Leerlaufdrehzahl zu hoch
Verfasst: Do 1. Jun 2017, 16:51
Hallo zusammen,
ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Das Problem ist, dass die Leerlaufdrehzahl viel zu hoch ist und ich diese nicht senken kann.
Ich bin eigentlich bei der verbauten Spinne davon ausgegangen, dass ich eher eine zu niedrige Drehzahl haben werde, dem ist aber leider nicht so.
Ausgangssituation:
-Gebrauchtes Auto mit dem unten aufgeführten Equippement gekauft (damals war noch ein 750er Double-Pumper verbaut), nur ein paar KM gefahren (habe damals auch leider nicht wirklich auf die Leerlaufdrehzahl geachtet) und dann einige Umbauten vorgenommen (am Motor wurde nur der 650er Vergaser ausgetauscht, Zündung blieb bis auf neue Zündspule und aufgeräumten Kabeln (Zündkabel, Kabel zu Zündspule, Kabel zu Verteiler) unberührt. Hätte man im Nachhinein besser machen können, jetzt bin ich gescheiter…
Eckdaten:
-347er Stroker
-650 Holley Double Pumper (neu, alter ist als Referenz leider schon verkauft…)
-Trick-Flow Köpfe
-Edelbrock Victor Jr. Spinne
-MSD Verteiler (nur mech. Verstellung)
-MSD 6AL
-MSD Blaster 2
-Nockenwelle (keine Ahnung)
Einstellungen:
-Verteiler hat Anschlags-Büchse mit 21° (Blau) Verstellung und zu Testzwecken die festeste und die zweitfesteste Feder
-Bezinfüllstände der beiden Schwimmerkammern sind justiert (Glasfenster) und Benzindruck liegt bei 6 PSI (Holley empfiehlt 5-7 PSI)
Die Drosselklappen sind so eingestellt, dass die beiden Transfer-Slots rechteckig sind (fast gänzlich geschlossen)
-Max.-Verstellung habe ich auf 34° vor OT eingestellt. Bei 2.000rpm liege ich so bei gut über 20° vor OT
-AFR liegt bei ca. 13
-Unterdruck liegt bei 1.500rpm ca. bei 12Hg (Power-Valve sollte also zu sein)
- Motor springt gut an, die Drehzahl liegt nach dem Starten (wenn Choke-Klappe geöffnet ist) bei ca. 1.300rpm
-Wenn ich etwas Gas gebe fällt die Drehzahl nach einiger Zeit nicht mehr auf die 1.300rpm und bleibt oberhalb von 1.800rpm (tolles Nachdieseln beim Ausmachen)
-Motor reagiert auf Einstellungen der Leerlaufgemischschrauben
Was ich u.a. gemacht habe:
-Verteiler-Bushing und Federn erneuert, Flugrost entfernt (Verstellung funktioniert soweit ich das beurteilen kann ohne Einschränkung), Gewichte gleiten für mein Dafürhalten sauber über die Gleitflächen (hatte kleinste Anschlags-Büchse mit 28° (rot) und die leichtesten Federn drin, konnte mir aber nicht vorstellen, dass dies passt…)
-Vergaserflansch und Spinne mehrfach penibel abgesprüht
-Alle Vakuum-Anschlüsse mit neuen Gummistopfen verschlossen
-Kontrolliert, ob Drosselklappengestänge gänzlich auf Leerlauf-Einstellschraube aufliegt (damit Drehzahlanhebung durch Choke ausgeschlossen)
-Geprüft, ob OT-Markierung auf Dämpfer mit OT übereinstimmt (Anschlag in Kerzenloch…)
-Geprüft, ob Dämpfer defekt ist und sich dadurch die Markierung verschiebt
-Zündzeitpunktpistole ausgetauscht
-Geschaut, ob in den Ventildeckeln Unterdruck herrscht
-Farbe der Kabel zu Verteiler überprüft (müsste gem. Handbuch passen…) und mit Alufolie abgeschirmt (keine Ahnung, ob das was bringt)
-Kabel zum Verteiler von Kabeln zur Zündspule getrennt (ca. 2cm Abstand)
-Durch Hin- und Herdrehen des Dämpfers geprüft, ob Steuerkette ausgeleiert ist (sah für mich als Laien aber gut aus), Verteiler hat auf Drehrichtungsumkehr eigentlich direkt reagiert. Verteiler dreht per Hand aber ein paar Grad (ca. 3-4), bis Verstellung einsetzt (versteht man die Erklärung?)
Folgendes kann ich mir nicht erklären:
-warum bekomme ich die Drehzahl nicht runter ->ja ne, ist klar…
-die Zündzeitpunktverstellung steigt beim Gasgeben schneller an, als dies bei sinkender Drehzahl erfolgt (als würden die Federn die Gewichte nicht richtig zurückhalten, daher auch der Versuch mit den festen Federn…)
Bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende und konnte im Netz leider auch nichts Passendes finden…
Als Nächste Schritte könnte ich mir vorstellen (finde aber die Idee blöd die Teile zu kaufen und dann festzustellen, dass sie nicht passen…):
-Anderen Vergaser testen
-Anderen Verteiler testen
Ich wäre überglücklich, wenn einer die richtige Idee hat.
