Seite 1 von 1

Kontrollblick 289cui 2V

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 07:51
von Hänsel
Schönen guten Morgen!

Gestern habe ich die Karre aus dem Winterschlaf gerissen.

Tank getauscht, Spritleitungen gereinigt und alle Filter ersetzt, Vergaser gefüllt und erstaunlicherweise war er nach 2 Startversuchen schon am Leben.

Nun, könntet Ihr mir bitte mal über den Motor sehen ob hier irgendwo aufällig fehler oder sonstiges rätzelhaftes vorhanden ist?
(Bei den Unterdruckleitungen bin ich mir nicht sicher, aus dem Shopmanual werd ich leider auch nicht schlauer.)

Er läuft schön unaufällig und lässt sich auch ohne Stottern hochdrehen. Thermochoke funktioniert auch einwandfrei.
Getriebe hab ich nach der revision vom Steuerblock neu gefüllt und Schaltet auch durch.
Kabelmanagement ist noch so ein ding und die Masseanbindung der Lima, da muss ich noch was g'scheites finden. Diese läd leider nicht mehr... ging voriges Jahr nach dem nachlöten der Dioden Tadellos und wird im Bertrieb auch warm hab nur keinen Ladestrom(?)
(Vor dem Löten blieb sie kalt und hat auch nicht geladen, danach wurde sie recht warm und hatte auch Ladestrom von ca. 14V)

BTW, wie werden die Ornamente die der 68ger in der Seitenwand hat befestigt, ich hab das leider vergessen und finde nichts dazu....

Vielen dank im voraus!

Re: Kontrollblick 289cui 2V

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 12:38
von mikul74
Servus Hänsel!
Mir fallen nur 2 Kleinigkeiten auf (über die sich vortrefflich streiten lässt, ob sie denn wirklich notwendig sind :lol:):
  1. für den Choke gibt es an dieser Stelle (rote Markierung) so ein Heat Shield*), das den Heizungsschlauch aufnimmt:
    IMG_5192.JPG
    IMG_5192.JPG (197.86 KiB) 504 mal betrachtet
    Dadurch wird die Choke-Kappe zusätzlich erwärmt und verhindert darüber hinaus, dass der Choke sich zu schnell schließt, sollte das Pony nur mal kurz abgestellt werden.
  2. die Federhalterung für das Vergasergestänge gehört an den Vergasersockel (s. Markierungen):
    IMG_5187.JPG
    IMG_5187.JPG (181.86 KiB) 504 mal betrachtet
    Dadurch wird die Rückholfeder*) allerdings auch anders montiert
*) Heat Shield:
Choke_Heat_Shield.jpg
Choke_Heat_Shield.jpg (30.35 KiB) 504 mal betrachtet
*) Rückholfeder:
Throttle_Linkage.jpg
Throttle_Linkage.jpg (119.74 KiB) 504 mal betrachtet
So... Klugscheißmodus off ;)

Beide Punkte sind für den reibungslosen Betriebs deines Gauls aber vermutl. vernachlässigbar...

LG,
Michael

Re: Kontrollblick 289cui 2V

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 12:48
von mikul74
...ganz vergessen:
so ein Choke Heat Shield könnte ich dir vermutl. anbieten. Muss sicherheitshalber in der Lagerhalle :lol: nachschauen.

Bei Interesse einfach melden!

LG,
Michael

Re: Kontrollblick 289cui 2V

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 13:03
von machmeter1
Hello!

Da ich mich mit diesen Modellen kaum auskenne, begab ich mich auf keine Fehlersuche. Ich werde aber vermutlich Deine Lösung mit den Kabelbindern zum Sortieren der Zündkabel übernehmen. :idea:

Vielen Dank für die Bilder schaut sehr sauber aus.

mfg Wolfgang

Re: Kontrollblick 289cui 2V

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 13:39
von Hänsel
Mahlzeit Männer!

Danke fürs erste Feedback!
so ein Choke Heat Shield könnte ich dir vermutl. anbieten
Danke Michael, brauch ich derzeit (glaub ich :?: ) nicht :-)
Hat es Sinn, den Heizungschlauch an der Chockedose vorbeizuführen? Restwärme nutzen?
Ich überdenk mir gerade wie ich den Vergaser etwas von der Hitze isolieren kann um den Verdampfen vom Sprudel etwas gegenzuwirken. (Möglicherweise ändere ich den Spacer auf Kunststoff und weite ihn etwas aus. -Klug?)

Und das mit der Rückholfeder hab ich jetzt auch gecheckt, danke dafür! :D

@Wolfgang, bitte gerne, schön das ich auch mal was beitragen kann :-)