Seite 1 von 4

Bericht Porterfield

Verfasst: Do 14. Apr 2011, 19:55
von siki68
Hallo,

hab heute meine Porterfield Beläge in mein Cabrio ( 1968; Scheibe vorn) eingebaut.

Ich muß sagen, Unterschied wie Tag und Nacht. Hät ich die eher Umgerüstet, hät ich mir viel Ärger gespart. Seit Jahren gingen die Bremsen nie so wie ich es wollte, aber alle Funktionen waren gegeben.Das Auto schien einfach weiter zu schieben .
Nach dem Rat von Michael (68GT500) auf Porterfield Beläge zu wechseln und die Beläge von US-Parts Onl... zu kicken, hab ich das nun gemacht. Gekauft über England, da USA 150 $ nur für den Versand wollte.
Werde mir jetzt noch einen Satz für meinen Mach1 holen.Kann ich wirklich empfehlen.

Vielen Dank nochmal an Michael, die Dinger sind echt Geil.

Gruß Mario, der jetzt richtig gut bremsen kann !!!!!!!!!!!!

Re: Bericht Porterfield

Verfasst: Do 14. Apr 2011, 21:21
von Peter
siki68 hat geschrieben:Hallo,

hab heute meine Porterfield Beläge in mein Cabrio ( 1968; Scheibe vorn) eingebaut.

Ich muß sagen, Unterschied wie Tag und Nacht. Hät ich die eher Umgerüstet, hät ich mir viel Ärger gespart. Seit Jahren gingen die Bremsen nie so wie ich es wollte, aber alle Funktionen waren gegeben.Das Auto schien einfach weiter zu schieben .
Nach dem Rat von Michael (68GT500) auf Porterfield Beläge zu wechseln und die Beläge von US-Parts Onl... zu kicken, hab ich das nun gemacht. Gekauft über England, da USA 150 $ nur für den Versand wollte.
Werde mir jetzt noch einen Satz für meinen Mach1 holen.Kann ich wirklich empfehlen.

Vielen Dank nochmal an Michael, die Dinger sind echt Geil.

Gruß Mario, der jetzt richtig gut bremsen kann !!!!!!!!!!!!

Hallo Mario,
was sind das für Beläge ? Ich suche für meinen 67 Beläge für die Trommelbremse vorne, denn ich finde meine Bremsen eigentlich nicht gut. Ich hatte sie gesäubert und die Radbremszylinder überholt.
Grüße Peter

Re: Bericht Porterfield

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 07:19
von siki68

Re: Bericht Porterfield

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 10:22
von DukeLC4
Peter hat geschrieben:siki68 hat geschrieben:Hallo,

hab heute meine Porterfield Beläge in mein Cabrio ( 1968; Scheibe vorn) eingebaut.

Ich muß sagen, Unterschied wie Tag und Nacht. Hät ich die eher Umgerüstet, hät ich mir viel Ärger gespart. Seit Jahren gingen die Bremsen nie so wie ich es wollte, aber alle Funktionen waren gegeben.Das Auto schien einfach weiter zu schieben .
Nach dem Rat von Michael (68GT500) auf Porterfield Beläge zu wechseln und die Beläge von US-Parts Onl... zu kicken, hab ich das nun gemacht. Gekauft über England, da USA 150 $ nur für den Versand wollte.
Werde mir jetzt noch einen Satz für meinen Mach1 holen.Kann ich wirklich empfehlen.

Vielen Dank nochmal an Michael, die Dinger sind echt Geil.

Gruß Mario, der jetzt richtig gut bremsen kann !!!!!!!!!!!!

Hallo Mario,
was sind das für Beläge ? Ich suche für meinen 67 Beläge für die Trommelbremse vorne, denn ich finde meine Bremsen eigentlich nicht gut. Ich hatte sie gesäubert und die Radbremszylinder überholt.
Grüße Peter
Hallo Peter,
gerade bei Trommelbremsen sind die Porterfield Beläge sehr zu empfehlen.
Ich fahre die R4-S Beläge Typ SHOE154 vorne und Typ SHOE151 hinten.
Damit kann man auch mal ein paar Runden auf der Rennstrecke mit den
Trommelbremsen fahren und auf der Straße sind sie sowieso mehr als ausreichend.