Danke
Markus
ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Das Problem ist, dass die Leerlaufdrehzahl viel zu hoch ist und ich diese nicht senken kann.
Ich bin eigentlich bei der verbauten Spinne davon ausgegangen, dass ich eher eine zu niedrige Drehzahl haben werde, dem ist aber leider nicht so.
Ausgangssituation:
-Gebrauchtes Auto mit dem unten aufgeführten Equippement gekauft (damals war noch ein 750er Double-Pumper verbaut), nur ein paar KM gefahren (habe damals auch leider nicht wirklich auf die Leerlaufdrehzahl geachtet) und dann einige Umbauten vorgenommen (am Motor wurde nur der 650er Vergaser ausgetauscht, Zündung blieb bis auf neue Zündspule und aufgeräumten Kabeln (Zündkabel, Kabel zu Zündspule, Kabel zu Verteiler) unberührt. Hätte man im Nachhinein besser machen können, jetzt bin ich gescheiter…
Eckdaten:
-347er Stroker
-650 Holley Double Pumper (neu, alter ist als Referenz leider schon verkauft…)
-Trick-Flow Köpfe
-Edelbrock Victor Jr. Spinne
-MSD Verteiler (nur mech. Verstellung)
-MSD 6AL
-MSD Blaster 2
-Nockenwelle (keine Ahnung)
Einstellungen:
-Verteiler hat Anschlags-Büchse mit 21° (Blau) Verstellung und zu Testzwecken die festeste und die zweitfesteste Feder
-Bezinfüllstände der beiden Schwimmerkammern sind justiert (Glasfenster) und Benzindruck liegt bei 6 PSI (Holley empfiehlt 5-7 PSI)
Die Drosselklappen sind so eingestellt, dass die beiden Transfer-Slots rechteckig sind (fast gänzlich geschlossen)
-Max.-Verstellung habe ich auf 34° vor OT eingestellt. Bei 2.000rpm liege ich so bei gut über 20° vor OT
-AFR liegt bei ca. 13
-Unterdruck liegt bei 1.500rpm ca. bei 12Hg (Power-Valve sollte also zu sein)
- Motor springt gut an, die Drehzahl liegt nach dem Starten (wenn Choke-Klappe geöffnet ist) bei ca. 1.300rpm
-Wenn ich etwas Gas gebe fällt die Drehzahl nach einiger Zeit nicht mehr auf die 1.300rpm und bleibt oberhalb von 1.800rpm (tolles Nachdieseln beim Ausmachen)
-Motor reagiert auf Einstellungen der Leerlaufgemischschrauben
Was ich u.a. gemacht habe:
-Verteiler-Bushing und Federn erneuert, Flugrost entfernt (Verstellung funktioniert soweit ich das beurteilen kann ohne Einschränkung), Gewichte gleiten für mein Dafürhalten sauber über die Gleitflächen (hatte kleinste Anschlags-Büchse mit 28° (rot) und die leichtesten Federn drin, konnte mir aber nicht vorstellen, dass dies passt…)
-Vergaserflansch und Spinne mehrfach penibel abgesprüht
-Alle Vakuum-Anschlüsse mit neuen Gummistopfen verschlossen
-Kontrolliert, ob Drosselklappengestänge gänzlich auf Leerlauf-Einstellschraube aufliegt (damit Drehzahlanhebung durch Choke ausgeschlossen)
-Geprüft, ob OT-Markierung auf Dämpfer mit OT übereinstimmt (Anschlag in Kerzenloch…)
-Geprüft, ob Dämpfer defekt ist und sich dadurch die Markierung verschiebt
-Zündzeitpunktpistole ausgetauscht
-Geschaut, ob in den Ventildeckeln Unterdruck herrscht
-Farbe der Kabel zu Verteiler überprüft (müsste gem. Handbuch passen…) und mit Alufolie abgeschirmt (keine Ahnung, ob das was bringt)
-Kabel zum Verteiler von Kabeln zur Zündspule getrennt (ca. 2cm Abstand)
-Durch Hin- und Herdrehen des Dämpfers geprüft, ob Steuerkette ausgeleiert ist (sah für mich als Laien aber gut aus), Verteiler hat auf Drehrichtungsumkehr eigentlich direkt reagiert. Verteiler dreht per Hand aber ein paar Grad (ca. 3-4), bis Verstellung einsetzt (versteht man die Erklärung?)
Folgendes kann ich mir nicht erklären:
-warum bekomme ich die Drehzahl nicht runter ->ja ne, ist klar…
-die Zündzeitpunktverstellung steigt beim Gasgeben schneller an, als dies bei sinkender Drehzahl erfolgt (als würden die Federn die Gewichte nicht richtig zurückhalten, daher auch der Versuch mit den festen Federn…)
Bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende und konnte im Netz leider auch nichts Passendes finden…
Als Nächste Schritte könnte ich mir vorstellen (finde aber die Idee blöd die Teile zu kaufen und dann festzustellen, dass sie nicht passen…):
-Anderen Vergaser testen
-Anderen Verteiler testen
Ich wäre überglücklich, wenn einer die richtige Idee hat.
Danke
Markus