da das Thema stets aktuell zu sein scheint, möchte ich euch meine Erfahrungen mitteilen. Ziel einer Reinigungsaktion ist es, den Kühler von "Schmutz" zu befreien. Im Laufe der Jahre sammelt sich im Kühlsystem eine Mischung aus Rost, Kalk und undefinierbarem Schmodder an. Dem zuleibe rücken kann man auf prinzipiell 2 Wegen.
1: Ohne den Kühler auszubauen: Spülmaschinentabs. Wenn man seinen Kühler nicht ausbauen will, kann man es mit Tabs versuchen. Die Waschmittel darin lösen Schmodder relativ gut. In hochwertigen Tabs sind zudem Komplexbildner enthalten, die in der Lage sind, Kalk anzulösen. Eine komplette "Entkalkung" bei stark verkalkten Kühlern ist mit Tabs alleine aber nicht möglich. So zumindest meine Erfahrung.
2: mit Kühlerausbau: Es gibt im Handel spezielle Entkalker. Und zwar solche auf Säurebasis (wie für Kaffeemaschinen) oder säurefreie, z.B. Bar´s Cleaner. Ich empfehle dringend, irgendwelche Entkalker (auch spezielle Kühlerentkalker) NIE einfach so in den Kühlkreislauf zu kippen und dann wie in der Anleitung beschrieben "warmzufahren". Die Säure sorgt in Verbindung mit verschiedenen Metallen an eurem Motor für Ionenaustauscheffekte, die der Substanz schaden. Ihr müsst danach unbedingt das ganze Kühlsystem bei laufendem Motor spülen, und das ist ein größerer Act, als schnell den Kühler komplett auszubauen.
Mein Tipp: Kühler ausbauen, mit heißem Entkalker befüllen und mehrere Tage stehen lassen. Das hilft wirklich. Gute Erfahrungen habe ich sowohl mit Dr. Beckmann Flüssigentkalker als auch mit Bar´s Cleaner gemacht. Beides jedoch in erheblich höherer Konzentration als empfohlen. Sonst löst sich der Kalk in stehendem Zustand nicht.
So, ich hoffe, dieser Beitrag hilft einigen hier beim Beheben ihrer Problemchen

LG,
Daniel