Bericht Porterfield
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- siki68
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special - Kontaktdaten:
Bericht Porterfield
Hallo,
hab heute meine Porterfield Beläge in mein Cabrio ( 1968; Scheibe vorn) eingebaut.
Ich muß sagen, Unterschied wie Tag und Nacht. Hät ich die eher Umgerüstet, hät ich mir viel Ärger gespart. Seit Jahren gingen die Bremsen nie so wie ich es wollte, aber alle Funktionen waren gegeben.Das Auto schien einfach weiter zu schieben .
Nach dem Rat von Michael (68GT500) auf Porterfield Beläge zu wechseln und die Beläge von US-Parts Onl... zu kicken, hab ich das nun gemacht. Gekauft über England, da USA 150 $ nur für den Versand wollte.
Werde mir jetzt noch einen Satz für meinen Mach1 holen.Kann ich wirklich empfehlen.
Vielen Dank nochmal an Michael, die Dinger sind echt Geil.
Gruß Mario, der jetzt richtig gut bremsen kann !!!!!!!!!!!!
hab heute meine Porterfield Beläge in mein Cabrio ( 1968; Scheibe vorn) eingebaut.
Ich muß sagen, Unterschied wie Tag und Nacht. Hät ich die eher Umgerüstet, hät ich mir viel Ärger gespart. Seit Jahren gingen die Bremsen nie so wie ich es wollte, aber alle Funktionen waren gegeben.Das Auto schien einfach weiter zu schieben .
Nach dem Rat von Michael (68GT500) auf Porterfield Beläge zu wechseln und die Beläge von US-Parts Onl... zu kicken, hab ich das nun gemacht. Gekauft über England, da USA 150 $ nur für den Versand wollte.
Werde mir jetzt noch einen Satz für meinen Mach1 holen.Kann ich wirklich empfehlen.
Vielen Dank nochmal an Michael, die Dinger sind echt Geil.
Gruß Mario, der jetzt richtig gut bremsen kann !!!!!!!!!!!!
Re: Bericht Porterfield
siki68 hat geschrieben:Hallo,
hab heute meine Porterfield Beläge in mein Cabrio ( 1968; Scheibe vorn) eingebaut.
Ich muß sagen, Unterschied wie Tag und Nacht. Hät ich die eher Umgerüstet, hät ich mir viel Ärger gespart. Seit Jahren gingen die Bremsen nie so wie ich es wollte, aber alle Funktionen waren gegeben.Das Auto schien einfach weiter zu schieben .
Nach dem Rat von Michael (68GT500) auf Porterfield Beläge zu wechseln und die Beläge von US-Parts Onl... zu kicken, hab ich das nun gemacht. Gekauft über England, da USA 150 $ nur für den Versand wollte.
Werde mir jetzt noch einen Satz für meinen Mach1 holen.Kann ich wirklich empfehlen.
Vielen Dank nochmal an Michael, die Dinger sind echt Geil.
Gruß Mario, der jetzt richtig gut bremsen kann !!!!!!!!!!!!
Hallo Mario,
was sind das für Beläge ? Ich suche für meinen 67 Beläge für die Trommelbremse vorne, denn ich finde meine Bremsen eigentlich nicht gut. Ich hatte sie gesäubert und die Radbremszylinder überholt.
Grüße Peter
hab heute meine Porterfield Beläge in mein Cabrio ( 1968; Scheibe vorn) eingebaut.
Ich muß sagen, Unterschied wie Tag und Nacht. Hät ich die eher Umgerüstet, hät ich mir viel Ärger gespart. Seit Jahren gingen die Bremsen nie so wie ich es wollte, aber alle Funktionen waren gegeben.Das Auto schien einfach weiter zu schieben .
Nach dem Rat von Michael (68GT500) auf Porterfield Beläge zu wechseln und die Beläge von US-Parts Onl... zu kicken, hab ich das nun gemacht. Gekauft über England, da USA 150 $ nur für den Versand wollte.
Werde mir jetzt noch einen Satz für meinen Mach1 holen.Kann ich wirklich empfehlen.
Vielen Dank nochmal an Michael, die Dinger sind echt Geil.
Gruß Mario, der jetzt richtig gut bremsen kann !!!!!!!!!!!!
Hallo Mario,
was sind das für Beläge ? Ich suche für meinen 67 Beläge für die Trommelbremse vorne, denn ich finde meine Bremsen eigentlich nicht gut. Ich hatte sie gesäubert und die Radbremszylinder überholt.
Grüße Peter
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Bericht Porterfield
Peter hat geschrieben:siki68 hat geschrieben:Hallo,
hab heute meine Porterfield Beläge in mein Cabrio ( 1968; Scheibe vorn) eingebaut.
Ich muß sagen, Unterschied wie Tag und Nacht. Hät ich die eher Umgerüstet, hät ich mir viel Ärger gespart. Seit Jahren gingen die Bremsen nie so wie ich es wollte, aber alle Funktionen waren gegeben.Das Auto schien einfach weiter zu schieben .
