Seite 1 von 1
Dichtung für Differenzial
Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 21:30
von Fastback1970
Hallo Stangs,
mein Differenzial (8Zoll, Mustang 1970) war bzw. ist noch undicht, ist alles schon ausgebaut, nun brauch ich nur noch die Dichtungen.
Ich habe bereits den vermeintlich richtigen Dichtungssatz gefunden (
https://www.velocity-group.de/antriebss ... hse-8-zoll).
Was ich aber nicht verstehe wieso die 5 Schrauben Dichtung (siehe Bild ) nicht mit dabei ist, gibt es einfach nicht oder ich bin zu blöd Sie zu finden, hab schon sämtliche Händler abgesucht. Vielleicht hat ja jemand eine Quelle.

- IMG_9655 (2).png (487.26 KiB) 1019 mal betrachtet

- Bildschirmfoto 2017-04-14 um 21.23.25 (6).png (484.89 KiB) 1019 mal betrachtet
Bei der Gelegenheit würde mich interessieren, was Ihr vom Abdichten mit Dichtungsmasse und zwar ohne die eigentliche Dichtung haltet, bzw. welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.
Danke und beste Grüße.
Re: Dichtung für Differenzial
Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 21:46
von tody
da kommt keine hin?
ich bezweifle, dass du weisst, was du da gerade tust...
Re: Dichtung für Differenzial
Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 21:46
von 68GT500
Hallo namensloser,
Der Pinion Retainer wird via O-Ring abgedichtet. der O-Ring ist bei den Überholsätzen immer dabei.
Dir ist schon bewusst, dass Kegelrad und Tellerrad in einer bestimmten Position zusammengehören ?????
mfg
Michael
Re: Dichtung für Differenzial
Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 21:55
von vegas
Das was du meinst sei eine Dichtung ist eine Distanzscheibe, oder mehrere, und die musst du unbedingt wieder einbauen, sonst kommst du nicht zurück von der Probefahrt
Gruss Daniel
Re: Dichtung für Differenzial
Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 22:16
von Fastback1970
Hallo die Herren,
vielen Dank für die zügigen Antworten, Ok dann keine Dichtung, der O-Ring ist dran und wenn das ein Abstandsring ist kann ich den wieder einbauen (allerdings ist der hauchdünn). Den O-Ring hab ich in einem der Dichtungssätze gesehen.
Bezüglich der Lage von Kegelrad und Tellerrad gab es eine Markierung, muß ich mir aber nochmal genau anschauen.
Grüße
Henry
Re: Dichtung für Differenzial
Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 00:48
von vegas
Die Distanzfolien kannst du wieder einbauen, welche Markierung meinst du?
Gruss Daniel
Re: Dichtung für Differenzial
Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 07:03
von canadian_red_maple_leaf
hi henry,
nur mal so nebenbei hast du schon ein diff aufgebaut?
michael hat ja schon geschrieben das kegeln und Tellerrad in eine bestimmte position eigebaut gehört.
ich habe schon einige aufgebaut und im eingebauten zustand ist das eher ein Glücksspiel die stelle zu treffen.
ich würde dir empfehlen das komplette ding auszubauen und auf der Werkbank zusammenzuführen.
die distanzscheibe wäre auch wichtig wieder einzubauen...nur so nebenbei.
viel erfolg
abudi
Re: Dichtung für Differenzial
Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 07:34
von tody
vegas hat geschrieben:Die Distanzfolien kannst du wieder einbauen, welche Markierung meinst du?
Gruss Daniel
3.00:1 ist ein timed gear set und dürfen nur in einer position zusammen eingebaut werden. dafür die markierung.
Re: Dichtung für Differenzial
Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 08:44
von Mustangnobb
tody hat geschrieben:vegas hat geschrieben:Die Distanzfolien kannst du wieder einbauen, welche Markierung meinst du?
Gruss Daniel
3.00:1 ist ein timed gear set und dürfen nur in einer position zusammen eingebaut werden. dafür die markierung.

der radiale und axiale abstand zum Tellerrad muss exakt passen das hat weder was mit der Übersetzung von 3.00:1 zu tun noch mit irgendwelchen Markierungen .
mfG Norbert
Re: Dichtung für Differenzial
Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 09:42
von tody
von dem shim spreche ich auch nicht, sondern von der einbaulage kegel- zu tellerrad.