventildeckel hab ich mal gemacht, war aber nichts zu sehen.
Besten Dank im vorraus und sonnige Grüße
Stefan