Nach dem Rat von Michael (68GT500) auf Porterfield Beläge zu wechseln und die Beläge von US-Parts Onl... zu kicken, hab ich das nun gemacht. Gekauft über England, da USA 150 $ nur für den Versand wollte.
Werde mir jetzt noch einen Satz für meinen Mach1 holen.Kann ich wirklich empfehlen.
Vielen Dank nochmal an Michael, die Dinger sind echt Geil.
Gruß Mario, der jetzt richtig gut bremsen kann !!!!!!!!!!!!
Hallo Mario,
was sind das für Beläge ? Ich suche für meinen 67 Beläge für die Trommelbremse vorne, denn ich finde meine Bremsen eigentlich nicht gut. Ich hatte sie gesäubert und die Radbremszylinder überholt.
Grüße Peter
Hallo Peter,
gerade bei Trommelbremsen sind die Porterfield Beläge sehr zu empfehlen.
Ich fahre die R4-S Beläge Typ SHOE154 vorne und Typ SHOE151 hinten.
Damit kann man auch mal ein paar Runden auf der Rennstrecke mit den
Trommelbremsen fahren und auf der Straße sind sie sowieso mehr als ausreichend.
Gruß
Patrick
hab heute meine Porterfield Beläge in mein Cabrio ( 1968; Scheibe vorn) eingebaut.
Ich muß sagen, Unterschied wie Tag und Nacht. Hät ich die eher Umgerüstet, hät ich mir viel Ärger gespart. Seit Jahren gingen die Bremsen nie so wie ich es wollte, aber alle Funktionen waren gegeben.Das Auto schien einfach weiter zu schieben .
Nach dem Rat von Michael (68GT500) auf Porterfield Beläge zu wechseln und die Beläge von US-Parts Onl... zu kicken, hab ich das nun gemacht. Gekauft über England, da USA 150 $ nur für den Versand wollte.
Werde mir jetzt noch einen Satz für meinen Mach1 holen.Kann ich wirklich empfehlen.
Vielen Dank nochmal an Michael, die Dinger sind echt Geil.
Gruß Mario, der jetzt richtig gut bremsen kann !!!!!!!!!!!!
Hallo Mario,
was sind das für Beläge ? Ich suche für meinen 67 Beläge für die Trommelbremse vorne, denn ich finde meine Bremsen eigentlich nicht gut. Ich hatte sie gesäubert und die Radbremszylinder überholt.
Grüße Peter
Hallo Peter,
gerade bei Trommelbremsen sind die Porterfield Beläge sehr zu empfehlen.
Ich fahre die R4-S Beläge Typ SHOE154 vorne und Typ SHOE151 hinten.
Damit kann man auch mal ein paar Runden auf der Rennstrecke mit den
Trommelbremsen fahren und auf der Straße sind sie sowieso mehr als ausreichend.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Bericht Porterfield
jep - die porterfield sind ihr geld wirklich wert
lg, daniel
lg, daniel
Re: Bericht Porterfield
DukeLC4 hat geschrieben:Peter hat geschrieben:siki68 hat geschrieben:Hallo,
hab heute meine Porterfield Beläge in mein Cabrio ( 1968; Scheibe vorn) eingebaut.
Ich muß sagen, Unterschied wie Tag und Nacht. Hät ich die eher Umgerüstet, hät ich mir viel Ärger gespart. Seit Jahren gingen die Bremsen nie so wie ich es wollte, aber alle Funktionen waren gegeben.Das Auto schien einfach weiter zu schieben .
Nach dem Rat von Michael (68GT500) auf Porterfield Beläge zu wechseln und die Beläge von US-Parts Onl... zu kicken, hab ich das nun gemacht. Gekauft über England, da USA 150 $ nur für den Versand wollte.
Werde mir jetzt noch einen Satz für meinen Mach1 holen.Kann ich wirklich empfehlen.
Vielen Dank nochmal an Michael, die Dinger sind echt Geil.
Gruß Mario, der jetzt richtig gut bremsen kann !!!!!!!!!!!!
Hallo Mario,
was sind das für Beläge ? Ich suche für meinen 67 Beläge für die Trommelbremse vorne, denn ich finde meine Bremsen eigentlich nicht gut. Ich hatte sie gesäubert und die Radbremszylinder überholt.
Grüße Peter
Hallo Peter,
gerade bei Trommelbremsen sind die Porterfield Beläge sehr zu empfehlen.
Ich fahre die R4-S Beläge Typ SHOE154 vorne und Typ SHOE151 hinten.
Damit kann man auch mal ein paar Runden auf der Rennstrecke mit den
Trommelbremsen fahren und auf der Straße sind sie sowieso mehr als ausreichend.
Gruß
Patrick
danke, wie und wo kann ich diese Beläge bestellen ? USA ist bei mir schlecht, denn ich habe keine Mastercard usw.
Grüße Peter
hab heute meine Porterfield Beläge in mein Cabrio ( 1968; Scheibe vorn) eingebaut.
Ich muß sagen, Unterschied wie Tag und Nacht. Hät ich die eher Umgerüstet, hät ich mir viel Ärger gespart. Seit Jahren gingen die Bremsen nie so wie ich es wollte, aber alle Funktionen waren gegeben.Das Auto schien einfach weiter zu schieben .
