Erfahrungsbericht AFR 165er Umbau
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 18:56
Hi zusammen,
wollte mal meine Erfahrungen teilen, was den Umbau vom Falcon Motor angeht.
Das Auto hatte bisher einen 5.0 HO Block und Köpfe aber eine unbekannte konventionelle Nocke.
Details:
E7TE Köpfe
Performer Spinne
Autolite 4100 Vergaser
Ford Verteiler mit Pertronix 1
Tri Y Headers
2 1/4" Auspuffanlage - ohne Dämpfer
4 Gang Toploader
2.80 Hinterachse mit Detroit Locker
Absolut auf Drehmoment ausgelegt - Power von 800 -> 45-4800.
Mit dem Motor bin ich etliche Tausend km Monte gefahren und danach einige Track Events und einige "gleichmäßigkeits" Rallyes. Ein grundsätzlich gesunder, guter Motor, nur halt etwas schwächlich und mit einem relativ schmalen Drehzahlband.
Ziel vom Umbau war es diese grundsätzliche Charakteristik bei zu behalten aber mit mehr bums..
Folgende Teile habe ich verbaut:
5.0 HO Nockenwelle (serie)
5.0 HO Rollerlifter & Kit
Gehärtete Stößelstangen
165er AFR Köpfe mit Stud mount Kipphebel
Comp Cams 1,6er Kipphebel
Org 85er HO Vergaser 600 cfm (Holley 4180C)
Steuerkette Cloyes true Roller
Stahlritzel für Serienverteiler
Umbau war total easy, keine Überraschungen.
Erste Ausfahrt:
Fast die Augen aus dem Kopf gefallen ! WOW! das Ding geht jetzt granatenmäßig!
Es ist schwer in Worte zu fassen, wie total die Verwandlung geworden ist.
Jeder, der mit der neuen Evolutionsstufe mitgefahren ist hat nur ein Wort dafür gefunden --> KRASS!
Power nach wie vor ab 800 - er dreht aber jetzt locker 6000+
Seit dem habe ich noch ein paar weitere Änderungen gemacht:
Pypes Schalldämpfer, weil viel, viel zu laut, völlig untragbar
Pertronix III Modul und Relais zur Überbrückung vom Vorwiderstand
Lautstärke ist nun tragbar und der Drehzahlbegrenzer der Pertronix ist eine coole Sache, steht nun bei 6200.
Heißt auf der Straße, der 1. Gang geht bis knapp 80, der 3. Gang geht bis ca. 170 und 210km/h waren ratz fatz auf dem Display vom Terratrip angestanden. (Ja, das sind echte, geeichte Werte!)
Mein Fazit:
Ich habe noch nie mit so wenig Veränderungen so einen gigantischen Leistungssprung erreicht.
mfg
Michael
Ach ja, immer noch mit dem 2 Reihen org Kühler ohne Shroud - selbst bei 33 Grad problemlos
wollte mal meine Erfahrungen teilen, was den Umbau vom Falcon Motor angeht.
Das Auto hatte bisher einen 5.0 HO Block und Köpfe aber eine unbekannte konventionelle Nocke.
Details:
E7TE Köpfe
Performer Spinne
Autolite 4100 Vergaser
Ford Verteiler mit Pertronix 1
Tri Y Headers
2 1/4" Auspuffanlage - ohne Dämpfer
4 Gang Toploader
2.80 Hinterachse mit Detroit Locker
Absolut auf Drehmoment ausgelegt - Power von 800 -> 45-4800.
Mit dem Motor bin ich etliche Tausend km Monte gefahren und danach einige Track Events und einige "gleichmäßigkeits" Rallyes. Ein grundsätzlich gesunder, guter Motor, nur halt etwas schwächlich und mit einem relativ schmalen Drehzahlband.
Ziel vom Umbau war es diese grundsätzliche Charakteristik bei zu behalten aber mit mehr bums..
Folgende Teile habe ich verbaut:
5.0 HO Nockenwelle (serie)
5.0 HO Rollerlifter & Kit
Gehärtete Stößelstangen
165er AFR Köpfe mit Stud mount Kipphebel
Comp Cams 1,6er Kipphebel
Org 85er HO Vergaser 600 cfm (Holley 4180C)
Steuerkette Cloyes true Roller
Stahlritzel für Serienverteiler
Umbau war total easy, keine Überraschungen.
Erste Ausfahrt:
Fast die Augen aus dem Kopf gefallen ! WOW! das Ding geht jetzt granatenmäßig!
Es ist schwer in Worte zu fassen, wie total die Verwandlung geworden ist.
Jeder, der mit der neuen Evolutionsstufe mitgefahren ist hat nur ein Wort dafür gefunden --> KRASS!
Power nach wie vor ab 800 - er dreht aber jetzt locker 6000+
Seit dem habe ich noch ein paar weitere Änderungen gemacht:
Pypes Schalldämpfer, weil viel, viel zu laut, völlig untragbar
Pertronix III Modul und Relais zur Überbrückung vom Vorwiderstand
Lautstärke ist nun tragbar und der Drehzahlbegrenzer der Pertronix ist eine coole Sache, steht nun bei 6200.
Heißt auf der Straße, der 1. Gang geht bis knapp 80, der 3. Gang geht bis ca. 170 und 210km/h waren ratz fatz auf dem Display vom Terratrip angestanden. (Ja, das sind echte, geeichte Werte!)
Mein Fazit:
Ich habe noch nie mit so wenig Veränderungen so einen gigantischen Leistungssprung erreicht.
mfg
Michael
Ach ja, immer noch mit dem 2 Reihen org Kühler ohne Shroud - selbst bei 33 Grad problemlos