Gruß
Patrick

Re: Bericht Porterfield

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 11:21
von maximus
jep - die porterfield sind ihr geld wirklich wert

lg, daniel

Re: Bericht Porterfield

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 22:42
von Peter
DukeLC4 hat geschrieben:Peter hat geschrieben:siki68 hat geschrieben:Hallo,

hab heute meine Porterfield Beläge in mein Cabrio ( 1968; Scheibe vorn) eingebaut.

Ich muß sagen, Unterschied wie Tag und Nacht. Hät ich die eher Umgerüstet, hät ich mir viel Ärger gespart. Seit Jahren gingen die Bremsen nie so wie ich es wollte, aber alle Funktionen waren gegeben.Das Auto schien einfach weiter zu schieben .
Nach dem Rat von Michael (68GT500) auf Porterfield Beläge zu wechseln und die Beläge von US-Parts Onl... zu kicken, hab ich das nun gemacht. Gekauft über England, da USA 150 $ nur für den Versand wollte.
Werde mir jetzt noch einen Satz für meinen Mach1 holen.Kann ich wirklich empfehlen.

Vielen Dank nochmal an Michael, die Dinger sind echt Geil.

Gruß Mario, der jetzt richtig gut bremsen kann !!!!!!!!!!!!

Hallo Mario,
was sind das für Beläge ? Ich suche für meinen 67 Beläge für die Trommelbremse vorne, denn ich finde meine Bremsen eigentlich nicht gut. Ich hatte sie gesäubert und die Radbremszylinder überholt.
Grüße Peter
Hallo Peter,
gerade bei Trommelbremsen sind die Porterfield Beläge sehr zu empfehlen.
Ich fahre die R4-S Beläge Typ SHOE154 vorne und Typ SHOE151 hinten.
Damit kann man auch mal ein paar Runden auf der Rennstrecke mit den
Trommelbremsen fahren und auf der Straße sind sie sowieso mehr als ausreichend.

Gruß
Patrick


danke, wie und wo kann ich diese Beläge bestellen ? USA ist bei mir schlecht, denn ich habe keine Mastercard usw.
Grüße Peter

Re: Bericht Porterfield

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 09:24
von DukeLC4
Peter hat geschrieben:


danke, wie und wo kann ich diese Beläge bestellen ? USA ist bei mir schlecht, denn ich habe keine Mastercard usw.
Grüße Peter
Hallo Peter,
die Beläge kannst du auch in England ordern:
http://porterfieldbrakes.co.uk/
Eine Mastercard kostet zwischen 0-20€ im Jahr, je nach Bank.
Die braucht man mit dem Ami öfter mal.

Gruß
Patrick

Re: Bericht Porterfield

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 12:53
von Mustangero
Hallo siki68

Wie teuer waren die Versandkosten aus England und in welchem zeitraum wurde geliefert?

Re: Bericht Porterfield

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 21:51
von immerfernweh
DukeLC4 hat geschrieben:die Beläge kannst du auch in England ordern:
http://porterfieldbrakes.co.uk/


Hallo Patrick

auf der von Dir genannten Homepage erkenne ich nur Pads für Scheibenbremsen. Gibt's dort auch Beläge für Trommelbremsen oder muss ich die in Amiland bestellen?
Ach ja!
Du hattest recht! Nach drei Runden auf dem Ring waren die Standardbremsen heute quasi wirkungslos!

Gruß
Frank

Re: Bericht Porterfield

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 22:10
von Peter
immerfernweh hat geschrieben:DukeLC4 hat geschrieben:die Beläge kannst du auch in England ordern:
http://porterfieldbrakes.co.uk/


Hallo Patrick

auf der von Dir genannten Homepage erkenne ich nur Pads für Scheibenbremsen. Gibt's dort auch Beläge für Trommelbremsen oder muss ich die in Amiland bestellen?
Ach ja!
Du hattest recht! Nach drei Runden auf dem Ring waren die Standardbremsen heute quasi wirkungslos!

Gruß
Frank

Hallo,
könnte denn jemand, der sich diese Beläge in England bestellt, für mich diese mit bestellen.? Ich fahre einen 67 Coupe
Grüße Peter