Nach dem Rat von Michael (68GT500) auf Porterfield Beläge zu wechseln und die Beläge von US-Parts Onl... zu kicken, hab ich das nun gemacht. Gekauft über England, da USA 150 $ nur für den Versand wollte.
Werde mir jetzt noch einen Satz für meinen Mach1 holen.Kann ich wirklich empfehlen.
Vielen Dank nochmal an Michael, die Dinger sind echt Geil.
Gruß Mario, der jetzt richtig gut bremsen kann !!!!!!!!!!!!
Hallo Mario,
was sind das für Beläge ? Ich suche für meinen 67 Beläge für die Trommelbremse vorne, denn ich finde meine Bremsen eigentlich nicht gut. Ich hatte sie gesäubert und die Radbremszylinder überholt.
Grüße Peter
Hallo Peter,
gerade bei Trommelbremsen sind die Porterfield Beläge sehr zu empfehlen.
Ich fahre die R4-S Beläge Typ SHOE154 vorne und Typ SHOE151 hinten.
Damit kann man auch mal ein paar Runden auf der Rennstrecke mit den
Trommelbremsen fahren und auf der Straße sind sie sowieso mehr als ausreichend.
Gruß
Patrick
danke, wie und wo kann ich diese Beläge bestellen ? USA ist bei mir schlecht, denn ich habe keine Mastercard usw.
Grüße Peter
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Bericht Porterfield
Peter hat geschrieben:
danke, wie und wo kann ich diese Beläge bestellen ? USA ist bei mir schlecht, denn ich habe keine Mastercard usw.
Grüße Peter
Hallo Peter,
die Beläge kannst du auch in England ordern:
http://porterfieldbrakes.co.uk/
Eine Mastercard kostet zwischen 0-20€ im Jahr, je nach Bank.
Die braucht man mit dem Ami öfter mal.
Gruß
Patrick
danke, wie und wo kann ich diese Beläge bestellen ? USA ist bei mir schlecht, denn ich habe keine Mastercard usw.
Grüße Peter
Hallo Peter,
die Beläge kannst du auch in England ordern:
http://porterfieldbrakes.co.uk/
Eine Mastercard kostet zwischen 0-20€ im Jahr, je nach Bank.
Die braucht man mit dem Ami öfter mal.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Mustangero
- Beiträge: 402
- Registriert: Sa 15. Dez 2007, 13:06
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 65 V8
Toyota Yaris Hybrid 2019
VW e up 2023
Yamaha TRX 850 1996
Re: Bericht Porterfield
Hallo siki68
Wie teuer waren die Versandkosten aus England und in welchem zeitraum wurde geliefert?
Wie teuer waren die Versandkosten aus England und in welchem zeitraum wurde geliefert?
Gruß
Gabriel
you can have it in any color so long as it's black!

Gabriel
you can have it in any color so long as it's black!

- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Bericht Porterfield
DukeLC4 hat geschrieben:die Beläge kannst du auch in England ordern:
http://porterfieldbrakes.co.uk/
Hallo Patrick
auf der von Dir genannten Homepage erkenne ich nur Pads für Scheibenbremsen. Gibt's dort auch Beläge für Trommelbremsen oder muss ich die in Amiland bestellen?
Ach ja!
Du hattest recht! Nach drei Runden auf dem Ring waren die Standardbremsen heute quasi wirkungslos!
Gruß
Frank
http://porterfieldbrakes.co.uk/
Hallo Patrick
auf der von Dir genannten Homepage erkenne ich nur Pads für Scheibenbremsen. Gibt's dort auch Beläge für Trommelbremsen oder muss ich die in Amiland bestellen?
Ach ja!
Du hattest recht! Nach drei Runden auf dem Ring waren die Standardbremsen heute quasi wirkungslos!
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

Re: Bericht Porterfield
immerfernweh hat geschrieben:DukeLC4 hat geschrieben:die Beläge kannst du auch in England ordern:
http://porterfieldbrakes.co.uk/
Hallo Patrick
auf der von Dir genannten Homepage erkenne ich nur Pads für Scheibenbremsen. Gibt's dort auch Beläge für Trommelbremsen oder muss ich die in Amiland bestellen?
Ach ja!
Du hattest recht! Nach drei Runden auf dem Ring waren die Standardbremsen heute quasi wirkungslos!
Gruß
Frank
Hallo,
könnte denn jemand, der sich diese Beläge in England bestellt, für mich diese mit bestellen.? Ich fahre einen 67 Coupe
Grüße Peter
http://porterfieldbrakes.co.uk/
Hallo Patrick
auf der von Dir genannten Homepage erkenne ich nur Pads für Scheibenbremsen. Gibt's dort auch Beläge für Trommelbremsen oder muss ich die in Amiland bestellen?
Ach ja!
Du hattest recht! Nach drei Runden auf dem Ring waren die Standardbremsen heute quasi wirkungslos!
Gruß
Frank
Hallo,
könnte denn jemand, der sich diese Beläge in England bestellt, für mich diese mit bestellen.? Ich fahre einen 67 Coupe
Grüße Peter