Seite 1 von 1

Kühlerreinigung - meine Erfahrungen

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 17:29
von CandyAppleGT
Hallo zusammen,

da das Thema stets aktuell zu sein scheint, möchte ich euch meine Erfahrungen mitteilen. Ziel einer Reinigungsaktion ist es, den Kühler von "Schmutz" zu befreien. Im Laufe der Jahre sammelt sich im Kühlsystem eine Mischung aus Rost, Kalk und undefinierbarem Schmodder an. Dem zuleibe rücken kann man auf prinzipiell 2 Wegen.

1: Ohne den Kühler auszubauen: Spülmaschinentabs. Wenn man seinen Kühler nicht ausbauen will, kann man es mit Tabs versuchen. Die Waschmittel darin lösen Schmodder relativ gut. In hochwertigen Tabs sind zudem Komplexbildner enthalten, die in der Lage sind, Kalk anzulösen. Eine komplette "Entkalkung" bei stark verkalkten Kühlern ist mit Tabs alleine aber nicht möglich. So zumindest meine Erfahrung.

2: mit Kühlerausbau: Es gibt im Handel spezielle Entkalker. Und zwar solche auf Säurebasis (wie für Kaffeemaschinen) oder säurefreie, z.B. Bar´s Cleaner. Ich empfehle dringend, irgendwelche Entkalker (auch spezielle Kühlerentkalker) NIE einfach so in den Kühlkreislauf zu kippen und dann wie in der Anleitung beschrieben "warmzufahren". Die Säure sorgt in Verbindung mit verschiedenen Metallen an eurem Motor für Ionenaustauscheffekte, die der Substanz schaden. Ihr müsst danach unbedingt das ganze Kühlsystem bei laufendem Motor spülen, und das ist ein größerer Act, als schnell den Kühler komplett auszubauen.
Mein Tipp: Kühler ausbauen, mit heißem Entkalker befüllen und mehrere Tage stehen lassen. Das hilft wirklich. Gute Erfahrungen habe ich sowohl mit Dr. Beckmann Flüssigentkalker als auch mit Bar´s Cleaner gemacht. Beides jedoch in erheblich höherer Konzentration als empfohlen. Sonst löst sich der Kalk in stehendem Zustand nicht.

So, ich hoffe, dieser Beitrag hilft einigen hier beim Beheben ihrer Problemchen :-)

LG,

Daniel

Re: Kühlerreinigung - meine Erfahrungen

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 12:19
von 70Con
Um das System gründlich zureinigen sollte im Anschluss an eine Reinigungsprozedur der Kühler raus und dieser gegen die Flussrichtung gespült werden.
Die Reinigung kann durchaus auch mehrmals erforderlich werden bis es ganz sauber ist. Man kann sogar teilweise 2-3 Tage veranschlagen.
Zudem sollte man damit rechnen das der Kühler anschliessend nicht mehr 100ig dicht ist. Die Reiniger sind daran alerdings nicht schuld. Oft haben alte Kühler (und auch Heizungskühler) kleine Löcher die nur vom Kalk verschlossen sind.
Eine Dose Kühlerdicht sollte dann aber Abhilfe schaffen, bis dann mal ein neuer Kühler eingebaut wird. Den Heizungskühler könnte man, um Wassereinbruch im Fußraum zu vermeiden, auch überbrücken für die Prozedur.

Dann sei noch der Hinweis erlaubt, das wenn das System gesäubert wird, das Abwasser dannach nicht in die Kanallisation ab zulassen !

Und Spülmaschienen Tabs kann man getrost vergessen im Zusammenhang mit einer Kühlsystemreinigung.

Neue Heizungs- und Wasserschläuche ist sicher in dem Zusammenhang auch keine so schlechte Idee(Vorallem wenn die älter sind brechen die so leicht wien Keks).

Re: Kühlerreinigung - meine Erfahrungen

Verfasst: So 17. Jul 2011, 19:07
von the.fonz
CandyAppleGT hat geschrieben: Gute Erfahrungen habe ich sowohl mit Dr. Beckmann Flüssigentkalker als auch mit Bar´s Cleaner gemacht. Beides jedoch in erheblich höherer Konzentration als empfohlen. Sonst löst sich der Kalk in stehendem Zustand nicht.



Hi Daniel,

habe von Michael bereits von den erfolgreichen Reinigungsmaßnahmen Deines Mustangs gehört. Glückwunsch!

Derzeit bin ich ebenfalls voll im Gange den Kühlhaushalt meines Mustangs endlich in den Griff zu bekommen... Kannst Du mir Deine obige Aussage zu "höherer Konzentration" der Flüssigentkalker bitte noch etwas konkretisieren? Wieviel Reiniger auf eine Kühlerfüllung hast Du verwendet? Wie lange hast Du das Ganze dann einwirken lassen?

Danke vorab und schöne Grüße
Ralf

Re: Kühlerreinigung - meine Erfahrungen

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 15:53
von CandyAppleGT
Hi!

Ich habe folgendes gemacht:

1: Füllmenge meines Kühlers bestimmt (Big Block)

2: 6 Flaschen Dr. Beckmann (waren glaub ich die 150 ml Flaschen) mit Wasser auf die erforderliche Menge gestreckt. Beim Smallblock-Kühler dann vielleicht 5 Flaschen.

3: Die Mischung im Wasserkocher erhitzt und in den Kühler gegeben.

4: 2 Tage lang stehen lassen, Kühler spülen, auch gegen die Flussrichtung.

5: Das ganze wiederholt mit 2 Dosen Bar´s Cleaner.

Viel Erfolg!!

Re: Kühlerreinigung - meine Erfahrungen

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 17:10
von the.fonz
Na, dann werde ich mal mein Glück versuchen.... vielen Dank!

Gruß Ralf