Seite 1 von 2
Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 17:46
von Dude
Hallo zusammen,
es ist doch gut, wenn man sein Auto ab und zu mal von unten sieht. Ein minimaler Ölfleck, den ich nach kurzem Ertasten schon der Ölablassschraube zuschreiben konnte, hat mich dazu inspiriert, den Wagen mal bei einem Bekannten auf die Hebebühne zu stellen. Dabei ergab sich nach der Bestätigung, dass vorne wirklich nur die Ablassschraube etwas nässt, hinten folgender Anblick:
Haben wir zuerst dem Bremszylinder zugeschrieben. Nach genauerer Analyse ergab sich folgender Anblick, zusammen mit der Erkenntnis, dass der Bremszylinder ordnungsgemäß trocken, die Steckachse am Ausgang jedoch nass ist:
Meine Fragen sind nun:
1. Ist die Annahme korrekt, dass in diesem Fall ein Simmerring oder ähnliches um die Steckachse defekt ist, somit nur dieser und die durchs Öl verdreckten Bremsbacken gewechselt werden müssen?
2. Wenn 1. zutrifft, wie bekommt man die Steckachse raus?
3. Kann ich damit noch den ein oder anderen Kilometer fahren (z.B. zum Schraubermeeting

?
Michael
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 18:26
von Orbiter
@ Dude !
warscheinlich reicht ein neuer Simmerring, oder ist das Radlager defekt und deswegen der Simmerring tot ?
Ob mann damit bis zum Ralf kommt ?
Unsere Nachbarländer richtung osten würde das nicht so genau nehmen und auf die übrigen 3 Bremsen vertraun.
Weitere gravierende Folgeschäden sind auf der Fahrt zur nächsten Werkstatt nicht zu erwarten wenn man davon ausgeht das die Bremsbeläge eh erneuert werden.
Hat der Ralf die Ersatzteile ?
Mein Normteilehändler braucht nie länger als 3 Tage für schwierige Größen und ist bestimmt um längen billiger wie ein Repsatz aus dem Fachhandel.
Würde mir einer die Lager und Simmerringgrößen mitteilen kann ich ja mal fragen.
Grüße
Markus Bernhardt
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 18:41
von Eifel-Cruiser
Hallo Michael,
Simmerring und Dichtung hab ich da. Werde ich dann am Samstag vorsichtshalber einpacken.
Stephan
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 19:55
von Dude
@Stephan und Markus
Danke Euch. Markus, wenn ich es richtig verstehe, wolltest Du Dich nach den Teilen erkundigen, die der Stephan glücklicherweise parat hat. Dann bräuchtest Du ja nicht mehr fragen. Berichtigt mich bitte, falls ich das falsch verstehe.
Ich denke nicht, dass Ralf die Teile zufällig vor Ort hat (obwohl, wenn ich an den Teileberg in der Garage denke ), daher hätte ich versucht, die nächste Woche noch etwas zu besorgen.
Wäre noch zu klären, ob ich die 50 km damit fahren kann. Ich werde nachher zumindest nochmal den Ölverlust checken.
Was wäre die sinnvollste Vorgehensweise? Am Samstag so wie er ist zu Ralf fahren und dort mit Euch checken was Sache ist? Oder schon in der nächsten Woche versuchen, Simmerring, Dichtungen und Bremsen zu besorgen und diese Probleme noch vor Samstag bei meinem Bekannten versuchen zu lösen, um mich am Samstag der Petronix widmen zu können (er ist allerdings kein Pony-Fachmann, aber KFZ-Mechaniker; ein gewisses Risiko, dass unbekannte Probleme auftauchen besteht also)? Dann bräuchte ich jedoch eine genaue Auflistung, welche Teile ich besorgen müsste.
Ob das Radlager defekt ist, ist für mich schwer zu sagen. Zumindest nicht so kaputt, dass es akustisch aufgefallen wäre. Mein Bekannter hat das nicht in Betracht gezogen, daher hoffe ich mal, das dem nicht so ist.
Michael
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 20:46
von 69ShelbyGT500
Dude hat geschrieben:.....Ich denke nicht, dass Ralf die Teile zufällig vor Ort hat (obwohl, wenn ich an den Teileberg in der Garage denke ), .....
... für Kinderachsen habe ich keine Teile.
Bei mir fängt das Leben erst bei 9" an ...
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 21:38
von Doc Pony
Hi Captain Love
diesen Defekt hatte ich auch aufgrund einer Krummen Steckachse und hatte die Simmerringe aller 1000 Km gewechselt.
Der Arbeitsaufwand ist gering und schnell gemacht.
Die meisten Teilehändler haben diesen Pfennigartikel am Lager,aber der Stephan kann ja immer helfen
Gruß Marko
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 22:02
von Andre
Hi,
ich will den Teufel ja nicht an die Wand malen, aber auch ich hatte schon so einen Simmerring defekt.Der Ölauswurf war ziemlich gleich, leider war bei mir auch die Steckachse im Ar... (und zwar hat der innere Lagersitz vom Radlager auf der Steckachse gefressen) Ironischerweise hat man keine Geräusche gehört, kann aber auch am Auspuff gelegen haben...
Zum Glück/Leider ist dies bei mir in den Staaten passiert und da bin ich 2Tage auf der Suche nach solch einer Steckachse unterwegs gewesen. 28spline von einer 9" ist wohl auch dort ein seltenses Stückchen, weil mir jeder erzählt hat das es die für 200bugs neu gibt, leider aber die Fabrik abgebrannt ist und die Lieferzeit 6Wochen oder so beträgt... Gebrauchte wurden mir für 150-250USD angeboten, zum Glück hab ich dann noch eine für 100eier ergattern können.
Jetzt habe ich in einem engl. sprachigem Forum gelesen, das man die Achsen auf 31spline umbauen kann, wenn ja macht das Sinn oder kriegt man die Teile für die 28spline Achse wieder oder noch? In den einschlägigen Katalogen bin ich noch nicht fündig geworden...
Bis dahin,
Andre
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 22:06
von 69ShelbyGT500
die meisten 9" Achsen bei Mustangs waren 28 Spline.
31 Spline sind noch seltener.
Wechseln geht auch nur, wenn man gleich das passende Differential mit wechselt. Schliesslich müssen hier die Eingänge für die Steckachsen dann auch 31 Spline haben.
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 22:16
von Andre
@ Ralf
So wie ich das verstanden habe sind die 31'er bei späteren Modellen verbaut worden.
Eigentlich bin ich schon soweit mir die Dinger für zusammen 400USD ins Regal zu legen, woher bekomme ich die den? USA ist grundsätzlich nicht das Problem...
Gruß Andre
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 22:44
von Dude
Hi Marko,
Wie bekomme ich die Steckachse denn raus? Auf den ersten Blick habe ich das nicht erkannt.
@ Andre
Erzähle mir doch nicht solche Geschichten! Wenn sich bei mir herausgestellt hat, dass ein Simmerring kaputt ist, der gewechselt und alles wieder fein ist, dann darfst Du sowas erzählen, jetzt nicht
Könnte mir freundlicherweise jemand einen Link auf besagten Simmerring bei irgendeinem Händler zeigen, damit ich nicht das falsche Teil besorge, falls ich das diese Woche noch auf eigene Faust versuche?
Michael